In ADAC Trainings 10x hintereinander in den ABS Regelbereich zu bremsen ist genauso zweifelhaft,
als würde ein Fallschirmspringer gleiche Anzahl an Absprüngen mit dem Notschirm absolvieren, um zu sehen ob er den Anforderungen entspricht.
Jeder weiss hier genau das ein Vorderrad das in mittlerer Schräglage in den Regelbereich gefahren wird,
immer noch ein großes Restrisiko des Gripverlustes hat, gerade wenn der Regelintervall aussetzt und Bremsleistung wieder ansteigt.
Dazu kann sich jeder mal in der Motorrad sich das Bremsleistungsdiagramm m/s und die Spitzen des Regelintervalles anschauen.
Das Wissen über das I-ABS ( FTE CORA BB ) der ADAC Instruktoren sowie auch in der Presse schreibenden Autoren ist absolut unzureichent.
Ich unterstelle den Herren einfach das sie keine Kenntniss über diese komplexe I-ABS Technik und ihre Funktionen
z.b. den lernfähigen Bremslastausgleich sowie Überschlagserkennung, haben.
Genauso ist den Instruktoren nicht bewusst gewesen das die E-Pumpen des BKV eine hohe Stromaufnahme haben, die im Regelbereich ihr Maximum erreicht.
Und auf dem Gelände keine Fahrt gemacht wird, die widerum einen normalen Fahrbetrieb simuliert.
Hier liegt das eigentliche Problem des puren Aktionissmus

Wir der ADAC machen ein ABS Sicherheitstrainings und stellen auf einer Piste ein paar Pilonen auf.
Dazu kommen ein gemischtes Teilnehmerfeld (MRD) mit ABS-II, I-ABS 1.(EVO) u. 2. Generation K12S alles in einer Gruppe, das passt schon
Sind hier gleiche Bedingungen wie auf der Landstrasse od. Stadt anzutreffen wie: Strassenbelag, Reifentemperatur, wurde der Reifen-Druck geprüft, hat der Instruktor auf eine Anpassungsbremsung hingewiesen oder sogar den hohen Stromverbrauch der Pumpen erwähnt,
oder differenzierte der Instruktor die Wirkungsweise eines I-ABS mit BKV von einem ABS II ohne BKV
Fragen über Fragen
Meine Meinung :
Die Instruktoren sind nicht auf dem System ausgebildet und haben mit dem I-ABS der letzten Generation zu wenig Erfahrung.
Deshalb sollte der ADAC sein Trainungsprogramm einstellen oder seine Instruktoren vorher zu FTE auf einen Leergang schicken.
Meine Frage

welcher der ADAC Instruktoren verfügte zu diesem Zeitpunkt über einen abgeschlossenen Leergang bei FTE oder BMW
