Abriegelung bei 250 km/h

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Werner_München » 22.01.2013, 09:36

Smarty hat geschrieben:Die musste man aber nicht abriegeln :lol:

Die aktuelle Vmax ist partiell gedrosselt.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Werner_München » 22.01.2013, 09:41

Smarty hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Vmax ist mir egal :!:

Die gleichnamige Yamaha hat aber schon etwas 8)

Das alte Modell hatte was, aber das war Ende der 80er.
Ich habs mir damals überlegt, aber keine gekauft, da die zu der Zeit nur als Grauimport verfügbar war.
Heute hat sich das Konzept überlebt.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Smarty » 22.01.2013, 12:51

Werner_München hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Die musste man aber nicht abriegeln :lol:

Die aktuelle Vmax ist partiell gedrosselt.


Yep, partiell.

Eine hab eich mal live gesehen. Am Imbiss am Rhein.

Naja ...
Smarty
 

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Meister Lampe » 22.01.2013, 19:47

Habe BMW mal angeschrieben das sie den Großroller bei 200 abregeln , die machen ja Verwirbelungen wie ein Linienbus und der darf gerade mal 80 fahren , da sind dann 200 ganz schön Kulant ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon rossi » 22.01.2013, 19:48

:lol: :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Oettl » 22.01.2013, 21:03

Meister Lampe hat geschrieben:Habe BMW mal angeschrieben das sie den Großroller bei 200 abregeln , die machen ja Verwirbelungen wie ein Linienbus und der darf gerade mal 80 fahren , da sind dann 200 ganz schön Kulant ... :wink:

Gruß Uwe :wink:



100 km/h darf so ein Linienbus fahren, Herr Hase :mrgreen: :mrgreen:

Ein LKW 80km/h und ein Bus 100km/h. :wink:

Dann weißt du jetzt auch warum man ne Busreise vor Antritt der Fahrt löhnen muß :wink: :wink: , während der
Frachtpreis erst später bezahlt wird. :?

Weil sie nicht wissen ob die Fahrgäste bei der Raserei nachher noch zahlen wollen/können. :lol: :lol:
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon gskurt » 30.03.2013, 21:45

Ich hab mal meinen Freundlichen gefragt ab man bei der Endgeschwindigkeit noch was machen kann.
Er ging da kaum drauf ein und erzählte mir von einem Reifenproblem aller Hersteller bei Motorrädern mit hohem Gewicht und hohen Geschwindigkeiten.
Lange Fahrten bei hohen Geschwindigkeit ruinieren erheblich die Reifen. Hab mal mit Leuten gesprochen die öfter auf dem Rennring sind und selbst leichte Supersportler verlieren demnach bei 300 ruck zuck ihr Profil.
gskurt
 
Beiträge: 23
Registriert: 20.09.2011, 13:37
Wohnort: Waiblingen
Motorrad: K16 GT 2011-09

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Daminator » 30.03.2013, 22:34

Ja der böse “Schlupf“.
Aber nur weil eine Maschine erst bei 300 ausläuft, heisst es nicht, dass man sie auch ständig in dem Bereich bewegt.
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Smarty » 30.03.2013, 23:13

Man sollte aufpassen, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Wenn jemand auf der Renne unterwegs ist, fährt er meistens auch entsprechende Reifen und ihm ist der Verschleiss bewusst. Bei einem Schlupf von bis zu 20Km/h muss erhöhter Verschleiss auftreten.
Auf der abgesperrten Rennstrecke herrschen verglichen mit der öffentlichen Strasse auch andere Bedingungen

Es heisst aber nicht, dass eine GT/GTL nicht auch > 250K/h laufen könnte.
Nur steigt auch das Risiko bezüglich der Reifenbelastung.
Wahrscheinlich wird die Reifenauswahl dann auch geringer, was schlussendlich auch nicht gewollt ist.

Ich hatte die ZZR1400. Für diese Maschine (vmax = 299Km/h) gab es im Vergleich zu anderen schweren aber langsameren Exemplaren und nicht so schnellen Motorrädern eine wesentlich kleinere Auswahl an freigegebenen Reifen.
Sehr beliebt war/ist der Pirelli Angel ST. Ein sehr guter Reifen mit normalem Verschleiss.

Am Ende entscheiden die Leute, welche die Freigaben fahren.
BMW wird wohl in der Erprobungsphase schon festgestellt haben, dass das Fahrverhalten bei >250Km/h eben nicht mehr wie gewünscht ist und haben "einen Riegel vorgeschoben".

Ich bin einmal "300Km/h" gefahren. Hat mir gereicht. Es gibt erstrebenswerteres. 250Km/h ist schnell genug.
Smarty
 

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon K1200R_Wip » 30.03.2013, 23:46

Ich frage jetzt mal aus Neugier: ich habe meine KR noch nie ausgefahren. Irgendwas zwischen 240 und 260 stand auf dem Tacho, ich weiß es nicht mehr so genau.
Denn abgesehen von dem Wind, der mangels Verkleidung ein ständig "verwackeltes Bild" erzeugte, musste ich auch immer wieder abbremsen weil sich irgendein PKW von der rechten auf die linke Spur setzte.
Ich habe dann irgendwann "abgebrochen", weil es mir einfach zu anstrengend wurde.
Ich fahre lieber zwei Stunden mit 100 durch die Landschaft, als in einer Stunde dieselbe Strecke über die Autobahn zu erledigen.

Die K16 ist doch zum Reisen gebaut. Mir wäre das Reisen per Motorrad mit einer länger anhalten Geschwindigkeit >250 km/h zu anstrengend.
Geht es also mehr um Sprints oder kann man mit einer K16 wirklich dauerhaft > 250 reisen?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Vessi » 30.03.2013, 23:55

Andi#87 hat geschrieben:Also mir wird es ab 220km/h auch zu ungemütlich.
Für diese Geschwindigkeiten (250km/h) ist auf Dauer die Dose besser geeignet.

Schön zu wissen, das es "ginge" wenn man "wollte" aber schön ist irgendwie anders...... :mrgreen:


wie?
ich dachte, dass wäre der grosse vorteil der 1600'er gegenüber der ks...
jetzt bin ich aber schwer entäuscht
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Smarty » 31.03.2013, 08:02

K1200R_Wip hat geschrieben:Ich frage jetzt mal aus Neugier: ich habe meine KR noch nie ausgefahren. Irgendwas zwischen 240 und 260 stand auf dem Tacho, ich weiß es nicht mehr so genau.
Denn abgesehen von dem Wind, der mangels Verkleidung ein ständig "verwackeltes Bild" erzeugte, musste ich auch immer wieder abbremsen weil sich irgendein PKW von der rechten auf die linke Spur setzte.
Ich habe dann irgendwann "abgebrochen", weil es mir einfach zu anstrengend wurde.
Ich fahre lieber zwei Stunden mit 100 durch die Landschaft, als in einer Stunde dieselbe Strecke über die Autobahn zu erledigen.

Die K16 ist doch zum Reisen gebaut. Mir wäre das Reisen per Motorrad mit einer länger anhalten Geschwindigkeit >250 km/h zu anstrengend.
Geht es also mehr um Sprints oder kann man mit einer K16 wirklich dauerhaft > 250 reisen?

Jörg

Die KR könnte bei 200Km/h abgeriegelt werden und es würde nur wenige stören.
Für "mal schnell über 200Km Autobahn wohin" um sich zu treffen, ist das das falsche Mopped.
Mit der Puig Scheibe geht es besser ... aber auch lauter.

Ich bin die K1600 nicht gefahren. Aber die FJR1300 und die GTR1400.
Der Vorteil dieser Reisedampfer ist, dass man ohne Probleme dauerhaft und entspannt recht hohe Geschwindigkeiten fahren kann. Ob nun das persönliche Wohlfühllimit bei 220Km/h oder 250Km/h liegt, ist wohl auch der Anatomie geschuldet.

Auf jeden Fall ist das in der Art weder mit der KS noch der ZZR1400 möglich.
Zumindest die 250Km/h. Da tobt und tost der Wind und es ist recht ungemütlich.
Auf der Anfahrt und der Heimreise war ich immer etwas neidisch auf meine Kollegen.
Im Tourengebiet nicht :!:
Smarty
 

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum