Hmm, wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du die Albrecht Dose an den Anschlüssen der Bordsteckdose anschließen? Das sollte schon gehen - allerdings könntest du dann theoretisch neben deiner angebauten Dose parallel auch die Borddose verwenden. Je nach Verbraucher fließt dann ein höherer Strom über die Leitung. Wenn man einige Kommentare zu Überlastung und Kurzschlüssen sieht, sollte man das vermeiden.
Mein Ansatz zu diesem Thema war folgender:
Ich wollte gerne eine normale KfZ Dose in Cockpit Nähe haben, um Telefon oder Kamera mit Strom zu versorgen. Dazu habe ich mir bei der Tante L eine Dose mit offenen Kabelenden bestellt (
https://www.louis.de/artikel/kfz-euro-b ... e/10032955). Dose am Lenker montiert und das Kabel schön unter der Verkleidung in Richtung Sitzbank verlegt. Dann habe ich ebenfalls von der Tante einen Winkelstecker besorgt (
https://www.louis.de/artikel/winkel-bor ... r/10032983), den man in die Originaldose am Bike einstöpseln kann. Kabel an den Stecker gefummelt und in die Bordsteckdose gesteckt.
Das hat den Vorteil, dass man an der Bordelektronik nichts verändern muss und außerdem keine Kabel offen verlegt sind. Die Dose liegt nur dann unter Spannung wenn die Zündung eingeschaltet ist bzw. die übliche Nachlaufzeit nach Abschaltung der Zündung. Das müsste so für die Albrecht Dose auch funktionierten. Ich habe mir noch einen 12V USB Adapter besorgt (
https://www.louis.de/artikel/usb-zigare ... st=8500448).
Einziger Nachteil momentan sind Wackler während der Fahrt. Das kommt daher, dass der Pluspol PIN am Winkelstecker starr ist und nicht unter Federspannung wie bei anderen Zigarettenanzündersteckern. Bin derzeit noch auf der Suche nach einem Stecker mit Federung. Alternativ kann man auch auf den Plus PIN eine stabilere Metallfeder aufstecken.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen...
Gruß,
Tobi