Versicherungswechsel - Ärger

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 30.01.2013, 11:46

Jetzt kam eine e-mail vom Ordnungsamt mit folgendem Inhalt:

"die kompletten Gebühren für die Betriebsuntersagung und die Anfahrten
unseres gemeindlichen Vollzugsdienstes wurden abgesetzt."


Was soll das jetzt bedeuten :?: :D Heisst "abgesetzt" soviel wie abgesendet oder eingestellt :?: Die vergackeiern mich :roll:

Gruss,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 30.01.2013, 12:04

Ich hab nachgefragt:

die Gebühren wurden storniert, müssen somit von Ihnen nicht bezahlt werden.

Super ! Immerhin etwas. Vielen Dank für Eure Tips hier und Unterstützung. Woran der Schlamassel jetzt gelegen hat weiss ich aber immer noch nicht :lol: Ich versuche es aber rauszufinden, habe der Ergo nochmal geschrieben. Die hätten ja den Beitrag abbuchen müssen Anfang Januar und das haben Sie nicht.

Gruß,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Mohikaner76 » 30.01.2013, 20:37

Glückwunsch Frank :D
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Smarty » 30.01.2013, 21:37

Kompetenzforum 8)
Smarty
 

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Hirsch » 31.01.2013, 09:04

Piccolo71320 hat geschrieben:Beamte Frank, Beamte :arrow: die wissen alles besser und können alles besser und mach nie Fehler. :evil:



Ja, ja...immer die bösen Beamten, ich kann's nicht mehr hören. Halbwissen trifft auf Arroganz. :evil:
In den Zulassungsstellen (ich kann nur für Baden-Württemberg sprechen, aber da ist es ja passiert) arbeiten überwiegend Angestellte, lediglich die Leiter oder deren Vertreter sind Beamte. Und deren Aufgaben sind i.d.R. andere als Fahrzeuge zuzulassen. Der vorliegende Fehler ist demnach keinem Beamten passiert :!: :!:

Aber egal: Fehler passieren jedem (auch dir Piccolo) weil wir alle keine Maschinen sind. Und im vorliegenden Fall ist ja alles wieder gut ausgegangen. :D
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: AW: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Piccolo71320 » 31.01.2013, 14:03

@Hirsch: Überall wo gearbeitet wird paßieren Fehler, das ist klar, aber bei meinem Bekannten wiederholte sich der Fehler mehrfach und das an verschiedenen Tagen und von verschiedenen Personen.
Folglich kann man ja nicht von Unwissenheit/Fehlerhafte Erinnerung/Faulheit (zu faul um die genauen Bestimmungen nachzuschlagen) einer Person reden.

Mein Bekannter hatte mehrfach nachgehakt weil er von mehreren seiner Mitarbeiter und Bekannten andere Infos bekommen hat, die sich ja nachträglich als richtig erwiesen haben.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4240
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: AW: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Hirsch » 31.01.2013, 14:10

Piccolo71320 hat geschrieben:@Hirsch: Überall wo gearbeitet wird paßieren Fehler, das ist klar, aber bei meinem Bekannten wiederholte sich der Fehler mehrfach und das an verschiedenen Tagen und von verschiedenen Personen.
Folglich kann man ja nicht von Unwissenheit/Fehlerhafte Erinnerung/Faulheit (zu faul um die genauen Bestimmungen nachzuschlagen) einer Person reden.

Mein Bekannter hatte mehrfach nachgehakt weil er von mehreren seiner Mitarbeiter und Bekannten andere Infos bekommen hat, die sich ja nachträglich als richtig erwiesen haben.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2


@Piccolo: Nichts für ungut, das mag ja alles so sein. Aber man kann doch nicht immer alles Pauschalieren und auf die "faulen Beamten" schieben. Im Fall von Frank waren es definitiv keine Beamten die das verbockt haben. :arrow: :!:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon K13Rschwarz » 31.01.2013, 15:43

oh, oh da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten.

Hirsch bist zu zufällig bei der grünen, zukünftig schwarzen, Fraktion
die immer mit so komischen Laserteilen auf die Verkehrsteilnehmer zielen?
Benutzeravatar
K13Rschwarz
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.06.2012, 19:36
Motorrad: ex K1300R MJ'2012

Re: AW: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Piccolo71320 » 31.01.2013, 16:13

Ich will es auch nicht pauschalisieren, aber zeitweise könnte man als "Kunde" den Eindruck echt gewinnen.
Man schau sich nur mal als Beispiel ihre Öffnungszeiten hier im Kanton St.Gallen an.

Faul ist in gewisser Weise auch nicht ganz die korrekte Bezeichnung > Streßbedingte Faulheit paßt beßer.
Das Problem ist halt das bei uns das Ganze mit der Zulaßung kantonal gelöst ist > pro Kanton (Bundesland) eine einzige Zulassungstelle.

Wie gross sind eigentlich bei euch in Deutschland die Einzugsgebiete der Zulassungstellen?
Bundesland? Landkreis? Oder noch was kleineres?

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4240
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Hirsch » 31.01.2013, 17:10

K13Rschwarz hat geschrieben:oh, oh da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten.

Hirsch bist zu zufällig bei der grünen, zukünftig schwarzen, Fraktion
die immer mit so komischen Laserteilen auf die Verkehrsteilnehmer zielen?


Nö, bin ich nicht. Bin Friedensrichter. :wink:
Zuletzt geändert von Hirsch am 31.01.2013, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: AW: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Hirsch » 31.01.2013, 17:16

Piccolo71320 hat geschrieben:Ich will es auch nicht pauschalisieren, aber zeitweise könnte man als "Kunde" den Eindruck echt gewinnen.
Man schau sich nur mal als Beispiel ihre Öffnungszeiten hier im Kanton St.Gallen an.

Faul ist in gewisser Weise auch nicht ganz die korrekte Bezeichnung > Streßbedingte Faulheit paßt beßer.
Das Problem ist halt das bei uns das Ganze mit der Zulaßung kantonal gelöst ist > pro Kanton (Bundesland) eine einzige Zulassungstelle.

Wie gross sind eigentlich bei euch in Deutschland die Einzugsgebiete der Zulassungstellen?
Bundesland? Landkreis? Oder noch was kleineres?

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2


Hallo Piccolo,
bei uns sind die Zulassungsstellen in die Landratsämter integriert somit umfasst das Einzugsgebiet die Landkreise.
Was die Öffnungszeiten bei Behörden angeht, so könnte ein Außenstehender meinen, dass sonst nichts gearbeitet wird aber dem ist nicht so. Außerhalb der Öffnungszeiten wird die Sachbearbeitung erledigt.
Ich verstehe dich ja und deinen Ärger ja auch und oftmals liegt die Wahrheit immer irgendwo in der Mitte. Wir sollten daher nun das Thema hierzu nicht weiter vertiefen. Es gibt überall fleißige und faule Mitarbeiter. Sowohl unter den Beamten als auch unter allen anderen Arbeitnehmern. :wink:
Ach ja, ich bin nicht bei einem Landratsamt beschäftigt kenne mich aber - berufsbedingt - in der öffentlichen Verwaltung gut aus. 8)
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 31.01.2013, 19:36

Hi Hirsch,

ich hatte keine Ahnung, dass die Zulassungsstelle auch Polizeibehörde beinhaltet. Aber es ist anscheinend so. Es sieht so aus, als hätte ich mit der Steinhäuserstr. 18 kommuniziert :D Jetzt verstehe ich warum ich an soviele unterschiedliche Mitarbeiter weiblichen Geschlechts geraten bin :mrgreen:

Das Problem bei der Sache scheint zu sein, dass die Zulassungsstelle selbst für Schäden haftbar gemacht werden kann, wenn kein Versicherungsschutz besteht. Deswegen sind die so scharf bei solchen Sachen. Letztendlich war ja mein Motorrad durchgehend versichert, deswegen haben Sie auch die Gebühren zurückgezogen. Ich habe immer noch nicht verstanden woran das jetzt alles lag und mittlerweile ist es mir auch egal :D Mich interessiert jetzt nur noch, dass dieses dämliche Grau am Himmel verschwindet und der Frühling endlich kommt :D Dann könnten wir vielleicht endlich mal eine Bunkertour starten !!

Viele Grüße,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Hirsch » 01.02.2013, 11:16

frari66 hat geschrieben:Hi Hirsch,

ich hatte keine Ahnung, dass die Zulassungsstelle auch Polizeibehörde beinhaltet. Aber es ist anscheinend so. Es sieht so aus, als hätte ich mit der Steinhäuserstr. 18 kommuniziert :D Jetzt verstehe ich warum ich an soviele unterschiedliche Mitarbeiter weiblichen Geschlechts geraten bin :mrgreen:

Das Problem bei der Sache scheint zu sein, dass die Zulassungsstelle selbst für Schäden haftbar gemacht werden kann, wenn kein Versicherungsschutz besteht. Deswegen sind die so scharf bei solchen Sachen. Letztendlich war ja mein Motorrad durchgehend versichert, deswegen haben Sie auch die Gebühren zurückgezogen. Ich habe immer noch nicht verstanden woran das jetzt alles lag und mittlerweile ist es mir auch egal :D Mich interessiert jetzt nur noch, dass dieses dämliche Grau am Himmel verschwindet und der Frühling endlich kommt :D Dann könnten wir vielleicht endlich mal eine Bunkertour starten !!

Viele Grüße,
Frank


Hallo Frank,
das habe ich nicht gesagt, Zulassungsstellen sind bei uns den Landratsämtern untergeordnet, diese wiederum sind Verwaltungs- bzw. Kreisverwaltungsbehörden. Aber nochmal, ich habe mich nur wegen der pauschalen Beamtenschelte aufgeregt. Übe diese ständige Verallgemeinerung usw. (Beamte, Lehrer usw sind faul, wissen alles besser, etc.). Erledigt jetzt.
Das mit der Bunkertour im Elsass ist kein Problem. Betonung liegt auf Tour. Mache ich gerne mit aber in die Unterwelt klettere ich nicht. Ich warte dann draußen auf dich und stehe "Schmiere", falls die Gendarmerie kommt. :lol:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 01.02.2013, 13:49

Hirsch hat geschrieben:Hallo Frank,
das habe ich nicht gesagt, Zulassungsstellen sind bei uns den Landratsämtern untergeordnet, diese wiederum sind Verwaltungs- bzw. Kreisverwaltungsbehörden. Aber nochmal, ich habe mich nur wegen der pauschalen Beamtenschelte aufgeregt. Übe diese ständige Verallgemeinerung usw. (Beamte, Lehrer usw sind faul, wissen alles besser, etc.). Erledigt jetzt.
Das mit der Bunkertour im Elsass ist kein Problem. Betonung liegt auf Tour. Mache ich gerne mit aber in die Unterwelt klettere ich nicht. Ich warte dann draußen auf dich und stehe "Schmiere", falls die Gendarmerie kommt. :lol:


Mein Vater ist/war Beamter und ein Arbeitstier sondersgleichen :D Und ich glaube ganz besonders Polizeibeamte sind überhaupt nicht zu beneiden was die Arbeitszeiten und den Stress angeht. Wenn man das nicht aushält kommt man schon gar nicht so weit.

Teilweise ist es nichtmal verboten die Anlagen zu betreten. Zumindest habe ich das so von Experten aus Frankreich gehört. Es kommt drauf an ob es Terrain militaire oder Privatbesitz ist. Trifft beides nicht zu kann man rein, wenn es überhaupt noch offen ist -> hier z.B. -> http://www.west-wall.de/index.php/magin ... remmelbach. Viel wird mittlerweile übererdet und dann steht auch ein Schild davor, dass man es nicht wiederaufgraben darf :D Komischerweise findet sich einige Zeit später dann irgendwo doch wieder ein Löchlein :D Ohne Messgerät für 02 und CO2 geht man da aber besser dann auch nicht rein. Viel ist auch Asbest und PCB-verseucht, wer weiss noch alles, weil Kupferdiebe die Isolierungen abgefackelt haben. Natürlich noch im Gebäude. Die Asche liegt auf dem Boden und wird aufgewirbelt. Ziemlich ungesund. Ich gehe in sowas nicht mehr rein, die Dosis ist vermutlich schon hoch genug für lebenslanges Rauchen :mrgreen:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum