Wenn du magst, folge dem Link und lies den letzten Absatz...
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 28&from=EN
Und das Teil ist schon von 1997!

Tourenfahrer hat geschrieben:Duese hat geschrieben:Leider war die Aussage der netten Dame von METZELER nicht zielführend für mich, sondern eher niederschmetternd. Mit einer Freigabe sei auch in nächster Zeit nicht zu rechnen.
Ja das ist wirklich niederschmetternd und hochdramatisch![]()
![]()
Vor allem weil ja für das Motorrad keine weiteren Reifen zur verfügung stehen.
schau mal bitte nach Formatierung von deinem Beitrag,der sieht irgendwie komisch aus,lässt sich so sehr schlecht lesen.
Duese hat geschrieben:Ja, ist bekannt. Da gibt es wohl kein Differenzierungsproblem bei mir.
Man kann es auch nicht verstehen wollen![]()
Einhaltung der EU Richtlinie = KEINE Freigabe erforderlich, ist das nicht zu verstehen?
gelb gelb gelb hat geschrieben:Duese hat geschrieben:Ja, ist bekannt. Da gibt es wohl kein Differenzierungsproblem bei mir.
Man kann es auch nicht verstehen wollen![]()
Einhaltung der EU Richtlinie = KEINE Freigabe erforderlich, ist das nicht zu verstehen?
![]()
Einhaltung der EU-Richtlinie = TROTZDEM Freigabe erforderlich, weil eben doch nicht jeder Reifen mit jedem Mopped harmoniert![]()
Ich versuche, mich jetzt hier mal auszuklinken
Duese hat geschrieben:So, nach vielem Hin und Her endlich Klarheit. Die DEKRA hat mit METZELER Rücksprache gehalten.
Achslast und Endgeschwindigkeit der K1200GT/K1300GT sind zu hoch für den ROADTEC 01. Es wird also von METZELER keine Freigabe geben und es wird auch kein Prüfer so eine Eintragung machen.
LohriS hat geschrieben:@ Düse
Es gibt also doch sachliche Gründe.
Die von Metzeler sind von Haus aus ja auch keine Parlamentarier, sondern Techniker, also in den Augen der Öffentlichkeit tumbe Toren ohne Bildung, schlicht in vielem blöd.
Zurück zu K 1200 GT- K1300GT - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste