Motor Lackierung - Was ist das denn?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Peter aus Bremen » 19.03.2015, 20:02

@Vessie
Ich verstehe nicht, dass Du nicht akzeptieren kannst, dass es Leute gibt, die sich an Dingen stören, die Dir egal sind.
Sei es mal was Technisches oder wie hier etwas Optisches.
Immer werden von Dir Vergleiche heran gezogen, dass die Japaner und Össis noch viel schlimmere Probleme bereiten.
Da bist Du anscheinend der Einzige mit dieser Erfahrung.
Immer nur die Schwierigkeiten von BMW-Besitzern abzuwiegeln, macht Deine Posts nicht gerade glaubwürdig.
Ich darf jetzt zum vierten Mal innerhalb eines Jahres wegen Nachbesserung in die Werkstatt.
Also schwäch die Qualitätsprobleme bei BMW nicht immer so ab, dass sich hier bald jeder, der sich mal beschwert, blöde vorkommt.
Akzeptiere einfach, dass jeder eine andere Schmerzschwelle hat.
Und dass es einen Betroffenen nicht interessiert, dass DU sein Problem für Pillepalle hältst.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Rudi L. » 19.03.2015, 21:04

Ein BMW Fan-Boy wird das nie kapieren.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Vessi » 19.03.2015, 23:35

Rudi L. hat geschrieben:Ein BMW Fan-Boy wird das nie kapieren.

stimmt..sich an lackfehler in der grösse von'nem fliegenschiss zu stören...
und das auf'n motorblock...das werd ich nie kapieren...
und wie man es in diesem threat sieht bin ich da bei weitem nicht der einzigste...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Wogenwolf » 20.03.2015, 08:05

Das Thema scheint ja wirklich zu polarisieren.
Mich persönlich würden diese "Kleinigkeiten" auch stören.
Für die Premiumpreise, die BMW aufruft, erwarte ich auch Premiumqualität.

Wobei ich an einer vor vielen Jahren neu gekauften R100R einen Läufer im Lack des Tanks hatte.
Ich hab es als individuelles Zeichen gesehen und es so hingenommen.
Aber da kostete das Moped 14.ooo DM!
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Rudi L. » 20.03.2015, 08:52

Läufer im Lack gehen gar nicht, egal ob das Neufahrzeug billig oder hochpreisig war.

Abgesehen von den optischen Mängeln sind die technischen Mängel an BMW Motorraedern sehr auffällig und weitaus gefährlicher. Wer das einfach hinnimmt kann sich ja weiter veräppeln lassen, ich nicht denn das Geld was sie dafür nehmen sind keine Blüten.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Piccolo71320 » 20.03.2015, 09:45

Mich stören solche Kleinigkeiten nicht > solange die Technik funktioniert sind es Bagatellen.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Hobbybiker » 20.03.2015, 10:59

Vessi hat geschrieben:moin dirk...
was ich nicht ganz verstehe ist, dass du diese lackstellen am motor der k1600 als miese lackierung bezeichnest...
die hayabusa dagegen immer wieder als vorbildlich, was die qualität angeht

dies ist ein bild vom kettenradträger der haya...
dieser kettenradträger sah bei meiner haya noch deutlich rissiger aus..
ich hatte meinen händler sogar gefragt, ob man den träger nicht vorsorglich wegen den rissen wechseln sollte...
worauf der meinte, das wäre völlig normal und unbedenklich

so eine schlechte verarbeitung, und das bei einem tragenen teil hab ich bei bmw noch nie gesehen


Bild



Hey Hans :D

Das ist natürlich auch "unschön" mit den Rissen ..keine Frage, aber das ist ja eher auch ein ständig aller Kraft, sowie Wind und Wetter ausgesetztes Teil. ( Würde mich auch stören) Das war aber sicher nicht von Anfang an so.... also die Rissbildung. Muß aber zur Japanverteidigung sagen, das meine Ex Haya 14000Km so nicht´s hatte. Nichteinmal ein Birnchen.... keinerlei Ölverbrauch) Bis 14000 hatten alle meiner 6 BMW schon einige Wehwechen hinter sich. Zur K 1600 und den Bildern. Das sind ja mehrere Stellen und von der Fläche schon ein paar qcm....... also nicht mal eben ein zufälliger Einschluss. Das deutet doch schon auf Sparmaßnahmen hin, oder man hat den Zulieferer "geknebelt" mit wenig Bezahlung. (oder wenn BMW das selber gießt/lakiert eben wieder meine "Giertheorie)

Wir sind ja nu oft zusammen gefahren mein guter, aber letztlich sehe ich an meiner BMW Werkstatthistorie, das seit 2001 da allehand im Argen liegt, was auch unzählige Gespräche an Bikertreffpunkten verstärken. Im Istzustand, da gebe ich dir wirklich recht waren 5 meiner 6 BMW wirklich tolle Motorräder. Agil-Sicher und Spaß bringend ThumbUP keine Frage. Stark und wendig mit Hamma Bremsen und tollem Gepäcksystem. Aber scratch (kein Satz ohne aber) keine meiner BMW hatte die Unauffälligkeit die ich ansich bei der RS hatte...und schon garnicht wie die bei meiner Haya. Sicher sehr viel Freude beim Fahren aber was mich auch immer so stört ist die "Verschiedenheit" sprich das wenn man Glück hat erwischt man eine gute Maschine...und wenn man Pech hat eine Rappelkiste. (ebenso auch beim Ölverbrauch)

Da kann ich noch so alt werden, das werde ich nie verstehen im Zeitalter der Mü-Fertigung. Frustrierend finde ich auch, das die wirklich die besten sein könnten.... würden sie liebevoller zusammengebaut bzw. würde mehr Augenmerk auf Qualität gelegt. Ich gehe da meist recht pragmatisch zu Werke und denke da simpel. "Hätte meine letzte K nicht in den 68000Km 4-5 Macken gehabt, würde ich ja sagen es war das beste Motorrad was ich hatte, aber immer fährt im Hinterkopf mit..... hält nicht.

Von daher habe ich immer etwas verwundert auf deine K geschielt... die wohl die absolute Ausnahme war. ThumbUP Vielleicht waren die Mechaniker gut drauf beim Zusammenbau und Kollege Zufall hat super gut passende Teile gewählt scratch ... Von der Belastung her mußte die ja auch "ackern" bei dir. Naja..... ich denke das ich nach der K mal wieder was anderes Fahren mag..... weil ich BMW einfach nicht mehr traue. Mal sehen wie sich meine neue hält... obwohl ich da Vorahnungen habe. scratch

Sekt oder Selters.... wir werden sehen. Die stillschweigenden Verschlimmbesserungen kann ich eh nicht ändern)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Vessi » 20.03.2015, 12:45

Hobbybiker hat geschrieben:
Sekt oder Selters.... wir werden sehen. Die stillschweigenden Verschlimmbesserungen kann ich eh nicht ändern)

yepp...wir werden uns sehen...spätestens in köln oder im sauerland...
...und dann werden wir gegenseitig mal unsere pickel suchen.... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Hobbybiker » 20.03.2015, 17:17

Vessi hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:
Sekt oder Selters.... wir werden sehen. Die stillschweigenden Verschlimmbesserungen kann ich eh nicht ändern)

yepp...wir werden uns sehen...spätestens in köln oder im sauerland...
...und dann werden wir gegenseitig mal unsere pickel suchen.... :lol:



Denke nicht das wir suchen ..... die findet man wenn beim putzen. Aber denke wir sehen uns auch Pfingsten. ( wenn bis dahin mein Bike nicht die Segel gestrichen hat) ThumbUP
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon cede » 20.03.2015, 21:05

Eigentlich müßte man einen ganz neuen thread aufmachen, in welchen jeder seine persönlichen BMW-Qualitätserfahrungen einstellt - hier ein Bildchen aus meiner Gruselkiste - und trotzdem hab' ich das geilste Motorrad der Welt!

Gruß Christoph

BMW Lackqualität_ 2_2012-09-19_4452.jpg
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon 3rad » 20.03.2015, 22:09

servus

Cede
so blättert bei mir der Lack an der rechten untern Kühler/Motorverkleidung ab, ca. 5 mal 2 cm groß ( Kommentar von BMW - Steinschlag :lol: )
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon 3rad » 20.03.2015, 22:12

Hobbybiker hat geschrieben:Denke nicht das wir suchen ..... die findet man wenn beim putzen


darum putze ich nicht winkG
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon cede » 20.03.2015, 22:22

Hi Peter,

Tja, Arroganz, Inkompetenz und Interesselosigkeit sind bei BMW (Gott sei Dank nicht durchgängig) weit verbreitet...
Schade, die Entwickler werden, fürchte ich, von Erbsenzählern, Einkäufern und ahnungslosen Pseudokostenwächtern, die großenteils möglicherweise noch nie ein Motorrad bewegt haben, an die Wand gedrückt...
Immerhin kam trotzdem noch so ein Apparat wie die K16 dabei 'raus...

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Trappi » 21.03.2015, 10:16

3rad hat geschrieben:servus

Cede
so blättert bei mir der Lack an der rechten untern Kühler/Motorverkleidung ab, ca. 5 mal 2 cm groß ( Kommentar von BMW - Steinschlag :lol: )

Solche Abplatzungen sind definitiv fehlerhafte Lackierungen! Das mit Steinschlägen abzutun, ist falsch. Steinschlägen kommen vor und bleiben auch Steinschläge. Sollte sich deshalb der Lack so wie auf dem Oberteil lösen, ist hier eine fehlerhafte Haftung auf dem Untergrund vorhanden. Ursachen können verschieden sein (Vorbereitung, Materialen fehlerhaft, Nacharbeiten, oder Lackierungsprozess nicht eingehalten), sind jedoch auf der Seite des Herstellers zu finden.
Es gibt auch bei BMW Lackprüfungsprozesse in der Fertigung, die solche Fehler ausschließen sollten.
Trappi
 
Beiträge: 48
Registriert: 12.02.2014, 15:42
Wohnort: Wolfsburg
Motorrad: ??

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Panjo » 21.03.2015, 15:24

gelöscht
Zuletzt geändert von Panjo am 29.09.2015, 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
Panjo
 
Beiträge: 127
Registriert: 21.06.2014, 19:05
Motorrad: 16GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum