Dete hat geschrieben:Hallo,
danke OSM62.
Ich wollte mal den Dunlop Roadsmart 3 aufziehen lassen und bin gerade auf der Dunlop Seite gewesen. Dort wird dieser auch für die 2017er gelistet. Ob es jetzt eine direkte Freigabe dafür gibt habe ich nicht gefunden
Gruß Dete
Duese hat geschrieben:Hat sich die Nummer der Typgenehmigung geändert? Wohl eher unwahrscheinlich.
Dann gelten auch alle 'alten Freigaben weiter. Bei einer neuen Typgenehmigung sähe es anders aus.
schwobajoergle hat geschrieben:Mein Gott, wird hier im Forum ein Galama über Reifen gemacht. Mann könnte gerade meinen, hier tummeln sich lauter 18jährige Profi-Rennfahrer, wo die Zangen nur zwei Stellungen haben, nämlich ganz auf oder ganz zu. Das ist doch Wichtigtuerei, dass z.B. Reifen ständig wegrutschen, was hier im Forum auch schon berichtet wurde. Schaut man sich Reifentests unter vergleichbaren Typen an, dann liegen zwischen dem besten und dem schlechtesten gerade ein paar Bewertungspunkte hin oder her, an denen man sich aufgeilen kann, was aber keinerlei Praxisrelevanz hat. Macht Euch doch nicht ins Höschen. Das sind doch Kindereien. Kein Hersteller kann einen Reifen auf den Markt bringen, der nix taugt, oder gar gefährlich ist. Gefährlich ist immer der hinter'm Lenker.
Ich bin schon Michelin, und Metzeler (die letzten, ca. 9000km - die letzten 1000km davon vielleicht schon gebührenpflichtig) gefahren und fahre derzeit Avon. Einen Unterschied merke ich kaum einen, aber man kann sich vielleicht einen einbilden.
Gruß
Klaus
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum