boxerkolben hat geschrieben:Es wird immer wieder gerätselt, welche Änderungen bei der K1600 für das neue Modelljahr (2013) eingeflossen sind. Von offizieller Seite (BMW) ist nichts konkretes zu erfahren, etwas verwunderlich erscheint mir dies schon. In scheinbar gut unterrichteten Kreisen ist jedoch von einigen wichtigen Neuerungen im Antrieb die Rede.
1.) Ölschott um die Kupplung, dies reduziert die Panschverluste bei hohen Drehzahlen, wirkt somit auch positiv auf Verbrauch und Leistung und stabilisiert den Ölhaushalt (nachrüstbar ab ca. MJ 2012).
2.) Geänderte Lagerung der Getriebeeingangswelle, damit verschwindet das Zucken im Kupplungshandhebel beim Lastwechsel (nicht bzw. nur mit großem Aufwand - neues Getriebe - nachrüstbar).
3.) Geänderter Getriebeausgangsdämpfer soll das vielgescholtene Kling-Klong bei Lastwechsel in niederen Drehzahlen reduzieren.
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Neufahrzeug MJ 2013 ?
Tourenfahrer hat geschrieben:boxerkolben hat geschrieben:Es wird immer wieder gerätselt, welche Änderungen bei der K1600 für das neue Modelljahr (2013) eingeflossen sind. Von offizieller Seite (BMW) ist nichts konkretes zu erfahren, etwas verwunderlich erscheint mir dies schon. In scheinbar gut unterrichteten Kreisen ist jedoch von einigen wichtigen Neuerungen im Antrieb die Rede.
1.) Ölschott um die Kupplung, dies reduziert die Panschverluste bei hohen Drehzahlen, wirkt somit auch positiv auf Verbrauch und Leistung und stabilisiert den Ölhaushalt (nachrüstbar ab ca. MJ 2012).
2.) Geänderte Lagerung der Getriebeeingangswelle, damit verschwindet das Zucken im Kupplungshandhebel beim Lastwechsel (nicht bzw. nur mit großem Aufwand - neues Getriebe - nachrüstbar).
3.) Geänderter Getriebeausgangsdämpfer soll das vielgescholtene Kling-Klong bei Lastwechsel in niederen Drehzahlen reduzieren.
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Neufahrzeug MJ 2013 ?
Also zu Punkt drei das ist so![]()
![]()
Diese Info habe ich schon seit rund 6 Monaten
Frag mal Andi was ich immer gesagt habe.
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=6596658&p=9428282&hilit=glaskugel#p9428282
Aber und nun kommt das aber ,erst ab Baudatum cirka 15.10.2012,die ersten ausglieferten Modelle Modelljahr 2013 haben das noch nicht.
Was meinst du warum ich mir meine Maschine so spät bestellt habe,Sie wird übernächste Woche gebaut![]()
![]()
![]()
Benny2 hat geschrieben:Tourenfahrer hat geschrieben:boxerkolben hat geschrieben:Es wird immer wieder gerätselt, welche Änderungen bei der K1600 für das neue Modelljahr (2013) eingeflossen sind. Von offizieller Seite (BMW) ist nichts konkretes zu erfahren, etwas verwunderlich erscheint mir dies schon. In scheinbar gut unterrichteten Kreisen ist jedoch von einigen wichtigen Neuerungen im Antrieb die Rede.
1.) Ölschott um die Kupplung, dies reduziert die Panschverluste bei hohen Drehzahlen, wirkt somit auch positiv auf Verbrauch und Leistung und stabilisiert den Ölhaushalt (nachrüstbar ab ca. MJ 2012).
2.) Geänderte Lagerung der Getriebeeingangswelle, damit verschwindet das Zucken im Kupplungshandhebel beim Lastwechsel (nicht bzw. nur mit großem Aufwand - neues Getriebe - nachrüstbar).
3.) Geänderter Getriebeausgangsdämpfer soll das vielgescholtene Kling-Klong bei Lastwechsel in niederen Drehzahlen reduzieren.
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Neufahrzeug MJ 2013 ?
Also zu Punkt drei das ist so![]()
![]()
Diese Info habe ich schon seit rund 6 Monaten
Frag mal Andi was ich immer gesagt habe.
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=6596658&p=9428282&hilit=glaskugel#p9428282
Aber und nun kommt das aber ,erst ab Baudatum cirka 15.10.2012,die ersten ausglieferten Modelle Modelljahr 2013 haben das noch nicht.
Was meinst du warum ich mir meine Maschine so spät bestellt habe,Sie wird übernächste Woche gebaut![]()
![]()
![]()
Freu dich ma nich zu früh.
boxerkolben hat geschrieben:Es wird immer wieder gerätselt, welche Änderungen bei der K1600 für das neue Modelljahr (2013) eingeflossen sind. Von offizieller Seite (BMW) ist nichts konkretes zu erfahren, etwas verwunderlich erscheint mir dies schon. In scheinbar gut unterrichteten Kreisen ist jedoch von einigen wichtigen Neuerungen im Antrieb die Rede.
1.) Ölschott um die Kupplung, dies reduziert die Panschverluste bei hohen Drehzahlen, wirkt somit auch positiv auf Verbrauch und Leistung und stabilisiert den Ölhaushalt (nachrüstbar ab ca. MJ 2012).
2.) Geänderte Lagerung der Getriebeeingangswelle, damit verschwindet das Zucken im Kupplungshandhebel beim Lastwechsel (nicht bzw. nur mit großem Aufwand - neues Getriebe - nachrüstbar).
3.) Geänderter Getriebeausgangsdämpfer soll das vielgescholtene Kling-Klong bei Lastwechsel in niederen Drehzahlen reduzieren.
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Neufahrzeug MJ 2013 ?
IamI hat geschrieben:da mich das KLonk nicht stört, umso mehr als ich es durch richtiges Schalten auf nahe Null bringe.
deemha hat geschrieben:Hi
Gemäss meinemsoll seit September 12 ein geänderter Kardan verbaut werden, allerdings hatte ich bisher keine Gelegenheit, eine Probefahrt zu machen. Wenn ich die Beiträge hier so lese, darf man sich aber scheinbar keine allzu grossen Hoffnungen machen.
IamI hat geschrieben:da mich das KLonk nicht stört, umso mehr als ich es durch richtiges Schalten auf nahe Null bringe.
Hi Wolfgang
Klingt interessant, nur was hat das (der?) Klonk mit dem Schalten zu tun? Bei meiner GT klonkt's bei Lastwechseln im Antriebsstrang, ohne dass ich dabei am Getriebe rumfummle. Beim Schalten klonkt gar nichts.
Gruss Dieter
Smarty hat geschrieben:Grundsätzlich lässt BMW Motorrad Produktionsänderungen zum jeweils neuen Modelljahr einfliessen und das startet nach dem BMW Jahreskalender nach den jeweiligen Werksferien im Sommer.
Eventuell hat sich BMW aber von den ganzen Erzählungen hier ja erweichen lassen den Kalender für die K1600 mal zu ändern![]()
Man wird sehen.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste