Motor Lackierung - Was ist das denn?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Orkrest » 14.03.2015, 13:38

Hallo nochmal,
lieber 3rad (sorry kenne deinen Namen nicht), so ganz kann ich die Aussage nicht nachvollziehen. Was hat das mit reklamieren zu tun wenn jemand der sich in einem Forum anmeldet in dem es wie in unserem Fall um ein bestimmtes Fahrzeugmodell geht um sich dann über einen von ihm festgestellten "Mangel" mit dem Rest der Community zu unterhalten?
Worin besteht denn nach deiner Auffassung der Zweck eines Forums? Wenn derjenige dann hier Zuspruch, Kommentare, oder auch hört, Mensch Heinz, Karl, Gustav, Jens, das ist normal, damit musste leben, dann kann er doch noch immer entscheiden ob er es bei seinem Händler reklamiert oder nicht. Ich kann echt nur noch schwer verstehen dass man hier nur noch positive Statements über das Krad kundtun darf.
Und ich lese gern über tolle Details und Eigenschaften, lasse mir aber auch gern die nicht so erfreulichen Seiten erläutern. Übrigens habe ich mir gerade wieder eine gekauft. Deswegen nehme ich die Karre aber nicht mit ins Bett.
Schönes Wochenende weiterhin,
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon 3rad » 14.03.2015, 13:45

servus

@Rainer
kundtun kann man hier was man will, hab ja auch nichts dagegen

aber anscheinend ticke ich da etwas anders
wenns was an meiner 6er zu meckern gibt gehe ich zum Händler und rede mit ihm darüber

wenns der Händler an BMW weitergibt tut sich vielleicht auch was.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Motorradler » 14.03.2015, 16:39

So mancher fühlt sich beleidigt wenn man seine geliebte Lieblingsmarke kritisiert.
Darf doch nicht sein das die neueste "heilige Kuh" doch sündig ist. :lol:

Besser ist wenn man Mängel aufzeigt, im Forum bequatscht, oder ans Stammwerk übermittelt.
Zum Händler seines Vertrauens fährt man sowieso ----

Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon BMA » 14.03.2015, 18:27

Meiner Meinung ist der Unterschied zu anderen Foren, dass in einem BMW-Forum beide Richtungen irgendwie extremer sind!
Entweder eine Art Arroganz, nach dem Motto "BMW the best f*** the rest, Kritik unerwünscht" oder es wird buchstäblich das Haar in der Suppe gesucht, um möglichst viele Gründe zu finden, zu behaupten, die Marke sehr auch nicht mehr das, was sie mal war oder vielleicht nie gewesen ist!

Begründete sachlich fundierte Kritik a la Christoph (CeDe) soll meiner Meinung das generelle Ziel sein.
Denn dadurch informiert man auch andere.
Wer aber einfach nur mal stinksauer ist, weil vielleicht zum zweiten mal direkt hintereinander das Wonder-Wheel ausfällt und der Techniker bei der Installation des dritten Teils versehentlich die Hupe an die Bremse angeschlossen hat, der sollte diesen peinlichen, ärgerlichen und hoffentlichen Einzelfall auch als solchen deklarieren und auch im Forum die Luft rauslassen, keine Frage, aber nicht die Marke, ganz Deutschland und die Globalisierung dafür verantwortlich machen! :-)

LG, BMA
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere das Problem! :-)
BMA
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.11.2014, 20:42
Motorrad: Indian Springfield

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Jörgi » 14.03.2015, 18:44

Für mich gibt es nur einen Grund keine BMW mehr zu kaufen: GETRIEBE nogo
Jörgi
 
Beiträge: 29
Registriert: 07.01.2014, 16:28
Motorrad: K 1600 GTL ehemals

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon mikels » 14.03.2015, 23:46

Also ich hatte bisher immer Glück, Fehler wurden behoben ohne das Kosten entstehen.
Aber Pickelbildung bei einem Mopped für 25k gehen gar nicht. Meine Kohle hatte auch keine Pickel oder?

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon BMA » 15.03.2015, 00:57

Jörgi hat geschrieben:Für mich gibt es nur einen Grund keine BMW mehr zu kaufen: GETRIEBE nogo


auch als K-Frischling und Modell 2015-Fahrer, muss ich sagen, dass stimmt! Versuche immer noch meine Honda F6C Valkyrie mit ebenso 6 Zylindern zu verkaufen, deren Getriebe Baujahr 1997 wechselt die Gänge definitiv geschmeidiger!
lG, BMA
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere das Problem! :-)
BMA
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.11.2014, 20:42
Motorrad: Indian Springfield

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Motorradler » 15.03.2015, 12:56

Das ist nichts neues, denn BMW konnte noch nie Getriebe bauen.

Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Vessi » 15.03.2015, 13:15

Motorradler hat geschrieben:Das ist nichts neues, denn BMW konnte noch nie Getriebe bauen.

Motorradler

du glänzt mal wieder mit deinem nichtwissen....

getriebehersteller k.reihe...getrag
und der vom wasserboxer kommt aus japan

viewtopic.php?t=6598059&f=8
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Walter-M » 15.03.2015, 13:31

...
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon AndreGT » 15.03.2015, 14:08

Walter-M hat geschrieben:
Motorradler hat geschrieben:Das ist nichts neues, denn BMW konnte noch nie Getriebe bauen.

Motorradler



Dann bist noch nie ein K41 oder K25 gefahren, da ist das Schalten vollkommen geräuschlos


Bei meiner K16 übrigens auch. ThumbUP
Vorausgesetzt man hat sich darauf eingelassen präzise zu schalten.
Schaltet man nur halbherzig, kann es schon mal krachen, ist aber bei allen
Motorrädern die ich bisher hatte so gewesen.
Der Schaltschlag beim einlegen des ersten Ganges ist natürlich da und auch nicht
besonders leise, aber das war auch schon bei der FJR nicht anders.
Daher finde ich das Getriebe der K16, mal abgesehen vom Lastwechsel-Klong,
als unauffällig.
Kann allerdings sein, das ich in dem Punkt einfach nur Glück mit meiner Maschine
habe, in anderen Punkten ist es ja eher nicht der Fall. scratch
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Rudi L. » 15.03.2015, 14:20

Das Getriebe meiner 2004er GS war knochig und unpräzise. Das von der GS2010er MÜ war fast japanisch perfekt. Das von der X-Moto top. Das Getriebe meiner 2012er K1600 war unpräzise und matschig, eine glatte Frechheit, angeblich Stand der Technik. Neulich bin ich eine 2015er GT gefahren, das Getriebe war ähnlich präzise und gut zu schalten wie an der bereits erwähnten GS. Scheinbar werden die mit den Jahren besser, so mein Eindruck.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Motorradler » 15.03.2015, 14:57

Das beste Getriebe hatte ich in der K1,
in der R1150GS nicht schlecht,
in der R1200R unmöglich,
in der R1200GS Bj. 2006 wars knöchern,
In allen K1200er Modellen laute Schaltgeräusche,
in der S1000RR knöchern,
in der K16 laute Schaltgeräusche incl. klonken während der Fahrt ...

Motorradler
Zuletzt geändert von Motorradler am 15.03.2015, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Jörgi » 15.03.2015, 15:00

Rudi L. hat geschrieben:Das Getriebe meiner 2004er GS war knochig und unpräzise. Das von der GS2010er MÜ war fast japanisch perfekt. Das von der X-Moto top. Das Getriebe meiner 2012er K1600 war unpräzise und matschig, eine glatte Frechheit, angeblich Stand der Technik. Neulich bin ich eine 2015er GT gefahren, das Getriebe war ähnlich präzise und gut zu schalten wie an der bereits erwähnten GS. Scheinbar werden die mit den Jahren besser, so mein Eindruck.



Die bauen seit 1922 Moppeds. Müssen den noch einmal 93 Jahren vergehen bis die richtige Getriebe bauen ?
Jörgi
 
Beiträge: 29
Registriert: 07.01.2014, 16:28
Motorrad: K 1600 GTL ehemals

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Wolle1600 » 15.03.2015, 15:19

Walter-M hat geschrieben:
Motorradler hat geschrieben:Das ist nichts neues, denn BMW konnte noch nie Getriebe bauen.

Motorradler



Dann bist noch nie ein K41 oder K25 gefahren, da ist das Schalten vollkommen geräuschlos



Wenn Du mal wie ich eine RT Baujahr 1998 gefahren hast, dann bist Du mit dem Getriebe der K 1600 GT zufrieden.
Es ist zwar lauter (Schalten und andere Geräusche) wie die meisten Japaner, aber so lange das Getriebe hält kann ich damit leben.

Meine Kawa 1100 ZZR war das leiseste Getiebe beim Schalten, dafür ist ab und zu der Gang rausgesprungen.
Mein FJR Baujahr 2001 war nur unwentlich leiser beim Schalten als meine K 1600 GT.
Gruß
Wolle1600
Der Mann an der CNC-Fräse
Wolle1600
 
Beiträge: 107
Registriert: 20.02.2015, 12:43
Wohnort: Reiskirchen
Motorrad: K1600GT 2013

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum