Luki hat geschrieben:Wenn es für den SRC einen entsprechenden Lader gibt, welcher in die Bordsteckdose passt wird die Spannung davon automatisch angepasst. Funktioniert ja bei einem normalen Ladegerät, welches du Zuhause an die Steckdose hängst genauso.
Im Zweifel Beschriftung des Adapters konsultieren, da steht Ausgangsspannung und -Leistung meistens mit drauf. (Auch wenn du ne Lupe brauchen wirst)
Wenn du jedoch bei Conrad einen Akku mit ebenfalls passenden Parametern findest wüsste ich nicht, warum deine Idee nicht funktionieren sollte.
Ich gehe mal davon aus du hast solche Akkupacks im Kopf, welche auch zum Laden eines Mobiltelefons verwendet werden können?
Ist dein SRC bereits älter, oder hast du nen elends langen Heimweg?
Flying Dutchman hat geschrieben:Luki hat geschrieben:Wenn es für den SRC einen entsprechenden Lader gibt, welcher in die Bordsteckdose passt wird die Spannung davon automatisch angepasst. Funktioniert ja bei einem normalen Ladegerät, welches du Zuhause an die Steckdose hängst genauso.
Im Zweifel Beschriftung des Adapters konsultieren, da steht Ausgangsspannung und -Leistung meistens mit drauf. (Auch wenn du ne Lupe brauchen wirst)
Wenn du jedoch bei Conrad einen Akku mit ebenfalls passenden Parametern findest wüsste ich nicht, warum deine Idee nicht funktionieren sollte.
Ich gehe mal davon aus du hast solche Akkupacks im Kopf, welche auch zum Laden eines Mobiltelefons verwendet werden können?
Ist dein SRC bereits älter, oder hast du nen elends langen Heimweg?
ist ein neues SRC, aber der weg ist Ellenlang. 650 km und ich bin ja nicht unserlasse es ein wenig ruhiger angehen.
Zurück zu Motorradfahrer - Bekleidung - Helme
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum