Tourenfahrer hat geschrieben:Hallo swisstop
ich habe eine ehrliche Frage an dich.
Hast du Freude am und beim fahren ?
swisstop hat geschrieben:Ich habe die Michelin Pilot Power 2CT drauf und nach 2'500km kann ich dann jeweils den Reifensatz wechseln lassen, weil die Flanken kein Profil mehr haben. Bis ca. 2'000 km sind die Dinger noch gesetzeskonform und dann ist leider Schluss. Die 500 km leiste ich mir dann noch als Zugabe, in der Hoffnung nicht in eine Kontrolle zu geraten![]()
Thomas hat geschrieben:swisstop hat geschrieben:Ich habe mir die Halterungen selbst aus Aluminium gebastelt. Eine für ca. 12 cm über dem Tank und eine vorne in der Mitte unterhalb der Lampe. Alles kommt mit bestehenden Verschraubungen aus, es muss also nichts gebohrt oder anderweitig neu angelegt werden. Die Kameraplattformen taugen sowohl für das Montieren einer GoPro-Kamera als auch für normale Videokameras, welche man nomalerweise in der Hand hält.
Bilder von den Konstruktionen... werde ich demnächst hier posten.
"Demnächst" würde mir heute oder morgen ganz gut passen!
speedolli hat geschrieben:Die Lösung!
Jetzt gibt es endlich eine Lösung für die leidigen Probleme mit der Kamerahalterung und den Mikro-Windgeräuschen.
>Der Quadkopter<
Als Zusatzmodul gibt es einen Sender fürs Motorrad.
Dieser ermöglicht zusammen mit der Elektronik im Quadkopter, dass der Kopter schräg über/hinter dem Motorrad fliegt und die Fahrt filmt.
Zusammen mit einem Richtmikrofon im Quadkopter wird dabei auch perfekt der Motorradsound aufgezeichnet.
Und zwar so, wie es Aussenstehende hören.
Im Normalfall beträgt der Abstand des Kopters zum Motorrad einstellbar zwischen 5 und 20m.
Eine schnelle Bild- und Mustererkennung sorgt für die Erkennung von Tunneln. In diesem Fall verringert der Kopter seinen Abstand automatisch und fliegt unmittelbar hinter dem Motorrad ca. 2m über dem Boden.
Der Kopter hat herausnehmbare Akkus der neuesten Generation und damit eine Flugzeit von ca. 1 Std.
Das entspricht der üblichen Etappenlänge während einer Tour.
Die Schnelladung der Akkus im Tankrucksack ist innerhalb von 1 Std. möglich.
Die ganze Sache ist zwar nicht billig, dafür aber auch die "Endlösung".
Hurra!
Merlin hat geschrieben:Passwort musst du auf der Homepage von GoPro eingeben, wenn die Cam am PC angestöpselt ist. Ich glaube bei Produkte Updates....
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum