FrankLT hat geschrieben:Es geht hier nicht um Sponsoring. Das hat auch was mit Tradition zu tun. Wenn der Guido Buchwald als damaliger Manager des KSC nicht so arraogant gewesen wäre, hätte der Dietmar Hopp den KSC gepusht. So wurde dann eben Hoffenheim nach oben gecasht. Oder ist der Rangnick wegen dem sportlichen Erfolg Trainer geworden zur damaligen Zeit.

Profi Fußball ist ein Geschäft, und da machen alle mit. Deutschland ist ein freies Land es kann also jeder mit seinem Geld machen was er will . Jeder Verein hat die Möglichkeit sich einen solventen Sponsor zu suchen.
Sag mir einen Verein der das Geld nicht nehmen würde und einen Profitrainer der aus reinem Idealismus einen Verein übernimmt.
Für elf Freunde Romantik und Tradition bleibt leider wenig Raum. Ob das gut so ist, ist dann eine andere Frage.
Ich denke es unfair das nur z.B. Hoffenheim Bayern oder Wolfsburg usw. vor zu werfen und als Drecksverein zu bezeichnen. Immerhin machen die das, mit Geld das sie haben und nicht mit Schulden wie z.B. viele spanische Vereine und Steuergeldern wie z.B. der FCK und das ist mir dann fast noch lieber.
Ja und irgendwann muss dann ein Verein wohl Anfangen mit Tradition oder sollen die Bundeliga für immer und ewig auf die Traditionsvereine beschränkt bleiben. In dem Fall muss dann auch keiner mehr absteigen.
Ach so ich bin weder Fan von noch Mitglied bei Hoffenheim und ich gehe auch nicht in ein Stadion weil ich mit meinem Geld den Gehälterwahnsinn nicht unterstützen will, leider muss ich das aber mit den Steuern die ich bezahle.