Urwi hat geschrieben:Hallo,
nachdem meine Helmsprechanlage zeitweise zu krächzen begonnen hat, habe ich alle Verbindungen gelöscht und wieder ein neues Pairing gemacht. Mit dabei sind 2 Helme und das Navi V. Meine erste Ausfahrt alleine danach war problemlos. Ich konnte Radio hören und die Navi-Ansagen waren auch ok. Heute habe ich eine Ausfahrt mit Partnerin gemacht und da ist einiges schief gelaufen.
- schaltet man beide Helme ein, geht die Anlage zuerst auf Radio, dann plötzlich auf Gegensprechen.
- nach dem Umschalten auf das Radio höre ich als Fahrer nichts und meine Partnerin kann ganz normal Radio hören. Wenn ich dann versuche die Lautstärke zu erhöhen, dann tut sich nichts. Der Balken kommt nicht und es tut sich nichts.
- Schalte ich den Helm dann aus und wieder neu ein, funktioniert das Radio wieder.
- Manchmal nach Navi-Ansagen dauert es unendlich lang, bis das Radio wieder kommt
Hat wer eine Idee dazu?
Danke
Urwi
Hallo Urwi!
Wie schon oben geschrieben ist grundsätzlich dazu zu sagen, dass diese Probleme mit der Helmsprechanlage absolut nicht neu sind oder nur in Österreich vorkommen. Es handelt sich dabei wie in anderen Bereichen bei manchen gibts Probleme und bei anderen wieder nicht wie zB. erhöhter Ölverbrauch, Schaltereinheiten am Lenker Links und rechts, Lackabsplitterung am Deckel des Bremsflüssigkeitsausgleichbehälters, BMW Emblem am Tank löst sich, Reifenluftdruckanzeige ungenau, Spiegel vibrieren und Austausch, all diese Dinge hatte ich schon, allerdings habe ich noch immer die erste Wasserpumpe und das Windschild hat auch noch nie gezickt und das nach mehr als 3 Jahren bei 40.000 km
Das Bluetooth System funktioniert einfach nicht immer Fehlerfrei speziell wenn man alle Komponenten voll ausschöpft d.h. 2 Helme + Naviansagen + Telefon + Musik
Wichtig um Probleme möglichst gering zu halten sollte man folgende Punkte einhalten.
Immer zuerst beide Helme einschalten und warten bis sie miteinander verbunden sind, erst dann die Zündung einschalten aber nicht sofort starten sondern abwarten bis der Systemcheck abgeschlossen ist. Störungen kann man meisten mit Doppelklicken an der mittleren Taste am Helm beheben. Sollte das nicht funktionieren den Helm ausschalten und wieder einschalten oder sogar Helme und Zündung ausschalten und nach ein paar Minuten wieder einschalten. In ganz seltenen Fällen, bei mir erst 1 mal alles neu miteinander pairen. Störungen werden verursacht bei überkopf Stromleitungen, in der Nähe von Häfen oder wo sonst noch Funkverkehr vorkommt.
Ich bin mit dem Motorrad unterwegs in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich, Slowenien, Kroatien..... und absolut egal wo mindestens einmal am Tag gibt es entweder Aussetzer oder ein Helm schaltet sich selbständig ab oder verliert die Verbindung zu einer der möglichen Komponenten. Wenn man ohne Beifahrerhelm fährt ist die Ausfallquote nahezu bei Null.
LG Ex. Harley
Seit 16. Juni 2011 K 1600 GTL mit Vollausstattung!