K zieht nach links

Die Technik im Besonderen.

K zieht nach links

Beitragvon micha1666 » 13.07.2013, 21:40

Hallo,

nach der Inspektion (Reifen Z8 , Beläge neu) bin ich zufällig freihändig gefahren. Dabei musste ich mein Gewicht ziemlich nach rechts verlagern , damit ich weiter gerade fuhr. Im normalen Fahrbetrieb scheint alles normal. Ist das ein Zeichen für z.b. Unwucht oder sonstiges. Wie sind Eure Erfahrungen ?


Gruß Michael
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Re: K zieht nach links

Beitragvon Thomas » 14.07.2013, 13:17

Straßen fallen meist leicht zum Rand hin ab. Das reicht schon.
Solange sie bei Langsamfahrt nicht pendelt, sind die Kugelköpfe OK.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: K zieht nach links

Beitragvon harry 1150 » 14.07.2013, 19:34

Ist normal , kommt vom Kardantrieb!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: K zieht nach links

Beitragvon Andrew6466 » 14.07.2013, 21:36

Meine K1200R fährt auch beim freihändig fahren gerade aus.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K zieht nach links

Beitragvon Auli » 14.07.2013, 23:13

Hallo Michael,

scheint ja ein schwieriges Problem :( zu sein:

1) Wenn es eine Unwucht wäre. würde es lediglich zittern oder rappeln / vibrieren. :oops:

2) Der Kardan wird es auch nicht sein, denn als Gegengewicht hast Du ja sicherlich auch einen Auspuff dran !? :P Alle meine BMWs mit Kardan recht oder links ließen sich problemlos freihändig geradeaus fahren - auch jetzt meine K 1300 S ! :!:

3) Gewölbte Straßen würden Dein Moped nach rechts wegkippen lassen! :arrow:

4) bist Du evtl. LINKSTRÄGER ? :mrgreen:

fragt BERNHARD aus Düsseldorf
Dateianhänge
2012-06-15  neue BMW (1).JPG
Herzliche Grüße aus Düsseldorf von
BERNHARD


Benelli Minibike,- Honda CL 450,- BMW R 75/5,- Münch TTS 1200,- Honda CB 750,- KTM GS 175,- Yamaha TY 250 2x Montesa Cota 348,- BMW R 75/6,- 2x Yamaha XT 350 Honda VF 750,- Suzuki DR 350 SHC,- Yamaha FJ 1200,- BMW K 1300 S ......?
Benutzeravatar
Auli
 
Beiträge: 192
Registriert: 03.06.2012, 17:15
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K 1300 S ( 6/12 )

Re: K zieht nach links

Beitragvon Flying Dutchman » 15.07.2013, 05:00

:lol: :lol: :lol:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: K zieht nach links

Beitragvon micha1666 » 16.07.2013, 14:14

Hallo Auli,

der Tip mit dem Linkstragen ist gut, werde die nächste Fahrt mal auf die korrekte Ausrichtung achten :D . Das "Problem" würde mich ja gar nicht stören, wenn ich nicht wüßte das es vor der Inspektion problemlos möglich war . Aber Ihr habt ja recht , es gibt schlimmeres. :roll: Auf der Tour am WE vom 5.7 7.7.13 im Knüllgebirge / Hessen waren halt einige dabei die freihändig Fahren konnten. Nach einem Werkstattaufenthalt meines Mopeds, bin ich immer ein wenig skeptisch. Habe schlechte Erfahrungen (mit meiner R1200GS, umgefallen beim Händler, Schraube vom Federbein nur angeheftet nach Tausch Kardanmanschette) gemacht. Der Motor begeistert mich aber immer wieder. Man kann die K wie ein Automatikmoped durch die Ortschaft fahren und am Ortsende einfach am Hahn drehen. Oder beim Überholen ein paar Gänge runter und ab geht die Post. :mrgreen:

Gruß Micha
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Re: K zieht nach links

Beitragvon Peter aus Bremen » 16.07.2013, 14:40

Solche Sachen wie Kardan, Reifen oder Auspuff führen nicht dazu, dass die Maschine so zu einer Seite zieht, dass man nicht mehr freihändig fahren kann.
Das gleicht man durch die Gewichtsverlagerung locker aus.
Gerade bei unserem Gelenkbus mit dem riesigen Nachlauf.
Sieht vielleicht von hinten etwas schief aus... :wink:

Ich tippe eher auf einer der Züge oder einen Kabelbaum, der den Lenker schief zieht.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum