Nachrüstung Hill Start Control

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon gtlcruiser » 01.11.2014, 18:47

Hallo!
Im Teilekatalog für die K 1600 GTL ab Bj. 2010 habe ich folgendes gefunden:

Nachrüstung Hill Start Control Art,nr.: 772 385 368 74 für 200,07 €.

Kann das wirklich nachgerüstet werden? Wie hoch sind die Einbaukosten? Im Teilekatalog ist eine CD eingeblendet. Oder muss lediglich etwas elektronisch verändert werden?
Gruß Wolfgang
gtlcruiser
 
Beiträge: 206
Registriert: 08.08.2013, 21:59
Wohnort: Ratingen
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon OSM62 » 01.11.2014, 18:56

gtlcruiser hat geschrieben:Hallo!
Im Teilekatalog für die K 1600 GTL ab Bj. 2010 habe ich folgendes gefunden:

Nachrüstung Hill Start Control Art,nr.: 772 385 368 74 für 200,07 €.

Kann das wirklich nachgerüstet werden? Wie hoch sind die Einbaukosten? Im Teilekatalog ist eine CD eingeblendet. Oder muss lediglich etwas elektronisch verändert werden?
Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
werde die Frage direkt mal abklären.
Kann aber ein paar Tage dauern.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon gifhouse » 01.11.2014, 19:02

die Antwort würde mich auch interessieren...
gifhouse
 

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon GT-Cruiser » 01.11.2014, 19:11

Mich auch :D
GT-Cruiser
 

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Menne » 01.11.2014, 19:17

und noch einer!!
Benutzeravatar
Menne
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2006, 15:20
Wohnort: 38527
Motorrad: K1600GTL 4-2018

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Moirana.Norge » 01.11.2014, 19:29

Ist nachrüstbar, sagt mein Händler.
Auf den Info-Blatt standen aber Baureihen bzw. Nummernbänder,
also ggf. nicht für jedes Baujahr,

Bis dann Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon PfalzK1600GT » 01.11.2014, 20:04

Also auch für die GT?
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Moirana.Norge » 01.11.2014, 20:24

Klar auch für die GT
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Sir Arthur » 01.11.2014, 20:36

Bringts das ?

Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1931
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon gifhouse » 01.11.2014, 20:51

Sir Arthur hat geschrieben:Bringts das ?

Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk


hatte das ja in der RT und es war schon angenehm wenn man z.B. an einer Ampel steht die etwas abschüssig ist..
einmal kurz und kräftig an der Bremse gezogen und dann haste die Hände bis zum weiterfahren frei... und musst
die Bremse nicht dauernd festhalten.

zum Anfahren am Berg ist es nett, aber eigentlich nicht unbedingt nötig.
gifhouse
 

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon GT-Cruiser » 01.11.2014, 21:30

Das ist geil, hab ich bei meinem Benz auch drin ist mehr als angenehm.

Da Ruf ich doch am Montag gleich meinen Verkäufer an und frag nach.
GT-Cruiser
 

Re: AW: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Sir Arthur » 01.11.2014, 21:39

Moirana.Norge hat geschrieben:Ist nachrüstbar, sagt mein Händler.
Auf den Info-Blatt standen aber Baureihen bzw. Nummernbänder,
also ggf. nicht für jedes Baujahr,

Bis dann Christian

Hast du das bladel ?

Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1931
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Piccolo71320 » 01.11.2014, 22:10

Beim Auto ganz praktisch, aber beim Motorrad finde ich es überflüssig > die Fussbremse will auch benutzt werden. ;-)
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon cede » 01.11.2014, 23:32

Piccolo71320 hat geschrieben:Beim Auto ganz praktisch, aber beim Motorrad finde ich es überflüssig > die Fussbremse will auch benutzt werden. ;-)


Also ich kenne Situationen, wo ich über einen solchen Hill-Holder happy gewesen wäre, Beispiel:
Anfahren an steilem Berg mit Sozia und Urlaubsgepäck bei 35°C mit gleichzeitig erforderlichem Linksabbiegen und das Ganze als Rechtshänder, also auch Rechtsfüssler - ich muß also mein rechtes Bein zum Abstützen des Motorrads benutzen und nicht, um die Fußbremse zu betätigen...
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon PfalzK1600GT » 01.11.2014, 23:55

Hab das im Auto und finde es super. Muss mal am Montag beim Freundlichen nachfragen
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum