hallo zusammen hat jemand erfahrung mit Dynojet Power Commander auf einer BMW K 1300 S HP oder sonst mit einer S
Bring das was oder nur hokus pokus ?
Danke un guter Saisonsart immer oben lieben
Hans Schweiz
Kawasaki62 hat geschrieben:hallo zusammen hat jemand erfahrung mit Dynojet Power Commander auf einer BMW K 1300 S HP oder sonst mit einer S
Bring das was oder nur hokus pokus ?
Danke un guter Saisonsart immer oben lieben
Hans Schweiz
Bigrobbi hat geschrieben:Nachteil: kein TÜV, Abgaswerte für TÜV zu hoch muss deshalb bei jedem vorführen abgesteckt werden nach dem TÜV wieder eingesteckt werden.
Gruß Bigrobbi
, denn den PC darfst du montieren und damit fahren , aber nicht einschalten ...
und es gibt noch 2 Sachen zu beachten ...
, aber steht ja schon einige male hier im Forum ...
womotobi hat geschrieben:Plane auch den Einbau eines PCV mit Schaltautomat. Wie Uwe geschrieben hat will ich mittels eines Mapschalters auf ein TÜV/AUfähiges Mapping umschalten können.
Habe noch paar Fragen.
Zum Schaltautomat:
Unterbrechung nur der Einspritzung oder zusätzlich auch über ein Zündmodul oder nur bei zwei Einspritzleisten nötig oder sinnvoll?
Quickshifter weiter verwendbar bei Umbau auf HP Fussrastenanlage, speziell bei Schaltschemaumkehr (Druck- statt Zugsensor nötig, anderes Schaltgestänge nötig)?
Zum PCV:
Zusätzlicher Anschluss für einen Sensor. Was ist hier Sinnvoll Temperatur oder Luftdruck?
Wie würdet "ihr" optimal konfigurieren um ein perfektes Ergebnis zu erzielen? (Kosten zweitrangig)
LCD Display nötig um vielleicht noch andere Mappings aufspielen zu können z.B.Rennstreckenmapping, oder Reisesprittsparmapping oder ähnliches oder ist das vom Laptop aus besser zu lösen.
Es soll Zylinderselektiv und Gangselektiv abgestimmt werden können.
womotobi hat geschrieben:Hallo Bugi,
Das mit der Lambdasonde ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, dachte aber dass es über den sog. Eliminator evtl umgangen werden kann. Auch bleibt die Frage ob zum TÜV der Sekundärluftanschluss der ja wohl mechanisch verschlossen wird wieder geöffnet werden muss?
Abstimmung vom Profi ist ja Grundvoraussetzung. Bei der Gelegenheit könnten ja verschiedene Mappings aufs LCD Display gespeichert werden und evtl. Später Zuhause bei Bedarf auf den PCV gespielt werden (so mein Gedankengang) Abstimmungsumfang kann ja mit dem Abstimmer dann besprochen werden. Kann den Aufwand im Moment nicht abschätzen.
Gruß
Jürgen
womotobi hat geschrieben:Hallo,
hänge mich hier mal dran.
Plane auch den Einbau eines PCV mit Schaltautomat. Wie Uwe geschrieben hat will ich mittels eines Mapschalters auf ein TÜV/AUfähiges Mapping umschalten können.
Habe noch paar Fragen.
Zum Schaltautomat:
Unterbrechung nur der Einspritzung oder zusätzlich auch über ein Zündmodul oder nur bei zwei Einspritzleisten nötig oder sinnvoll?
Quickshifter weiter verwendbar bei Umbau auf HP Fussrastenanlage, speziell bei Schaltschemaumkehr (Druck- statt Zugsensor nötig, anderes Schaltgestänge nötig)?
Zum PCV:
Zusätzlicher Anschluss für einen Sensor. Was ist hier Sinnvoll Temperatur oder Luftdruck?
Wie würdet "ihr" optimal konfigurieren um ein perfektes Ergebnis zu erzielen? (Kosten zweitrangig)
LCD Display nötig um vielleicht noch andere Mappings aufspielen zu können z.B.Rennstreckenmapping, oder Reisesprittsparmapping oder ähnliches oder ist das vom Laptop aus besser zu lösen.
Es soll Zylinderselektiv und Gangselektiv abgestimmt werden können.
Gruß
Jürgen
, du wirst auf der Renne in Gruppe mittel damit fahren und gut ist , da kann du mit Spass haben und einige unerfahrene mit Rennsemmel überholen , aber das war es auch schon , ich habe die KS 2 Jahre auf den Kreisel gefahren und der Maschine tust du keinen gefallen damit , vor allem keine 12er , zum Schluß ist mir praktisch alles um die Ohren geflogen ...
Es gab mal 1 Jahr einen K - Cup , der wurde ganz schnell eingestellt , die Kiste ist einfach zu schwer zum Kreiseln .
, dann geht man mal 1-2 mal im Jahr etwas kreiseln das muß reichen , dann nimmt man so gemütliche Rennstrecken , wie Assen oder NBR Sprintstrecke , HHR Kurzanbindung , Anneau du Rhin oder Spreewaldring , natürlich muß man einmal mit der K auf der Nordschleife gewesen sein oder natürlich SPA , die geilste Strecke in Europa , aber dass wird schon anstrengend mit der K , für Fahrer und Maschine ...

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste