Leistungsgewicht

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon Meister Lampe » 20.02.2013, 12:58

Dirk , merk dir Karfreitag , dann düsen wir da zusammen runter ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon DH-Ontour » 20.02.2013, 13:57

Meister Lampe hat geschrieben:Um Ostern wollen wir da fahren , evtl. Karfreitag mit 2 Stck. Mini GP2...

Uwe, das passt doch sehr gut!!!

Am Carfreitag habe ich mein großes Roadstertreffen am Ring, das ich in 2013 zum 2. Mal organisiere! Da treffen sich an die 50 Z-Roadster aus der Republik zum Fahren und Klönen. Da bin ich auf jeden Fall "oben", bei gutem Wetter und salzfreien Straßen auch mit dem "Piraten"!! Aber "sehen" können wir uns auf jeden Fall. Meine Mobilnummer hast Du ja!!

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon jleserer » 20.02.2013, 15:17

DH-Ontour hat geschrieben:
Flying Dutchman hat geschrieben:...dann denken die Autofahrer das sie doch eine Chance gegen uns haben!...

... das "alte" Thema - immer wieder "neu"!! :D Was unser "fliegender Holländer" hier sagt, gilt nur für den "Otto-Normalfahrer im Otto-Normal-Auto".

Ansonsten kommt es immer drauf an, was man betrachtet! Endgeschwindigkeit? Beschleunigung? Fahren auf der Geraden? Oder in Kurven? Der Luftwiderstand ist (trotz seiner quadratischen Zunahme ab ca. 100) bei "Sportgeräten" erst oberhalb von 200 km/h einigermaßen bedeutend. "Einigermaßen" deshalb, weil z.B. auch die Fliehkräfte im Quadrat der Geschwindigkeit zunehmen! Und die kinetische Energie auch! Und beide setzen deutlich (!) relevantere Grenzen als der Luftwiderstand! Und außerdem: Wer fährt das? Und wann oder wie oft? Ich bin bisher ein einziges Mal mit einem Motorrad 280 km/h gefahren - ich kann mich gut daran erinnern, dass ich das Gefühl hatte, nicht einmal mehr die Fahrspur wechseln zu können, geschweige denn Kurven zu fahren!

Für "Beschleunigung" und "Leistungsgewicht" habe ich ein tolles visuelles Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=p69nfz_A5yw

Und was das "Kurvenfahren" betrifft: Mit meinem 1M fahre ich auf der Nordschleife Kreise (!!!) um jedes Motorrad, auch um die Supersportler, die sehr gut Motorrad fahren!!! Selbst um Werner Daemen! Auf der Döttinger Höhe kann ein Bike ein Auto ausbeschleunigen, kein Problem, siehe Video oben! Aber im Adenauer Forst (und in allen anderen Kurven) stehen sie für einen richtigen Sportwagen geradezu wie Pylonen im Weg herum!!! Denkt bitte immer daran, wenn Ihr plötzlich einen richtigen Sportwagen im Rückspiegel habt. Lasst ihn eben vorbei, denn nach 2 Kurven ist der "weg".

Ob man das nun gut findet oder nicht, so isses halt. Und wer's nicht glaubt, der kann gern mal bei Gelegenheit eine Runde mitfahren! :wink:

Viele Grüße, Herbert


Hi Herbert,

Du erzählst Mist bzgl. Fahrwiderstände. Fahrwiderstand setzt sich aus Luft- und Rollwiderstand bei ner geraden Fläche und nem unbeschleunigten Fahrzeug zusammen. Bei den von mir erwähnten 240 Sachen (km/h) beträgt dies bei den Fahrzeugen, die so käuflich erwerbbar sind, dies über 80%. Dabei ist es egal ob ein- oder zweispurig, da die Rollwiderstände sich durch die zweite Spur auch verdoppeln sowie auch etwa der Luftwiderstandskoeffizent. Kinetische Energie ist, wie der Name schon sagt, Energie, keine Kraft. Die Fahrtwiderstände sind durch Kraft zu überwinden. Das Fahrzeug hält dabei die aufgebaute (kinetische) Energie und muss diese beim Bremsen auch wieder größtenteils in Wärme umgewandeln, aber kin. Energie ist nur etwas, was als Produkt von Kraftüberwindung entsteht!! Einfach mal "Fahrtwiderstand" und "Energie" (Kinetik = Bewegung, von daher nur eine Teilmenge von "Energie") wikipedieren.

Bei Deiner Ausführung zu den Fliehkräften is mir die Spuke weggeblieben.. bitte nochmal wikipedieren.. was meinst Du? Die Fliehkraft vom Rad? der Kurbelwelle? Wir betrachten das Fahrzeugsystem!

1M ist ne schöne Kiste! Was fährste mit dem BTG?

Das Video geht übrigens nicht auf die erwähnten Luftwiderstände ein.. unbestritten: ein Mopped bis 250 ist nicht schlagbar.
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon DH-Ontour » 20.02.2013, 17:40

jleserer hat geschrieben:...Du erzählst Mist ...

Bild

.. nach 4 Semestern Physik weiß ich sogar sehr genau, wovon ich rede und lasse mich von Dir nicht so platt anpfeifen!! Ich glaube, Du hast mich nur missverstanden. Ich bin hier im Forum jedenfalls eine pfleglichere Diskussion gewohnt... ist aber auch jetzt egal. Auf der Basis von "Du erzählst Mist " habe ich jedenfalls keine Lust, mich mit Dir auseinander zu setzen! Schönen Tag noch!

@Uwe: ich lege mir einen Reminder hin für Carfreitag!!! Hoffentlich ist gutes Wetter!!! :)
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon gifhouse » 20.02.2013, 17:45

DH-Ontour hat geschrieben:
jleserer hat geschrieben:...Du erzählst Mist ...

Bild

.. nach 4 Semestern Physik weiß ich sogar sehr genau, wovon ich rede und lasse mich von Dir nicht so platt anpfeifen!! Ich glaube, Du hast mich nur missverstanden. Ich bin hier im Forum jedenfalls eine pfleglichere Diskussion gewohnt... ist aber auch jetzt egal. Auf der Basis von "Du erzählst Mist " habe ich jedenfalls keine Lust, mich mit Dir auseinander zu setzen! Schönen Tag noch!

@Uwe: ich lege mir einen Reminder hin für Carfreitag!!! Hoffentlich ist gutes Wetter!!! :)


Am Carfreitag ist das Wetter doch egal :lol:
gifhouse
 

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon DH-Ontour » 20.02.2013, 18:09

gifhouse hat geschrieben:...Am Carfreitag ist das Wetter doch egal...

... nicht bei Roadstern!!! Bild Denn Roadster haben bekanntlich ein Stoffdach, das man bei schlechtem Wetter schließen kann. Im Gegensatz zum Cabrio, welches ein Dach hat, das man bei gutem Wetter öffnen kann!!! Bild

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon Flying Dutchman » 20.02.2013, 19:59

DH-Ontour hat geschrieben:
Flying Dutchman hat geschrieben:...dann denken die Autofahrer das sie doch eine Chance gegen uns haben!...

... das "alte" Thema - immer wieder "neu"!! :D Was unser "fliegender Holländer" hier sagt, gilt nur für den "Otto-Normalfahrer im Otto-Normal-Auto".

Ansonsten kommt es immer drauf an, was man betrachtet! Endgeschwindigkeit? Beschleunigung? Fahren auf der Geraden? Oder in Kurven? Der Luftwiderstand ist (trotz seiner quadratischen Zunahme ab ca. 100) bei "Sportgeräten" erst oberhalb von 200 km/h einigermaßen bedeutend. "Einigermaßen" deshalb, weil z.B. auch die Fliehkräfte im Quadrat der Geschwindigkeit zunehmen! Und die kinetische Energie auch! Und beide setzen deutlich (!) relevantere Grenzen als der Luftwiderstand! Und außerdem: Wer fährt das? Und wann oder wie oft? Ich bin bisher ein einziges Mal mit einem Motorrad 280 km/h gefahren - ich kann mich gut daran erinnern, dass ich das Gefühl hatte, nicht einmal mehr die Fahrspur wechseln zu können, geschweige denn Kurven zu fahren!

Für "Beschleunigung" und "Leistungsgewicht" habe ich ein tolles visuelles Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=p69nfz_A5yw

Und was das "Kurvenfahren" betrifft: Mit meinem 1M fahre ich auf der Nordschleife Kreise (!!!) um jedes Motorrad, auch um die Supersportler, die sehr gut Motorrad fahren!!! Selbst um Werner Daemen! Auf der Döttinger Höhe kann ein Bike ein Auto ausbeschleunigen, kein Problem, siehe Video oben! Aber im Adenauer Forst (und in allen anderen Kurven) stehen sie für einen richtigen Sportwagen geradezu wie Pylonen im Weg herum!!! Denkt bitte immer daran, wenn Ihr plötzlich einen richtigen Sportwagen im Rückspiegel habt. Lasst ihn eben vorbei, denn nach 2 Kurven ist der "weg".

Ob man das nun gut findet oder nicht, so isses halt. Und wer's nicht glaubt, der kann gern mal bei Gelegenheit eine Runde mitfahren! :wink:

Viele Grüße, Herbert


Genau dieses Video meinte ich. Pur gerade aus und nur die Beschleunigung, schaffst Du es wahrscheinlich mit einem Auto nicht, Kurven etc. is doch ne ganz andere Geschichte! In den Jahren, in denen Yamaha noch für die Formel 1 noch Motoren gebaut hat haben Sie das F1 Auto gegen die 500er GP- Maschine fahren lassen auf einem F1- Ring. Das Motorrad hat keinen Stich gesehen, was auch nicht weiter verwundert.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon DH-Ontour » 20.02.2013, 20:07

Flying Dutchman hat geschrieben:... haben Sie das F1 Auto gegen die 500er GP- Maschine fahren lassen auf einem F1- Ring. ...Das Motorrad hat keinen Stich gesehen...

... genau!!! Gegen ein Formel-Fahrzeug (erst recht nicht F1!!!) ist eh kein Kraut gewachsen!! Was ich oben meinte, sind "normale" zugelassene Sportwagen - sagen wir mal "ab 5 oder 6 kg/PS". Auch für die gilt das schon!!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon jleserer » 21.02.2013, 10:16

DH-Ontour hat geschrieben:
jleserer hat geschrieben:...Du erzählst Mist ...

Bild

.. nach 4 Semestern Physik weiß ich sogar sehr genau, wovon ich rede und lasse mich von Dir nicht so platt anpfeifen!! Ich glaube, Du hast mich nur missverstanden. Ich bin hier im Forum jedenfalls eine pfleglichere Diskussion gewohnt... ist aber auch jetzt egal. Auf der Basis von "Du erzählst Mist " habe ich jedenfalls keine Lust, mich mit Dir auseinander zu setzen! Schönen Tag noch!

@Uwe: ich lege mir einen Reminder hin für Carfreitag!!! Hoffentlich ist gutes Wetter!!! :)


Mit drei Worten lässt Du Dich "anpeifen"? Wie wärs, wenn Du nur mal das Geschriebene als Meinung da stehen lässt: meine pers. Meinung; wie wär's mit ner eigenen Meinung und Contra. Statt dessen bekleidest Du Dich mit 4 Semester Physik und weißt nicht, mit welchen Federn sich Dein Gegenüber schmückt.. Aber um zurück auf Deine vier Physiksemester zu kommen:

Bitte erläutere doch, welchen Widerstand die Fliehkräfte in einem gerade beschleunigten Fahrzeuges leisten und nenn' doch auch noch bitte wie sich in einem dynamischen System eines sich gerade beschleunigten Fahrzeuges die Winkelgeschwindigkeit abbilden lässt. Anbei die Zentrifugalskraftsgleichung, wobei Fz = Zentrifugalkraft, m = Masse, w = Winkelgeschwindigkeit und r = Abstand zur Drehachse.

Fz = mw²r

Das geht nicht! In keiner Formel ist dieses (dimensionslose) Maß "Winkelgeschwindigkeit" enthalten (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand). Wenn Du es hin bekommst, schreib' ne Disseration drüber, schreib Dich bei ner Uni ein, legs dem Prof vor und hoffe auf baldige Ernennung des Nobelpreiskommitees zum Nobelpreisträger in Physik.

Es geht hier nicht um blaming oder sonstiges. Ich bin lediglich der Wahrheitsfindung interessiert und Unwahrheiten zu beseitigen. Wer recht hat, ist mir egal. Aber falsches Wissen exitiert genug auf dieser Welt, da bin ich eben "Wissenschaftler". Und Deinen 4 Semester Physik sei gesagt, dass ich mit 19 Jahren Diplom-Träger erklärte, wie sich logische Aufgaben lösen lassen. Ich kenne Leute, die machen ohne Diplom Doktorranten etwas vor, auch menschlich..
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon Meister Lampe » 21.02.2013, 10:42

jleserer hat geschrieben:[Bitte erläutere doch, welchen Widerstand die Fliehkräfte in einem gerade beschleunigten Fahrzeuges leisten und nenn' doch auch noch bitte wie sich in einem dynamischen System eines sich gerade beschleunigten Fahrzeuges die Winkelgeschwindigkeit abbilden lässt. Anbei die Zentrifugalskraftsgleichung, wobei Fz = Zentrifugalkraft, m = Masse, w = Winkelgeschwindigkeit und r = Abstand zur Drehachse.


Ich glaube du hast den Herbert wirklich falsch verstanden , lese nochmal in Ruhe seinen Text , da geht es nicht nur um die Gerade ... :wink: und so wie Herbert es beschrieben hat passt es , habe jahrzehnte Fahrphysik in den Knochen ... :mrgreen:

Herbert , behalte dich Carfreitag im Auge ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon jleserer » 21.02.2013, 11:29

Meister Lampe hat geschrieben:Ich glaube du hast den Herbert wirklich falsch verstanden , lese nochmal in Ruhe seinen Text , da geht es nicht nur um die Gerade ... :wink: und so wie Herbert es beschrieben hat passt es , habe jahrzehnte Fahrphysik in den Knochen ... :mrgreen:


Habe ich mehrmals..

nur mal ein Beispiel: der Satz, ich zitiere: ".B. auch die Fliehkräfte im Quadrat der Geschwindigkeit zunehmen! Und die kinetische Energie auch! Und beide setzen deutlich (!) relevantere Grenzen als der Luftwiderstand!", ist falsch. Punkt! Gehe zu dem Professor Deiner Wahl, Mathe oder Physik in der Uni Deiner Umgebung und jeder wird das bestätigen. Energie hat keine Grenzen! Die geleistete Kraft kann man vielleicht als energetischen Haltungssatz ausdrücken, aber der o. g. Satz ist falsch, egal ob in der Kurve oder auf der geraden, egal ob auf dem Mond oder der Erde und das meine ich ernst! Kurzum die empirische Erfahrung wurde rationell falsch ausgedrückt. Darum geht es. Nicht mehr.

Ih glaube, Du hast es nicht verstanden, jahrzente Fahrphysik in den Knochen hin oder her.. Du hast natürlich jahrzente lange Fahrerfahrung, aber ihr habt es bisher nicht physikalisch korrekt ausgedrückt.. das sind zwei paar Schuhe..
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon DH-Ontour » 21.02.2013, 22:11

Meister Lampe hat geschrieben:...Herbert , behalte dich Carfreitag im Auge ..

... ich freue mich drauf, Uwe!!! :D
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon Smarty » 21.02.2013, 22:32

jleserer hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Ich glaube du hast den Herbert wirklich falsch verstanden , lese nochmal in Ruhe seinen Text , da geht es nicht nur um die Gerade ... :wink: und so wie Herbert es beschrieben hat passt es , habe jahrzehnte Fahrphysik in den Knochen ... :mrgreen:


Habe ich mehrmals..

nur mal ein Beispiel: der Satz, ich zitiere: ".B. auch die Fliehkräfte im Quadrat der Geschwindigkeit zunehmen! Und die kinetische Energie auch! Und beide setzen deutlich (!) relevantere Grenzen als der Luftwiderstand!", ist falsch. Punkt! Gehe zu dem Professor Deiner Wahl, Mathe oder Physik in der Uni Deiner Umgebung und jeder wird das bestätigen. Energie hat keine Grenzen! Die geleistete Kraft kann man vielleicht als energetischen Haltungssatz ausdrücken, aber der o. g. Satz ist falsch, egal ob in der Kurve oder auf der geraden, egal ob auf dem Mond oder der Erde und das meine ich ernst! Kurzum die empirische Erfahrung wurde rationell falsch ausgedrückt. Darum geht es. Nicht mehr.

Ih glaube, Du hast es nicht verstanden, jahrzente Fahrphysik in den Knochen hin oder her.. Du hast natürlich jahrzente lange Fahrerfahrung, aber ihr habt es bisher nicht physikalisch korrekt ausgedrückt.. das sind zwei paar Schuhe..



Respekt :idea:

Darf ich fragen mit was du dein Geld verdienst :?:
Smarty
 

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon K1200R_Wip » 21.02.2013, 22:55

Bevor ihr jetzt alle böse werdet und euch mit den Lehrbüchern schlagt ...
Ich finde das ja beeindruckend, was ihr da so alles an Formeln raushaut, kann ich nicht (ist halt nicht mein Themengebiet).

Aber in all den Formeln berücksichtigt ihr meiner Meinung nach alle die mathematische Variable "Fun pro KG" nicht!
Insofern könnt ihr die theoretischen Werte ja errechnen, aber Mensch - haut euch doch nicht dauernd die Köppe deswegen ein.
Wird wohl Zeit, dass das weiße Zeug wieder von den Straßen verschwindet damit ihr wieder anfangt zu lachen!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon jleserer » 22.02.2013, 08:19

K1200R_Wip hat geschrieben:Bevor ihr jetzt alle böse werdet und euch mit den Lehrbüchern schlagt ...
Ich finde das ja beeindruckend, was ihr da so alles an Formeln raushaut, kann ich nicht (ist halt nicht mein Themengebiet).

Aber in all den Formeln berücksichtigt ihr meiner Meinung nach alle die mathematische Variable "Fun pro KG" nicht!
Insofern könnt ihr die theoretischen Werte ja errechnen, aber Mensch - haut euch doch nicht dauernd die Köppe deswegen ein.
Wird wohl Zeit, dass das weiße Zeug wieder von den Straßen verschwindet damit ihr wieder anfangt zu lachen!

Jörg


Danke! Und, falls es so rüber kam, weil Du es erwähnt hattest: vielleicht ist meine Schreibweise etwas zu "locker", aber Köppe einschlagen war nicht meine Absicht.
Zum Thema Weiß stimm' ich absolut mit Dir ein, wobei ich heut morgen echt erschrocken bin, als ich nen Rollerfahrer bei -7°C angetroffen hab..
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum