USB Stecker anschliessen

Die Technik im Besonderen.

USB Stecker anschliessen

Beitragvon Mille » 08.07.2014, 11:22

Hallo,
bestimmt wurde das Thema schon oft besprochen oder behandelt hier im Forum. Lieder konnte mir die Suchfunktion nicht wirklich weiter helfen.

Ich möchte den Albrecht Duo USB Stecker bei meinen Motorrad installieren. Da der Stecker eine LED Leuchte hat wo man erkennt ob Strom ankommt, kann ich diesen nicht direkt an der Batterie anschliessen!
Möchte wenn möglich die Masse vom Zündschlüssel entnehmen. Aber leider habe ich keine Anhaltspunkte welches Kabel! scratch
Kann mir jemand vielleicht sogar ein Bild senden oder mitteilen wo genau ich ein Masse Kabel finde wo ich das USB verbinden kann? :oops:

Danke im voraus

LG
Klaus
Er konnte nicht bis drei zählen, aber man musste trotzdem mit ihn rechnen!
Benutzeravatar
Mille
 
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2013, 09:18
Wohnort: 49424 Goldenstedt
Motorrad: K1300S Bj.2012

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon RobTec » 08.07.2014, 16:52

Moin,

ich habe mir meinen USB Port an den Anschluß für das BMW Navi gebastelt, Kabel mit Stecker unter dem Batteriefachdeckel am Tank.
Habe den Stecker abgeschnitten und mit Kabelverbindern meine Steckdose angeschlossen. Spannung bleibt ca. 2 min nach
ausschalten Zündung noch an.
Hoffe das hilft dir.

Gruß
Jürgen
RobTec
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.04.2014, 09:41
Motorrad: K1200S Bj:2006

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon Mille » 08.07.2014, 17:45

Nö, verstehe es nicht ganz. Also hast du vom Naiv den Stecker abgeschnitten und ein USB Stecker montiert.
Wo nimmst du die Stromversorgung her? Direkt von der batterie geht ja nicht da die sonst mit der Zeit entladen wird.

Gruss
Klaus
Er konnte nicht bis drei zählen, aber man musste trotzdem mit ihn rechnen!
Benutzeravatar
Mille
 
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2013, 09:18
Wohnort: 49424 Goldenstedt
Motorrad: K1300S Bj.2012

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon Alex12349 » 08.07.2014, 19:16

Die K1300 hat schon ein Kabel Serie das bei Bedarf ein Navi angeschlossen werden kann. Wird wohl unter der Batteriefachabdeckung zu finden sein...
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon Mille » 10.07.2014, 08:17

Hallo,
konnte dort nichts finden,wobei ich aber auch kein Ektroniker bin.
Kann ich denn nicht einfach Masse bei dem orginal 12V Stecker abnehmen?

Gruss
Klaus
Er konnte nicht bis drei zählen, aber man musste trotzdem mit ihn rechnen!
Benutzeravatar
Mille
 
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2013, 09:18
Wohnort: 49424 Goldenstedt
Motorrad: K1300S Bj.2012

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon peter » 23.07.2014, 08:10

meine herangehensweise war eine andere:
wollte die bordsteckdose der K1300R 06.2012 nutzen zum laden von i-phone, actioncam...
dazu hab ich lang nach einem usb stecker für die bordsteckdose gesucht. fa. louis hat sowas und ich bin in voraussicht mit dem mopped dort hingefahren.
stecker rein: ohne zündung nichts!
mit zündung nichts!
mit laufenden motor nichts!
verkäufer sagte meine borddose sei kaputt.
ein kumpel von mir - der schon ewig bmw fährt und sich bei strom auskennt - sagte, daß mit der originalen bmw bordbuchse nur strom laden möglich ist.
nicht entnehmen ahh
jetzt hab ich auch den Albrecht Duo USB Stecker gekauft uns lese, daß der einbau nicht so einfach ist (zu kompliziert für mich).
am liebsten wäre mir das nutzen der originalen borddose!
kann mir jemand von euch da einen tip geben???
vielen dank!!!
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon Michazwei » 23.07.2014, 10:06

Hi,

ich fahre zwar keine K 13 R, sondern eine K 12 R, aber an der BMW Bordsteckdose kann ich Strom entnehmen und schließe dort zusätzliche Geräte an.

Gruß Micha
Michazwei
 
Beiträge: 10
Registriert: 16.04.2013, 09:17
Motorrad: K 1200 R

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon Peter aus Bremen » 23.07.2014, 21:30

Toller Kumpel. scratch
Die Bordsteckdose ist belastbar bis 5A.
Steht sogar in der Betriebsanleitung.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon peter » 24.07.2014, 06:57

hab gestern mit meinen :) gesprochen.
er sagte mir, daß er auch eine externe usb buchse instaliert hat. der usb stecker an der original buchse angeschlossen soll schon mal viel strom brauchen!?
und dann bleibt zu wenig zum laden des i-phone übrig womit das dann nicht funktioniert!?
wenn ich eure kommentare so lese, kann ich mir das nicht vorstellen.

nächste woche fahr ich sowieso wieder zum dealer, wegen der lenkererhöhung. dabei soll er dann auch durchmessen, ob die bordsteckdose strom liefert.
vielleicht ist beim austausch des kabelbaum doch was daneben gegangen....
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon peter » 24.07.2014, 06:57

Danke für die antworten :D
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon Balu » 26.07.2014, 09:26

Hä? Also die Bordsteckdose muß Strom liefern. Dazu ist sie in erster Linie da.
Daß man mit ihr die Batterie laden kann, ist eine erleichternde Zusatzfunktion.
Und ein Smartphone benötigt zum Laden ca. 1 A, mehr nicht. Das sollte locker drin sein.
Hab mir im Cockpit eine zusätzliche Bordsteckdose (habe dazu den Stecker an der Batterie benutzt) gebastelt und betreibe mit dieser über meinen Tankrucksack das Navi. Kann zustäzlich mindestens noch das Smartphone laden.

Die vorgegebenen Stecker haben nur Strom, wenn die Zündung an ist (bzw. der Motor läuft - so genau hab ich es noch nicht getestet) und noch ein paar Minuten nach Abstellen des Motors/Ausschalten der Zündung.
Balu
 

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon Kahler » 26.07.2014, 12:18

Smartphones werden i.d.R. mit 5 V geladen, der Strom bei 12 V beträgt dann also nur etwa 500 mA, wenn man die Verluste des DC Wandlers mit berücksichtigt. Wie bei allen elektrischen Stromkreisen, fließt auch am Cartool Stecker in Batterienähe grundsätzlich nur Strom, wenn eine Last angeschlossen ist, ansonsten liegt lediglich eine Spannung an.

Bei meiner K 1200 S wird das Navi (Zumo 390) nach Ausschalten der Zündung weiter geladen, bis man es ausschaltet. Danach bleibt der Stecker spannungslos, bis zum nächsten Einschalten der Zündung.
Benutzeravatar
Kahler
 
Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2012, 23:13
Motorrad: K1300S

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon Mille » 29.07.2014, 12:50

Hallo,
also was ist jetzt die Loesung? Kann ich den USB stecker von Albrecht in Reihe mit der Bordsteckdose schalten bzw. legen um Smartphoen oder Navi zu laden?

Gruss
Klaus
Er konnte nicht bis drei zählen, aber man musste trotzdem mit ihn rechnen!
Benutzeravatar
Mille
 
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2013, 09:18
Wohnort: 49424 Goldenstedt
Motorrad: K1300S Bj.2012

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon Tobiwan » 29.07.2014, 14:52

Hmm, wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du die Albrecht Dose an den Anschlüssen der Bordsteckdose anschließen? Das sollte schon gehen - allerdings könntest du dann theoretisch neben deiner angebauten Dose parallel auch die Borddose verwenden. Je nach Verbraucher fließt dann ein höherer Strom über die Leitung. Wenn man einige Kommentare zu Überlastung und Kurzschlüssen sieht, sollte man das vermeiden.

Mein Ansatz zu diesem Thema war folgender:
Ich wollte gerne eine normale KfZ Dose in Cockpit Nähe haben, um Telefon oder Kamera mit Strom zu versorgen. Dazu habe ich mir bei der Tante L eine Dose mit offenen Kabelenden bestellt (https://www.louis.de/artikel/kfz-euro-b ... e/10032955). Dose am Lenker montiert und das Kabel schön unter der Verkleidung in Richtung Sitzbank verlegt. Dann habe ich ebenfalls von der Tante einen Winkelstecker besorgt (https://www.louis.de/artikel/winkel-bor ... r/10032983), den man in die Originaldose am Bike einstöpseln kann. Kabel an den Stecker gefummelt und in die Bordsteckdose gesteckt.
Das hat den Vorteil, dass man an der Bordelektronik nichts verändern muss und außerdem keine Kabel offen verlegt sind. Die Dose liegt nur dann unter Spannung wenn die Zündung eingeschaltet ist bzw. die übliche Nachlaufzeit nach Abschaltung der Zündung. Das müsste so für die Albrecht Dose auch funktionierten. Ich habe mir noch einen 12V USB Adapter besorgt (https://www.louis.de/artikel/usb-zigare ... st=8500448).

Einziger Nachteil momentan sind Wackler während der Fahrt. Das kommt daher, dass der Pluspol PIN am Winkelstecker starr ist und nicht unter Federspannung wie bei anderen Zigarettenanzündersteckern. Bin derzeit noch auf der Suche nach einem Stecker mit Federung. Alternativ kann man auch auf den Plus PIN eine stabilere Metallfeder aufstecken.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen...

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
Tobiwan
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.03.2014, 16:29
Motorrad: K1300S 30 Years

Re: USB Stecker anschliessen

Beitragvon tgv_boost » 29.07.2014, 16:30

... immerhin hat noch keiner den berühmten CAN Bus ins Spiel gebracht.

Der Navi- oder Zusatzgeräte Anschluß befindet sich in Fahrtrichtung hinter der Batterie. Das Gegenstück, also der

Cartool Stecker BMW Teilenummer 83300413585; "Reparatursatz 3-polig Navi

passt dort. Die zwei äusseren Leitungen sind +(farbig) und - 12V, die mittlere soll ein Tachosignal abgeben.

An diesem Stecker betreibe ich seit Jahren an diversen Modellen über einen USB Adapter Telefon, Akku Pack, Kamera etc

Alternativ lässt sich auch recht leicht direkt am Stecker das Standlicht anzapfen.

Wie immer, ohne Garantie und für Schäden ist auch der Bastler selbst verantwortlich.

besten Gruß
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum