von LohriS » 23.03.2015, 18:37
Es darf jeder seine Meinung haben, ich auch. Die Meinung der Hersteller dient vor allem ihnen selbst und den Ölscheichs.
Als Badener mag ich sogar manche Schwaben, besonders die von Porsche.
Beim 911 Turbo muß man nur alle 2 Jahre oder alle 30'000 km das Öl wechseln, die Bremsfüssigkeit auch alle 2 Jahre. Bei Harley z. B. sollte das nach 8000 km oder einem Jahr gemacht werden.
Öl ist hinüber, wenn zuviel Wasser drin ist (Kurzstreckenfahrer oder defektes Kühlsystem) oder es rheologisch abgenutzt wurde. Einmal länger geheizt und das Kondenswasser ist verdampft. Auch bei einer KS oder RR oder einer anderen Maschine gehen die Schmiereigenschaften der heutigen Öle nicht in 8-12 Tkm (so variieren etwa die Intervalle der verschiedenen Hersteller) in die Hose. Auch den Schmutz muß das Öl heute nicht mehr in der Schwebe halten, die Motoren haben Ölfilter. Aber eine Inspektion mag zu diesem Zeitpunkt aus anderen Gründen angesagt sein, dann kann auch gerne das Öl gewechselt werden.
Nur den Besserverdiener als Argument raushängen, ist zu wenig. Bei nur 2'500 km im Jahr würde ich mich fragen, ob ich noch betriebssicher bin, mein Öl wäre es nach 100 km Schwarzwald auf jeden Fall wieder.
Zögere nicht, denn den Ausgang kennst du erst danach