Defekter Hinterradantrieb

Die Technik im Besonderen.

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon pif-paf » 05.04.2013, 10:25

Ich hatte mal früher sowas ähnliches mit meinem Wagen.
Ich habe viel nach den Fehler gesucht... :(
Der Drehzahlmesser hat falsche Daten geliefert...
Der Drehzahlsensor enthält einen Magneten, an dem die Schwungscheibe vorbeiläut. in der Schwungscheibe sind Metallstifte eingepresst, die beim vorbeilaufen Induktion erzeugen.
Das Problem lag daran, dass eine Befestigungsschraube für die Ölwanne sich gelöst hat und einen Metallstift in der Schwungscheibe abgerissen, dadurch konnte der Sensor keine richtige Drehzahl liefern.
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon Meister Lampe » 05.04.2013, 10:46

Nochmal Tach ... :mrgreen: , ob du Jahre hier liest oder nicht ist vollkommen Latte , du hast dich nie vorgestellt im richtigen Fred dafür , also zieh dir mal schön den Schuh an ... :wink:

Es gibt Sensoren die melden sich nicht selber an , vor allem wenn vorher ein Fehler im System war , kann er ihn nicht glätten , BMW Diagnosegerät dran , auslesen , Fehler alle löschen (dabei gucken was noch so hinterlegt ist im Speicher) Sensorabstand prüfen und Oelfrei reinigen , Sensorring reinigen und Probelauf , dass wären die nächsten Arbeiten ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon ladus » 05.04.2013, 11:48

Meister Lampe hat geschrieben:Nochmal Tach ... :mrgreen: , ob du Jahre hier liest oder nicht ist vollkommen Latte , du hast dich nie vorgestellt im richtigen Fred dafür , also zieh dir mal schön den Schuh an ... :wink:

Es gibt Sensoren die melden sich nicht selber an , vor allem wenn vorher ein Fehler im System war , kann er ihn nicht glätten , BMW Diagnosegerät dran , auslesen , Fehler alle löschen (dabei gucken was noch so hinterlegt ist im Speicher) Sensorabstand prüfen und Oelfrei reinigen , Sensorring reinigen und Probelauf , dass wären die nächsten Arbeiten ... :wink:

Gruß Uwe Bild


können die dann in Fehlerspeicher auftauchen wenn sie sich nicht anmelden?
ladus
 
Beiträge: 15
Registriert: 05.12.2010, 21:07
Wohnort: Weßling

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon Vessi » 05.04.2013, 12:10

ich denke, häsken meint, dass die erst kalibriert werden müssen, z.b. drosselklappenpoti...
der hr.sensor braucht weder angemeldet noch kalibriert werden, der wird ohne probleme erkannt
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon Guelli » 05.04.2013, 12:35

Mit dem Meister telefoniert...soll zum Fehlerauslesen vorbeikommen, kann sich auch kein Reim draus machen, aber das hatte ich auch erwartet.
Am Mittwoch bin ich am Start! Am WE schaue ich mir nochmal den genauen Abstand an (Sensoreinbau), werde mal einen andere O-Ring probieren
und dann sehen wir weiter...
Guelli
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.02.2006, 13:46
Wohnort: Leutenbach
Motorrad: K1300S Baujahr 2013

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon Guelli » 08.04.2013, 17:38

Fehler ausgelesen und gelöscht. Es stand nichts wesentliches drin. Sensor und alle Steuergeräte geprüft, alles i.O.. Leider hat sich nichts geändert, Tacho geht immer noch 1/3 zu langsam...und das ABS steigt dann aus. Es kann also nur an der Inkrementscheibe liegen. Laut Aussage des Meisters ist auch der richtige Antrieb verbaut. Es sollten 78 Zähne sein, jetzt heißt es zählen. Ist Euch eine Änderung der Inkrementscheibe bekannt? Alles Mist!!!
Guelli
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.02.2006, 13:46
Wohnort: Leutenbach
Motorrad: K1300S Baujahr 2013

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon Vessi » 08.04.2013, 17:42

solltest mal nachhaken, wo dein gebrauchter antrieb herkommt...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon Guelli » 17.04.2013, 09:12

Wollte mal kurz den Stand berichten! Es sind statt 78 nur 48 Zähne! Der Tacho zeigt also zu Recht zu wenig an. Laut BMW wurde dieses Inkrementrad aber nur mit dem neuen Sensor und der Ablassschraube verbaut. Ergo hat da einer mal das Getriebe aufgemacht. Der Händler nimmt es zurück und will mir die Kohle zurücküberweisen. Ein neues habe ich schon erstanden, da fehlt aber der Bremsscheibenflansch. Hat jemand von Euch den schon abgezogen? Ich habe ja einen an meinem defekten Getriebe! Viele Grüße!!!!
Guelli
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.02.2006, 13:46
Wohnort: Leutenbach
Motorrad: K1300S Baujahr 2013

Re: AW: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon Vessi » 17.04.2013, 09:37

Den alten flansch gut erhitzen, den neuen 10min im backofen bei 150'
Dann flutscht der so drauf

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon Guelli » 24.04.2013, 19:10

Mal wieder ein update. Getriebe zurückgeschickt, Geld habe ich leider noch nicht...
Neues liegt im Keller. Altes kaputtes zerlegt, Zahnflanken sind wie neu, die welzlager
alle im Arsch, leider hat sich das Lager der Eingangswelle ins Gehäuse eingearbeitet.
Für den Winter gibts also was zu tun und dann habe ich die nächste 80000km Ruhe!
Guelli
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.02.2006, 13:46
Wohnort: Leutenbach
Motorrad: K1300S Baujahr 2013

Re: Defekter Hinterradantrieb

Beitragvon Guelli » 11.05.2013, 23:02

Update! K12R Antrieb verbaut, läuft wie geschmiert, bei lauwarmen Öl die "Ablassschraube" bis zum Abblasen aufgedreht,ergo,Dichtungen alle dicht und ab sofort weniger Druck im Gehäuse!Wünsche allen eine unfallfreie Saison!
Und das beste ist,der Händler hat die Kohle überwiesen!
Guelli
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.02.2006, 13:46
Wohnort: Leutenbach
Motorrad: K1300S Baujahr 2013

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum