DerGrimmige hat geschrieben:Hallo Biker, vielen Dank für die Antworten.
Mein Verdacht bestätigt sich - ich bin nicht der Erste mit diesem Problem. Aber mehr wird wohl nicht zu machen sein, Schande über die Entwickler!!!
Allzeit knitterfreie Fahrt!
Norbert K. hat geschrieben:DerGrimmige hat geschrieben:Hallo Biker, vielen Dank für die Antworten.
Mein Verdacht bestätigt sich - ich bin nicht der Erste mit diesem Problem. Aber mehr wird wohl nicht zu machen sein, Schande über die Entwickler!!!
Allzeit knitterfreie Fahrt!
Warum Schande an die Entwickler? Entwickler entwickeln sich fort und verbessern im Laufe der Entwicklung. Siehe K1300GT. Isso
Baba hat geschrieben:Was der neue Kippständerkostet weis ich nicht, ich denke da wirst du wohl mit 150 - 200 Euro rechnen dürfen. Ist ja dann auch der neu, starke
, nachgebesserte von der K 1300 GT
, aber sicher kannst du ihn auch ausbauen und schweisen. Dann solltest du ihn aber auch gleich verstärken, sonnst hast du ihn bald wieder in zwei Teilen.
LuK hat geschrieben:...dann verlängere gleich das Stück, mit dem Du aufbockst! Geht dann deutlich leichter, weil besserer Hebel - 6 cm hat hier schon jemand gemacht! - Steht bei mir auch noch an, die Verlängerung!
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum