ESD Vergleich: LeoVince Carbon vs. Remus Power Cone schwarz

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

ESD Vergleich: LeoVince Carbon vs. Remus Power Cone schwarz

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.10.2007, 19:04

Moin.

Hier ein Vergleich der KR mit Remus Power Cone schwarz versus LeoVince Carbon. Beide jeweils ohne Hersteller Emblem.

Ein erster Photovergleich (mangelnde Qualität wg Tiefgarage):
BildBild
BildBild
BildBild
Bemerkung: Soziafußrasten abmontiert und Heckabdeckung aus Carbon ohne Haltegriffe (Ilmenberger)

Zum Vergleich die KR mit Original ESD :
BildBild

Hier ein Gewichtsvergleich, gemessen mit (nicht allzu präziser) Hauswaage, dürfte jedoch die Relationen gut aufzeigen:
- Leo Vince Carbon (mit Zwischenrohr inkl. Kat): 2,1 kg
- Remus Power Cone (mit Zwischenrohr inkl. Kat): 2,9 kg
- Original ESD (Fliegerbombe): 7,2 kg

Und hier ein erster, subjektiver Soundeindruck vom LV im Vergleich zum PC (noch nicht sehr hoch gedreht - max 5000 U/min):
- Power Cone: rauher aggressiver Ton, sehr potenter Klang mit sozialem Rebellcharakter, Lautstärke subjektiv grenzwertig trotz ABE
- Leo Vince Carbon (mit dB Einsatz, jedoch ohne Lochblech vor Kat): sonor, schön röhrender Klang, nicht ganz so aggressiv wie PC, "zivilisierte" Lautstärke (nicht viel lauter als Original)

Mein persönliches Ranking: der kurze LV (ideal: Carbon mit konischem Endstück) passt besser zum KR Look und ist (noch) leichter als der PC; dafür ist der rebellierende, krawallige Sound des PC unschlagbar und passt imho besser zum martialischen Charakter der KR.

Gruß zum Abend, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Martin » 26.10.2007, 19:44

ich finde auch beide schön!

martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon stormcloud » 26.10.2007, 19:48

Schöne Bilder!

Hier zeigt sich wieder einmal deutlich, dass die Orischinol-Tüte nicht gefällig ist... :lol:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Georg » 26.10.2007, 20:03

Schön.

Aber mir gefällt der alte Leo noch besser.
Der wirkt ein wenig kürzer.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.10.2007, 20:12

KR hat geschrieben:... der alte Leo ... wirkt ein wenig kürzer.

Richtig. Nur ist bei dem das angebappte Endstück mit Mündungsröhrchen arg "gewöhnungsbedürftig". Geschmacksache, ob das so passend ist zu dem ansonsten sehr edel verarbeiteten Carbon ESD...

Btw, in der oben gezeigten Version mit Carbon LV, Heckcarbon und weggelassenen Soziafußrasten dürfte das (vollgetankte) Fahrgewicht so um die 230 kg liegen.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Hardy » 26.10.2007, 22:01

Ups 230 KG :?:
Dann wiegt meine 220 KG :shock:
@ Georg : Der alte , kurze Leo ist auch schöner .
Der neue mit der " Kappe" sieht
1. länger aus und
2. wie eine Zigarre :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.10.2007, 22:56

Hardy hat geschrieben: Ups 230 KG :?:
Dann wiegt meine 220 KG :shock:
ohne Auspuffkomplettanlage? Bild

Hardy hat geschrieben:Der neue mit der " Kappe" sieht
1. länger aus und
2. wie eine Zigarre :lol:
Richtig, das war's! Und: lieber ne edle Havanna alsn olles Schlossergesellenstück, or what? Bild
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.10.2007, 23:49

Franks hat geschrieben:...Bin froh dass ich den mit der klassischen optik habe....

Bild

Moin, ich find ihn auch prima, Deinen klassischen Werbeträger mit verschiedenen Metalloberflächen.
Die geschmackvolle ton-sur-ton-Optik im Hinterradbereich überzeugt...
Und: schleift Dein gebürsteter Topf an der Kante vom Hinterreifen oder fährste se gerade ein? Bild
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Heinz » 27.10.2007, 00:15

...der PC gefällt mir etwas besser wie der neue Leo an der KR, ausschlaggebend ist dabei die Halterung und die schönere Form des PC. :D

Der alte Leo gefällt mir nicht.
Heinz
 

Beitragvon Hardy » 27.10.2007, 12:30

Hey Al-k !
Ist klar ! Ne edle Havanna :shock:
Was hast Du eigentlich für Räder montiert ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Al_K_Seltzer » 27.10.2007, 13:56

Hardy hat geschrieben:Was hast Du eigentlich für Räder montiert ?

Moin Hartmut!

Hab mir hinten eine 5,5" Felge in silber (BMW) zugelegt und vorne die originale im Sportfelgendesign gelassen (das Design der Vorderradfelgen fällt optisch kaum auf wegen der Farbe schwarz und dadurch, dass die beiden großen Bremsscheiben den Blick weitgehend versperren). Die 2-Farben-kombination der Räder (das gefiel mir prinzipiell auch an Deiner, remember?) silber/schwarz passt für meinen Geschmack besser zur schwarz-silber-KR. Reifensatz nun 120/180. Die schwatte 6.0" Spochtfelge mit immer noch gut profiliertem M1 liegt parat für den zwischenzeitigen Einsatz auffe Renne (bin mir auch ohne Mixfreigabe ziemlich sicher, dass sich dort - in Abwesenheit der grünen Kellenschwenkeraffen oder anderen potenziellen Denunzianten - der Mix aus vorne 120er M3 und hinten 190er M1 gut vertragen werden).

Das Design der 5,5 Zollfelge wirkt zugegebenermaßen zwar nicht ganz so dynamisch wie das der 6.0 Sportfelge, doch was nützt ein schön gestaltetes Felgendesign, wenn es in schwarz kaum zur Geltung kommt? Abgesehen von dieser Geschmacksfrage erlaubt diese Radkombination nun die Umrüstung auf den im Trockenen momentan als DEN Referenzsportreifen schlechthin geltenden Sportec M3 (Freigabe bislang nur auf 120/180er Socken), was ich nur bestätigen kann! Und: durch den schmaleren 180er hinten, der zudem die homogen verrundete Metzeler 0°-Stahlgürtel Karkasse hat, ist die KR nun deutlich handlicher als mit dem 190er.

Insgesamt also eine 2-Farbenradkombination für mehr Fahrdynamik in Verbindung mit einem fantastischen Reifensatz, der für die Sportfelgen (noch) nicht freigegeben ist.

Gruß zum Tage, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Hardy » 27.10.2007, 16:31

Hallo Friedrich .
Interessante Ausführung und habe ich so noch nicht gehört .
Wenn Du damit klar kommst , ist das doch voll ok .
Dann mal gute Fahrt und bleibe schön oben :wink:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hannes_K1200R » 27.10.2007, 18:17

Wer hat den den kurze HPE schon von Ilmberger getestet !?

Sieht ja super aus, zwar illegal...............aber was solls.

Bitte wenn vorhanden, Bilder und kurzen bericht.

Thanks!!!!!!!!!!!!

Gruss
Johannes.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum