ESD Vergleich: LeoVince Carbon vs. Remus Power Cone schwarz

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon Al_K_Seltzer » 28.10.2007, 20:02

Hannes_K1200R hat geschrieben:Der kurze Leo übrigens, ist in der Gesamtheit gar nicht so kurz,
da das Verbindungsrohr halt etwas zu lang geraten ist, oder?

N'amt! Grundsätzlich richtig. Der "kurze Leo" gehört aber mit zu den kürzesten der Zubehör ESDs mit ABE. Im Vergleich zum fast über das Nummernschild hinausragenden Original sowieso, aber auch im Vergleich zu einigen anderen ESDs wie z.B. den relativ kurzen (und nur optisch lang wirkenden, weil schlanken) Remus PC (s.o.) - oder haste Knöppe up de Oogen? Bild

Hannes_K1200R hat geschrieben:Wie im Leben halt, alles Einbildung! ;-))))))

Ja nee, is klar. Zumindest bei jenen, die nur nach der Länge gehn, gell Bild
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Detlef » 28.10.2007, 20:21

Al_K_Seltzer hat geschrieben: ... Zumindest bei jenen, die nur nach der Länge gehn, gell Bild


Ja, und, gab's ein Lob? :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Al_K_Seltzer » 28.10.2007, 20:25

Detlef hat geschrieben:
Al_K_Seltzer hat geschrieben: ... Zumindest bei jenen, die nur nach der Länge gehn, gell Bild


Ja, und, gab's ein Lob? :mrgreen:
Ähm, wenn sich Kopping gleich zu Beginn einstellt, läuft nüscht. Bild
Aber danach geht's hart zur Sache Bild
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Hardy » 28.10.2007, 21:19

Jo hat geschrieben:
Was kostet das Teil denn einfach so, ohne Eintrag einfach per Post und ab dafür !?
Jo ruf einfach beim Ilmberger an
http://www.hpe-auspuff.de/html/preisanf ... llung.html
Zuletzt geändert von Hardy am 28.10.2007, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hannes_K1200R » 28.10.2007, 21:20

Sehschärfe ist vorhanden, aber der Remus (s,o.) ist lang und schlank,
steht bei manchen KR`s vom Winkel her wie bei meiner Kreidler! :D

Also, der HPE ist schon OK.

Gruss
Jo.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Hannes_K1200R » 28.10.2007, 21:22

Schon getan, Danke!

Gruss
Jo.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Al_K_Seltzer » 28.10.2007, 21:33

Hannes_K1200R hat geschrieben:...aber der Remus (s,o.) ist lang und schlank,
steht bei manchen KR`s vom Winkel her wie bei meiner Kreidler! :D

Der PC wirkt optisch lang, weil er schlank ist. Dass er (in Maß und Zahl) trotzdem immer noch recht kurz geraten ist, sieht man am Abstand zum Kennzeichenhalter (s.o.). Ansonsten haste recht, erinnert an die guude alde Kreidler RS...
oder die Zündapp KS 50 Supersport :wink:
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon timo » 29.10.2007, 00:34

Hardy hat geschrieben:Timo , der Preis bezieht sich auf den ESD , Streetlegal Kit, Kat , Montage UND TÜV-Einzelabnahme mit Eintrag .
Also legalo und nix abgesägte Tröte !
Das er Dir nicht gefällt ist ok !
Geschmack ist immer subjektiv und entzieht sich objektiver Beurteilung .
Das Du die Schelle als Sanitärschelle bezeichnest zeugt von einigermaßen Unverstand.
Diese mit einem Gummi bezogenen Schellen kommen aus dem Rennsport und
1.dämpfen Vibrationen
2.lassen dem ESD etwas Expansions- bzw Bewegungsspielraum bei thermischer Hochbelastung
und
3.verhindern verkratzen.

Punkt 2 kann auch bei Sanitärschellen im WC Bereich wirksam sein . :wink:


Hartmut,

also mach ich mir einen kleinvolumigen Dämpfer drauf, der Leistung schluckt, und befestige ihn dann aber mit ´ner rennsporterbrobten Sanitärschelle.

Ganz nach dem Motto, wenigstens etwas an der K zu haben, was Rennsport erprobt ist, auch wenn es nach Heizungsrohrschelle aussieht.

Für mich unverständlich.
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon matze0267 » 29.10.2007, 00:47

Hardy hat geschrieben:Was denkst Du denn Heinz ? Klar und Abgasrückführung zur Heizung .
Biogas :idea:
Samstags essen beim Mexikaner und Sonntags Day of Thunder :shock:



Heinz .....

..... ach daher also die thermische Hochbelastung bei Sanitärschellen im WC Bereich. Lachen

...wünsche dann ein entspanntes absitzen Sonntags. Lachen


Bild
Benutzeravatar
matze0267
 
Beiträge: 380
Registriert: 01.03.2006, 19:58
Wohnort: 39393 Kauzleben

Beitragvon Heinz » 29.10.2007, 01:11

Matze...du nutzt also den Nachbrenner zur besseren Beschleunigung. :lol:
Heinz
 

Beitragvon Hardy » 29.10.2007, 09:09

Timo ,
ich erkläre es Dir noch einmal und ganz genau :
Also, dadurch das ich einen kleinvolumigen , leistungsfressenden ESD verbaue, muß ich diesem doch die Chance geben sich auszudehnen , zu expandieren .
Schau , wenn er die Leistung frißt wird er dick und heiß . Also wohin mit der ganzen Energie ?
Riischtiisch ! In die Expansion !
Dazu braucht es eine perfekte Schelle . Die aus dem Rennsport eignen sich dazu am besten . Sie sind schnell und können daher de Fakto auch schnell expandieren .
Beim expandieren entstehen schon mal Feinvibrationen = Schüttelfrost , und diese / diesen fängt dann das Gummi ab .
Genau wie die Hitze !
Bei einer reinen Metallschelle besteht die Gefahr, dass diese Vibs und Hitze über die rechte Gesäßhälfte des Fahrers in dessen rechtes Bein ziehen und es zu Ausfallerscheinungen in der Motorik des gleichen kommt . Er könnte dann nicht mehr bremsen und beim anhalten nach rechts umfallen .
Carbonschellen sind nur bedingt geeignet , da sie sich schon mal grün verfärben .
Magst Du grüne Schellen ?

Siehst Du jetzt ein wie wichtig das alles ist !

Fazit : Klein und dick braucht immer schnelle Schelle !

Das einzige Problem ist jetzt noch , dass Dir diese perfekte Schelle nicht gefällt .

Da muß ich mir dann wohl noch mehr einfallen lassen !
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon timo » 29.10.2007, 13:18

Hardy hat geschrieben:Timo ,
ich erkläre es Dir noch einmal und ganz genau :
Also, dadurch das ich einen kleinvolumigen , leistungsfressenden ESD verbaue, muß ich diesem doch die Chance geben sich auszudehnen , zu expandieren .
Schau , wenn er die Leistung frißt wird er dick und heiß . Also wohin mit der ganzen Energie ?
Riischtiisch ! In die Expansion !
Dazu braucht es eine perfekte Schelle . Die aus dem Rennsport eignen sich dazu am besten . Sie sind schnell und können daher de Fakto auch schnell expandieren .
Beim expandieren entstehen schon mal Feinvibrationen = Schüttelfrost , und diese / diesen fängt dann das Gummi ab .
Genau wie die Hitze !
Bei einer reinen Metallschelle besteht die Gefahr, dass diese Vibs und Hitze über die rechte Gesäßhälfte des Fahrers in dessen rechtes Bein ziehen und es zu Ausfallerscheinungen in der Motorik des gleichen kommt . Er könnte dann nicht mehr bremsen und beim anhalten nach rechts umfallen .
Carbonschellen sind nur bedingt geeignet , da sie sich schon mal grün verfärben .
Magst Du grüne Schellen ?

Siehst Du jetzt ein wie wichtig das alles ist !

Fazit : Klein und dick braucht immer schnelle Schelle !

Das einzige Problem ist jetzt noch , dass Dir diese perfekte Schelle nicht gefällt .

Da muß ich mir dann wohl noch mehr einfallen lassen !
:D :D :D :D :D



Hardy,

was soll das sein? Eine wissenschaftliche Abhandlung für Kleinkinder und Dünnbrettbohrer wie mich. :roll:
Und dann vergisst Du das Wesentlichste überhaupt -> den Längenausdehnungskoeffizienten.

Nehmen wir mal an, die Auspuffanlage hätte eine Länge von 1.000mm und die Temperarturdifferenz würde 80 C° (20 ->100) betragen, so würde sich die gesamte Auspuffanlage um 0,86mm (Titan) verlängern. Bei Alu ist es etwas mehr. :wink:

Hoffentlich bekomme ich nach dieser gewaltigen Expansion das Garagentor noch zu. :shock:

Gruß von dem, der sich trotzdem keine rennsporterprobte, vibrationsdämpfende und medizinisch korrekte expansionsausgleichende Sanitärschelle an das Mopped schraubt, weil sie einfach "scheiße" aussieht und der zudem immer noch auf die grünverfärbung seiner Akra-Carbonschelle wartet. :lol:

PS: An der Verschraubung des Endtopf-Halters ist ein Gummipuffer eingebaut. Wofür wird der wohl sein :?: :idea:
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon Georg » 29.10.2007, 14:16

timo hat geschrieben:PS: An der Verschraubung des Endtopf-Halters ist ein Gummipuffer eingebaut. Wofür wird der wohl sein :?: :idea:


Zur Beruhigung.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hardy » 29.10.2007, 14:40

An meinem Halter nicht , der ist aus Carbon ! :lol:
Da pufft das Gummi woanders !

Ich denke jetzt weiß auch der Letzte alles über Volumen- und Längenexpansion :D

Als Dünnbrettbohrer würde ich Dich auch nie bezeichnen , denn dann würde das Thema ja ernst :wink:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon timo » 29.10.2007, 16:34

Hardy hat geschrieben:An meinem Halter nicht , der ist aus Carbon ! :lol:


...aus grünem oder grauem Carbon :?: :lol:
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum