Ironbutt hat geschrieben:Ich habe eine recht hohe CeeBaileys Scheibe mit einer "Lüftungsklappe". Nach meiner Erfahrung macht die Klappe einen recht grossen Unterschied - der "Sog" ist fast weg, wenn die Klappe geöffnet ist.
inspektorgagetto hat geschrieben:Hallo Klaus. Meine Grüße gelten aber natürlich auch dem gesamten Forum. Ich war hier schon vor einiger Zeit mal aktiv, habe aber meine Zugangsdaten gänzlich vergessen und mich daher mal neu registriert. Ich fahre sei 2014 eine K1600 GT und bin 50 Jahre alt. Für die Frage nach dem Windschutz von Belang: Ich bin 180 cm groß.
Entgegen manch anderer Meinung kann ich deinen Wunsch nach dem richtigen Windschutz sehr gut nachvollziehen. Es geht mir dabei in erster Linie um die Faktoren Winddruck, Turbulenzen und Geräusche. Seit ich eine K1200RS mein eigen nannte - deren Windgeräusche derart laut waren, dass man praktisch taub abgestiegen ist - bin ich da sehr empfindlich.
Als ich meine K1600 GT neu hatte, war ich zwar nicht direkt mit dem Windschutz unzufrieden. Bei normaler Sitzhöhe hatte ich jedoch Turbulenzen am BMW Helm. Die hohe Position war für mich nicht wirklich gut fahrbar. Mit dem zusätzlich besorgten niedrigen Sitz, der auch eine etwas andere Form hat, klappte es in der unteren Sitzstellung sehr gut, allerdings um den Preis eines schlechteren, wenn auch erträglichen Kniewinkels. Dafür gab es Vorteile beim Rangieren.
Dann kam ich auf die Idee, einen MRA- Spoiler zu montieren. Diesen habe ich jedoch, entgegen seiner ursprünglichen Bestimmung, mit der oberen, schmaleren Seite nach unten, also in Richtung Scheinwerfer verbaut. Die Spoilerscheibe bietet daher eher einen Keil, der die bogenförmige Aussparung des Original- Windschilds überspannt. Hierdurch und durch die Tatsache, dass der „Keil“ ja hinterströmt wird, wird die Windströmung deutlich nach oben, über den Helm gelenkt, auch wenn ich den Sitz in der hohen Stellung habe. Die Wirkung ist so gut, dass ich die Scheibe nur bis in Kinnhöhe hochfahre. Ich blicke also deutlich über die Scheibe hinüber. Ich kann trotzdem einen Jethelm tragen oder auch bei 180 den Klapphelm offentragen (wenn man das möchte). Ohne nennenswerte Turbulenzen und ohne Lärm. Auch die Kombination mit der „Klimaanlage“ funktioniert top. Ich habe so Wind im Gesicht - aber praktisch keine Insekten. In Sommernächten fahre ich sogar kürzere Strecken - allerdings nicht über 100 km/h, mit offenem Helm, ohne jede Brille und bekomme nichts in die Augen. (Wenn es nicht windig ist)
Ich könnte auch bei 200 problemlos Musik hören oder telefonieren. Für mich ist eine sehr gute Lösung, bei leichten otischen Abstrichen. Natürlich sieht die Originalscheibe oder die kleine Sportscheibe der GT (die ich für extrem heiße Tage auch verwende) besser aus. Das macht dann eben mehr „Geräusche“. Der Spoiler selbst kostet im Zubehör ca. 100 Euros, im Sale auch mal günstiger. Man muss die Löcher für Halterungen allerdings bohren. Mit den „Klemmen“ für die Scheibe funktioniert das nicht richtig.
Man muss natürlich wissen, was man möchte. Die K1600 ist ein Motorrad und ein Cabrio. Ganz Windstill geht das nicht und wäre auch nicht wünschenswert. Ich hoffe geholfen zu haben. Bei Bedarf kann ich ja mal ein Bild machen.
inspektorgagetto hat geschrieben:So sieht das aus....
inspektorgagetto hat geschrieben:Das ist der MRA X- Screen Aufsatz. Kostet um die 100 Taler. Die Klemmen brauchst Du nicht. Es muss aber gebohrt werden. Ich hatte den Aufsatz schon vorher auf einer FJR1300 montiert und war auch da schon begeistert. Auf der K1600GT habe ich die Scheibe allerdings, wie geschildert, seitenverkehrt montiert. An der Unterseite habe ich durchsichtige kleine Gummipuffer gelegt, damit nicht Scheibe auf Scheibe scheuert. Mit dem Spoiler muss man die Scheibe auch gar nicht ganz hochfahren. Ohne den Spoiler habe ich die Scheibe immer ganz hoch gestellt. Dabei haben mich dann die hohen Seiten der Scheibe immer etwas gestört. Was diese tolle Aussparung in der Mitte der Scheibe soll, weiß wohl auch nur BMW selber.
Gruß vom Frank.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste