verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Vessi » 09.08.2013, 11:44

vlt. kann man sich so einigen, dass man...erst recht mit einer nautilus...
sorgsam und nicht agressiv mit der hupe umgeht...

dann meinetwegen auch das u-boot... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Lachgummi » 09.08.2013, 11:47

Vessi hat geschrieben:vlt. kann man sich so einigen, dass man...erst recht mit einer nautilus...
sorgsam und nicht agressiv mit der hupe umgeht...

Aber Hans, das sind wir doch immer 8)
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Vessi » 09.08.2013, 11:50

Lachgummi hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:vlt. kann man sich so einigen, dass man...erst recht mit einer nautilus...
sorgsam und nicht agressiv mit der hupe umgeht...

Aber Hans, das sind wir doch immer 8)


schon klar...aber das problem ist einfach, dass es nicht immer nur trecker oder lkw's sind,
die man warnen muss...sondern eben auch radfahrer...auch alte leute...

und diese dann mit 'ner nautilus anbrüllen...das ist einfach scheisse!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Lachgummi » 09.08.2013, 11:55

Vessi hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:vlt. kann man sich so einigen, dass man...erst recht mit einer nautilus...
sorgsam und nicht agressiv mit der hupe umgeht...

Aber Hans, das sind wir doch immer 8)


schon klar...aber das problem ist einfach, dass es nicht immer nur trecker oder lkw's sind,
die man warnen muss...sondern eben auch radfahrer...auch alte leute...

und diese dann mit 'ner nautilus anbrüllen...das ist einfach scheisse!

Du hast schon recht und ich verstehe auch deine Kritik.
Aber wenn es um meine Sicherheit geht, dann ist mir eine zu laute Hupe lieber als eine zu leise.
Eine Hupe funktioniert nur wenn man sie hört.
Und wenn es sich im gesetzlichen Lautstärkerahmen befindet erst recht.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon JS » 09.08.2013, 12:18

...vielleicht liegt es aber auch daran, dass die verfechter einer lauteren hupe ihre eigenen defizite damit ausgleichen oder durchsetzen müssen...
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Trimmer » 09.08.2013, 12:45

Ich sach da nix mehr zu! :mrgreen:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon JS » 09.08.2013, 12:50

...bringt auch nix, volkmar...lassen wir sie hupen und glücklich in den sonnenuntergang fahren :lol:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Werner_München » 09.08.2013, 13:45

JS hat geschrieben:...vielleicht liegt es aber auch daran, dass die verfechter einer lauteren hupe ihre eigenen defizite damit ausgleichen oder durchsetzen müssen...

Isso, mach ich regelmäßig.

Werner
Nautilusfahrer
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon db » 09.08.2013, 13:57

JS hat geschrieben:...vielleicht liegt es aber auch daran, dass die verfechter einer lauteren hupe ihre eigenen defizite damit ausgleichen oder durchsetzen müssen...


Wenn man nicht von allen recht bekommt dann kommt immer so ein Spruch.

Sehr flach.......


Nautilusfahrer


Sent von my EierPhone mit Tapaquatschen
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Vessi » 09.08.2013, 14:25

wenn meinst du mit dem schwarz/weiss denken...mich?
ich hab doch die vor-u.nachteile gepostet, lieber andy...

oder liest du nicht mehr und hupst nur noch..?

ein 3fach...trööröööö für deinen beitrag, andy... :lol:


Vessi hat geschrieben:
schon klar...aber das problem ist einfach, dass es nicht immer nur trecker oder lkw's sind,
die man warnen muss...sondern eben auch radfahrer...auch alte leute...

und diese dann mit 'ner nautilus anbrüllen...das ist einfach scheisse!


ach...und danke für deinen hinweis...dass man auch eine nautilus kurz betätigen kann...
sogar die orig. hupe reicht bei kurzer betätigung...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon JS » 09.08.2013, 14:31

db hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...vielleicht liegt es aber auch daran, dass die verfechter einer lauteren hupe ihre eigenen defizite damit ausgleichen oder durchsetzen müssen...


Wenn man nicht von allen recht bekommt dann kommt immer so ein Spruch.

Sehr flach.......


Nautilusfahrer


Sent von my EierPhone mit Tapaquatschen



...mal im ernst....mir braucht keiner recht geben....fahr das ding und werde glücklich damit....
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Returnee » 09.08.2013, 14:40

Lachgummi hat geschrieben:Alle, die nicht wissen wo ihr Hupenknopf ist, kommen mir vor wie die, die sich nicht trauen eine "richtige" Vollbremsung zu machen, weil sie es noch nie getan haben.

Auch die Hupe ist ein Werkzeug zur Gefahrenabwehr (wenn auch nicht das der ersten Wahl).
Und man sollte schon wissen wie sie funktioniert.

Nun mal nicht so hart, Herr Lachgummi. Wenn ich eine Gefahrensituation bewusst wahrnehme, was auch immer das ist, dann habe ich auch Zeit zu hupen. Bei plötzlich auftretenden Gefahrensituationen arbeitet meine Automatik Richtung Notausgang, Ausweichmanöver und Notbremsung. Die Reihenfolge ist beliebig. Die Hupe könnte zwar jetzt auch wirken, aber nur, wenn der Angehupte auch reagiert. Und da das nicht gewiss ist, haben die anderen Maßnahmen in meinem Unterbewusstsein Vorrang. :!:
Es grüßt der Norbert
Benutzeravatar
Returnee
 
Beiträge: 425
Registriert: 01.08.2013, 10:34
Motorrad: K1300S

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Daminator » 09.08.2013, 22:20

Morgen wird gehupt, da bin ich mir sicher!

Der Rest ist müßig... die originale zu leise, die Nautilus zu laut. Wann, wieso und wie lange ist es überhaupt angemessen etc. pp .
Schreit alles nach einem Huplehrgang :lol: Grundsatz: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Oder wir philosophieren eine Woche über die Nutzung des Fernlichtes.

Jeder nach seiner Auffassung und fertig werden :!:
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon sascha1712 » 09.08.2013, 23:35

Mir ist die Originale auch zu leise! Hab mir letzte Woche auch eine Nautilus Tröte bestellt. :mrgreen: :mrgreen:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Daminator » 10.08.2013, 08:04

Sascha, wie kannst du nur??

Aber ernsthaft jetzt, wo bekommt man noch eine originale Stebel Nautilus?
Nur bitte dran denken das Relais vom Wasser fernzuhalten bzw. es nachträglich abzudichten.
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum