Hallo Christian,
einfach probieren und selbst er-fahren.
Sorgen brauchst du dir aber nicht machen.
Der Z8 ist in keiner Weise mit der 16er überfordert.
Sägezahn kenne ich nicht, maximal sehr leichte aber unkritische Auswaschungen
an den seitlichen Laufflächen des Vorderreifens wenn er sich seinem Ende zu neigt.
Einziger Nachteil des Z8, er hat nicht das ewige Leben und man muss etwas genauer
hinsehen wenn er sich der Verschleißgrenze nähert.
Auf der 16er hat der erste Satz bei mir 6.000km gehalten, der letzte Satz 4.900.
Auf der FJR lag die Lebenserwartung so um die 6.500km.
Das Verschleißbild ist über diese Laufleistung sehr gleichmäßig.
Mit beiden Maschinen war / bin ich zu über 90% mit Sozia unterwegs.
BAB max. 5-10%, ca.40 % Bundesstraßen, der Rest kurvige Landstraßen in D, I, A, SLO und HR.
Da du aber hier lesen kannst, das man ihn sogar 10.000km fahren kann, sieht
man gut das es halt immer darauf ankommt wie und wo man fährt.
Auch wenn ich mich über jeden zusätzlichen Kilometer freue den ein Reifen hält,
so sind mir die Eigenschaften hinsichtlich Haftung in jeder Lebenslage und
Fahrstabilität wichtiger als Haltbarkeit.
Unter diesen Gesichtspunkten kann ich den Z8 uneingeschränkt empfehlen.
OK, genug OT, hier geht es ja um den MPR 4 GT und da bleibt es für mich erst mal spannend.
