K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Flying Dutchman » 25.02.2013, 19:47

Eine Probefahrt wird wohl das beste sein. Was Du hast weisst Du, was Du bekommst siehst Du! :wink:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Klaus1600 » 26.02.2013, 00:08

Hallo Dirk,

Meine 1600 GT ist von April 2012 und hat keine der hier viel beschriebenen extremen Macken. Bin vorher Honda CBF 1000 gefahren. Das Geräusch beim Einlegen des 1.Gang meiner BMW ist nicht anders als bei meiner Honda.
Wie hier schon Viele geschrieben haben, mach eine Probefahrt. Handling, Motor, Bremsen ... man muss das einfach erleben.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Klaus1600
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.04.2012, 14:40
Wohnort: Deutschland
Motorrad: K 1600 GT

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon tomsson » 26.02.2013, 11:34

Hi,

ich habe meine K16 seit März letzten Jahres und hatte vor dem Kauf auch diese Unsicherheit. Aber ich kann Dir sagen, für mich gibt es kein besseres Motorrad. Die ganzen "Klonks" oder was auch immer als Probleme genannt wird nimmt man nicht war oder sie existieren nicht. Mach einfach eine ausgiebige Probefahrt und Du wirst das Motorrad lieben.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tomsson
 
Beiträge: 19
Registriert: 06.11.2011, 22:21
Motorrad: BMW K1600GT

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Werner_München » 26.02.2013, 13:06

Nach meiner Ansicht ist oft wegen Kleinigkeiten ein großes Fass aufgemacht worden.

Schaltschlag 1. Gang hat jede K. Einfach möglichst wenig den Leerlauf benützen. Anlassen immer mit eingelegtem Gang.
Getrieb ist rustikal, aber ich fahre eh meistens nur im 3. Gang.
Klong im Antriebsstrang ist abhängig von Kilometer seit letztem Ölwechsel, Fahrweise und Temperatur. Auf der Landstrasse stört mich das gar nicht.
Die Kofferdeckel fluchten nicht sauber, das finde ich nicht so toll, aber was soll`s.
Das Gewicht muß man bei Geschindigkeiten kleiner Schritttempo händeln können, wenn man schneller fährt spielt es keine nennenswerte Rolle.

Die meisten anderen Freds bezüglich "Mängel" sind in meinen Augen Kokolores oder Einzelfälle.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon 3rad » 26.02.2013, 14:47

Servus

Aufhören mit Foren lesen,da wird soviel Käse geschrieben 8)

Zum Händler Probefahrt machen, aber VORSICHT :mrgreen: es kann sein das du mit einem fetten Grinsen zurückkommst oder die Kiste ist überhaupt nichts für dich.
Wenn du mit dem Grinsen zum Händler kommst stell dich auf eins ein, das wird zum Dauergrinsen das geht nicht mehr weg
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon kdriver66 » 27.02.2013, 06:29

Dem ist nichts hinzuzufügen...............
kdriver66
 
Beiträge: 87
Registriert: 01.09.2012, 05:25
Wohnort: 66482 Zweibrücken
Motorrad: BMW K1600 GTL

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon PfalzK1600GT » 27.02.2013, 10:35

Hi,
meine ist Bj. 8/2011 und ich hatte seitdem 1 einziges Problem. Der Scheibenrücksteller war defekt und wurde auf Garantie ersetzt.

Sonst nix, außer viel Spaß beim fahren.

Du wirst das aber in fast allen Foren finden. Meist schreiben die, die unzufrieden sind und der Rest fährt :)

Ich hatte von der FJR1300 gewechselt. Wollte eigentlich kein neues Moped haben, da ich mit der FJR sehr zufrieden war. Aber dann kam der große Fehler, mit meiner Frau zusammen machte ich eine Probefahrt :-) 3 Monate später war die GT da und es war die richtige Entscheidung. Es ist einfach ein geiles Teil!!!!!!!!
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Rainmän » 27.02.2013, 10:36

Hi Dirk..

Lass dich hier blos nicht verarschen ! :lol: Die 1600er GT ist genau so beschissen wie die 1200er und die 1300er GT. Die wollen hier nur eins, das andere ihr Geld auch falsch investieren, wie sie selbst. Bleib bei deiner Trude, und lass die Finger von der 1600er, wirst es nicht bereuen. Ich hatte auch mal die BMW Brille auf, und hab sie zum Glück noch rechzeitig abgelegt. Heute fahre ich Yamaha und hab keine Probleme mit Klonk Klonk im Kardan - und nach links ziehendem Bik - und mit krachendem Getriebe . schlecht trennender Kupplung - usw usw....... Aber mach deine Erfahrungen selbst ! Nur mach keine Probefahrt von einer Stunde, sondern leih dir die Maschine übers Wochenende, oder besser noch eine ganze Woche. Solltest du dann noch begeistert sein, was ich allerdings nicht glaube, dann kannste kaufen..

Gruß

Ps. Dieser Beitrag wird sicher gelöscht werden ! :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Re: AW: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Vessi » 27.02.2013, 10:56

Trolls wie du, die hier grundsätzlich immer wieder nur schlecht reden...
Sollten gelöscht werden

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Oettl » 27.02.2013, 10:58

PfalzK1600GT hat geschrieben:Hi,
meine ist Bj. 8/2011 und ich hatte seitdem 1 einziges Problem. Der Scheibenrücksteller war defekt und wurde auf Garantie ersetzt.

Sonst nix, außer viel Spaß beim fahren.

Du wirst das aber in fast allen Foren finden. Meist schreiben die, die unzufrieden sind und der Rest fährt :)

Ich hatte von der FJR1300 gewechselt. Wollte eigentlich kein neues Moped haben, da ich mit der FJR sehr zufrieden war. Aber dann kam der große Fehler, mit meiner Frau zusammen machte ich eine Probefahrt :-) 3 Monate später war die GT da und es war die richtige Entscheidung. Es ist einfach ein geiles Teil!!!!!!!!


Dem kann ich mich nur anschließen. :wink:

Ich war auch zufrieden mit meiner FJR 1300. Da Yamaha aber einfach in der Entwicklung stehen blieb,
habe ich ne Probefahrt mit der BMW gemacht.

Das war halt das Ende der FJR. :wink:
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Rainmän » 27.02.2013, 11:28

@ Vessi..
Von wegen hier schlecht reden ! Ich gebe nur meine eigenen Erfahrungen zum besten ! :lol: Versuch mal eine BMW der K - Reihe bei einem anderen Händler in Zahlung zu geben, die lachen dich aus. Privatverkauf bei den Problemen die die K -Reihe haben, da kannste gleich Insolvenz anmelden. Ein Händler der BMW u. Yamaha verkauft, hat sich dann herab gelassen und meine GT in Zahlung genommen, obwohl die Halle überwiegend mit BMW GT Modellen zugestellt war, die er nicht verkaufen konnte.
Ich lief auch über Jahre mit ner BMW Brille durch die Gegend. Alle Geräusche an den BMW,s waren normal, und eben Stand der Technik . :lol: :lol: Aber Yamaha hat mir gezeigt, das es auch besser geht, und heute bin ich begeistert vom biken, und freue mich auf jede Tour. Ich kann es kaum erwarten, das es endlich wieder los geht ! :D :D :D :D :D
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Re: AW: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Vessi » 27.02.2013, 11:32

Ist doch nur komisch, dass so ziemlich alle hier schwer begeistert sind...
ausser du...und wenn man sich mal deine Beiträge anschaut,
dann war da nur gemecker,
nix anderes, keine tipps, keine grüsse...nur rumnörgeln...
Aber mit sowas verdienen ja manche ihren Lebensunterhalt

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon PfalzK1600GT » 27.02.2013, 11:37

Rainmän hat geschrieben: Aber Yamaha hat mir gezeigt, das es auch besser geht, und heute bin ich begeistert vom biken, und freue mich auf jede Tour. Ich kann es kaum erwarten, das es endlich wieder los geht ! :D :D :D :D :D


und welche fährst du?
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Rudi L. » 27.02.2013, 11:37

Rainmän hat geschrieben:Hi Dirk..

Lass dich hier blos nicht verarschen ! :lol: Die 1600er GT ist genau so beschissen wie die 1200er und die 1300er GT. Die wollen hier nur eins, das andere ihr Geld auch falsch investieren, wie sie selbst. Bleib bei deiner Trude, und lass die Finger von der 1600er, wirst es nicht bereuen. Ich hatte auch mal die BMW Brille auf, und hab sie zum Glück noch rechzeitig abgelegt. Heute fahre ich Yamaha und hab keine Probleme mit Klonk Klonk im Kardan - und nach links ziehendem Bik - und mit krachendem Getriebe . schlecht trennender Kupplung - usw usw....... Aber mach deine Erfahrungen selbst ! Nur mach keine Probefahrt von einer Stunde, sondern leih dir die Maschine übers Wochenende, oder besser noch eine ganze Woche. Solltest du dann noch begeistert sein, was ich allerdings nicht glaube, dann kannste kaufen..

Gruß

Ps. Dieser Beitrag wird sicher gelöscht werden ! :lol:



Warum soll der Beitrag gelöscht werden? Das zählt zur Meinungsvielfalt. Deinen o.g. Inhalt jedoch kann ich auch ohne BMW-Brille leider so umfänglich nicht bestätigen.


Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon CBR » 27.02.2013, 11:43

Zum Thenma Yamaha und Suzuki die haben seit einigen Jahren die gleichen Probleme nämlich der Absatz.
Viele dieser Händler halten sich nur noch über Wasser mit Quads Rollern und anderen Nischenprodukten.
Ein kleiner Aufschwung kam mit den GS Kopien weil man in dem Sog der GS mit-schwimmen wollte was aber bis heute ausblieb.
Das beste Beispiel ist wirklich die sehr gute FJR die man konstant ohne Weiterentwicklung laufen ließ.
Stillstand ist nunmal Rückstand das haben die Leute aus dem Land des lächelns nicht begriffen.
Honda ist zu groß die haben Ihre Rollersparte im Blick, einzig Kawa hat es in den letzten Jahren verstanden Kunden zu binden bzw. ordentliche Modelle zu entwickeln.
War erst letzte Woche bei einem größerem Yamaha Händler und der schmeißt zum Ende des Jahres hin, der hat im Jahr 2012 ganze 6 Neumotorräder verkauft.
Ist schon Jammerhaft / lächerlich was die Japaner da derzeit im Motorradmarkt abliefern.
Kurz abgeschweift :roll:
CBR
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum