Neue GT 2015

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Neue GT 2015

Beitragvon FrankLT » 07.10.2014, 19:47

Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Neue GT 2015

Beitragvon Walter-M » 07.10.2014, 20:20

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Neue GT 2015

Beitragvon GT-Cruiser » 07.10.2014, 21:56

Da würde ich, wenn es nur noch solche Motorräder gibt, meinen FS abgeben!
GT-Cruiser
 

Re: Neue GT 2015

Beitragvon Piccolo71320 » 07.10.2014, 22:54

Solche Dinger überlass ich prinzipiell meinem Produktionsleiter > der steht auf solches Alteisen.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Neue GT 2015

Beitragvon FrankLT » 08.10.2014, 12:20

Bevor du urteilst, bist du so was überhaupt schon mal gefahren ?
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Neue GT 2015

Beitragvon gifhouse » 08.10.2014, 12:28

Ja, die Roadking ca. 6.5oo Km in den USA
wäre aber in D/AT/CH definitiv nix für mich...
die Trittbretter der Dinger sind nicht so billig als das man die jedes Jahr austauschen möchte.
gifhouse
 

Re: Neue GT 2015

Beitragvon Meister Lampe » 08.10.2014, 12:30

Vessi hat geschrieben:eben nicht...ohne kurven-abs bremst man kurz und heftig,
wobei sich das moped direkt aufrichtet, ohne über das vorderrad zu rutschen...
dann die bremse lösen und richtet schräg durch die kurve...
schon zigmal erlebt..sowas sollte man allerdings in die birne haben....und sich nicht blind auf das kurven-abs verlassen...
sonst hängt man im gegenverkehr

was man auch machen kann ist nur hinten zu bremsen
damit richtet sich das moped nicht auf...
...und man bleibt wirklich in der spur...
via tablet...


So ist es und deshalb bestellen es immer mehr bei KTM ab und wird in den anderen BMW Mopeds noch nicht kommen , ein gut trainierter Fahrer kann mehr bei über 35 Grad und unter 35 Grad reichen unsere heutigen ABS allemal , den ab 35 Grad funzt das System noch nicht richtig und kann die Physik noch nicht überlisten ... ;-) , wenn es mal funzen sollte , warum nicht ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: AW: Neue GT 2015

Beitragvon Piccolo71320 » 08.10.2014, 12:45

FrankLT hat geschrieben:Bevor du urteilst, bist du so was überhaupt schon mal gefahren ?

Gegenfrage:
Was soll ich hier in den Bergen mit einem Motorrad das ordentliche Schräglagen nur vom Hörensagen kennt?
Hier hat es genug HD-Fahrer die die Kurven zu parken weil sie einfach nicht weiter runter können, so das ich weiß das es nichts für mich ist.

Oder würdest du mit einer RR Amerika bereisen wollen?

Ich mag auch dieses amerikanische Machogehabe von HD das sich in seinem Modellen widerspiegelt überhaupt nicht.

Mein persönliche Meinung.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Neue GT 2015

Beitragvon 3rad » 08.10.2014, 15:51

Servus

Für ne Harley brauchst du die richtige innere Einstellung ,dann machst auch Spaß

Ja ich bin eine im Frühjahr probegefahren ( Street Glide ) Klasse hat mir sehr gefallen, bis auf die für einen 2zylinder viel zu hohen KD Kosten

Nicht immer hat viel Schräglage automatisch was mit Fahrspass zu tun
Gespann - Trike - Can Am Spyder haben gar keine Schräglage und machen einen Riesen Spass
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neue GT 2015

Beitragvon Oberlandbiker » 08.10.2014, 16:55

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:eben nicht...ohne kurven-abs bremst man kurz und heftig,
wobei sich das moped direkt aufrichtet, ohne über das vorderrad zu rutschen...
dann die bremse lösen und richtet schräg durch die kurve...
schon zigmal erlebt..sowas sollte man allerdings in die birne haben....und sich nicht blind auf das kurven-abs verlassen...
sonst hängt man im gegenverkehr

was man auch machen kann ist nur hinten zu bremsen
damit richtet sich das moped nicht auf...
...und man bleibt wirklich in der spur...
via tablet...


So ist es und deshalb bestellen es immer mehr bei KTM ab und wird in den anderen BMW Mopeds noch nicht kommen , ein gut trainierter Fahrer kann mehr bei über 35 Grad und unter 35 Grad reichen unsere heutigen ABS allemal , den ab 35 Grad funzt das System noch nicht richtig und kann die Physik noch nicht überlisten ... ;-) , wenn es mal funzen sollte , warum nicht ... ;-)

Gruß Uwe Bild



Ausserdem stellt sich mal Grundsätzlich die Frage: wer in der Kurve bei einer Schräglage > 35% eine Vollbremsung braucht ? dann hat man VOR der Kurve mal Elementar daneben gegriffen Sorry - wer nur so schnell fährt wie er anhalten kann .... hat das Problem nicht und der Rest sortiert sich irgendwann selber aus - klingt hart, ist aber so, kann man an jeden schönen Tag in den Bergen mit anschauen Gruss Harald
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit ätherischen Ölen, bei schweren eines mit Fön
Benutzeravatar
Oberlandbiker
 
Beiträge: 61
Registriert: 28.07.2014, 20:28
Motorrad: K1600GT/2014

Re: Neue GT 2015

Beitragvon 3rad » 08.10.2014, 17:09

Oberlandbiker hat geschrieben:Ausserdem stellt sich mal Grundsätzlich die Frage: wer in der Kurve bei einer Schräglage > 35% eine Vollbremsung braucht ? dann hat man VOR der Kurve mal Elementar daneben gegriffen Sorry - wer nur so schnell fährt wie er anhalten kann .... hat das Problem nicht und der Rest sortiert sich irgendwann selber aus - klingt hart, ist aber so, kann man an jeden schönen Tag in den Bergen mit anschauen Gruss Harald


clap
So sieht's aus
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neue GT 2015

Beitragvon FrankLT » 08.10.2014, 17:50

3rad hat geschrieben:Servus

Für ne Harley brauchst du die richtige innere Einstellung ,dann machst auch Spaß

Ja ich bin eine im Frühjahr probegefahren ( Street Glide ) Klasse hat mir sehr gefallen, bis auf die für einen 2zylinder viel zu hohen KD Kosten

Nicht immer hat viel Schräglage automatisch was mit Fahrspass zu tun
Gespann - Trike - Can Am Spyder haben gar keine Schräglage und machen einen Riesen Spass



Damit ist mal alles gesagt clap clap clap
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Neue GT 2015

Beitragvon gifhouse » 08.10.2014, 18:04

FrankLT hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:Servus

Für ne Harley brauchst du die richtige innere Einstellung ,dann machst auch Spaß

Ja ich bin eine im Frühjahr probegefahren ( Street Glide ) Klasse hat mir sehr gefallen, bis auf die für einen 2zylinder viel zu hohen KD Kosten

Nicht immer hat viel Schräglage automatisch was mit Fahrspass zu tun
Gespann - Trike - Can Am Spyder haben gar keine Schräglage und machen einen Riesen Spass



Damit ist mal alles gesagt clap clap clap


aber nur für die, welchen das entsprechend auch Spaß macht cofus
die Welt ist bunt...
gifhouse
 

Re: Neue GT 2015

Beitragvon JustMe » 08.10.2014, 19:25

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:eben nicht...ohne kurven-abs bremst man kurz und heftig,
wobei sich das moped direkt aufrichtet, ohne über das vorderrad zu rutschen...
dann die bremse lösen und richtet schräg durch die kurve...
schon zigmal erlebt..sowas sollte man allerdings in die birne haben....und sich nicht blind auf das kurven-abs verlassen...
sonst hängt man im gegenverkehr

was man auch machen kann ist nur hinten zu bremsen
damit richtet sich das moped nicht auf...
...und man bleibt wirklich in der spur...
via tablet...


So ist es und deshalb bestellen es immer mehr bei KTM ab und wird in den anderen BMW Mopeds noch nicht kommen , ein gut trainierter Fahrer kann mehr bei über 35 Grad und unter 35 Grad reichen unsere heutigen ABS allemal , den ab 35 Grad funzt das System noch nicht richtig und kann die Physik noch nicht überlisten ... ;-) , wenn es mal funzen sollte , warum nicht ... ;-)

Gruß Uwe Bild



Wieviele sind "immer mehr" in Absolutzahlen oder Prozent?
Und wie bestellt man dieses offensichtlich serienmässige Feature ab?

Bitte um Aufklärung.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum