Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Das Forum zur Bestseller R1200GS - R 1200 GS - R 1250 GS - R1250GS.

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Vessi » 30.10.2019, 16:10

ich kann nix für deine beschränkte sichtweise....
aber haben dir hier ja schon einige vorgehalten...

via Tapa
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon buddy » 30.10.2019, 16:41

Ich finde beide gut, darum habe ich auch eine GS und GT im Stall. ThumbUP winkG
buddy
 

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Piccolo71320 » 30.10.2019, 17:03

Was soll man bei deinen seltsamen Gedankengänge auch verstehen wenn dir nichts anderes mehr einfällt als 2-Zylinder-Mopedboxer mit einem 6-Zylinder-Autoboxer zu vergleichen um vom Thema der Laufkultur des 2-Zylinderboxers abzulenken weil dir die Argumente ausgehen.


Wird wohl auch seine Gründe haben warum du den direkten Vergleich zu einem 6-Zylinder-Mopedboxer in Form der Honda GW vermeidest.


Ich kann auch sinnbefreit ums eigentlich Thema Herumeiern um der eigentlichen Sache aus dem Weg zu gehen:
Um deinen seltsamen Gedankengang weiterzuführen, warum haben die 4-Zylinder von Subaru nicht die Laufkultur und Sänfte der 6-Zylinder-Porsche-Boxer wenn sich das alles so toll ausgleicht?

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon topolino_rosso » 30.10.2019, 17:15

Die klassischen Boxermotoren von BMW haben immer mehr oder weniger heftig geschüttelt, weil die Hubzapfen auf der Kurbelwelle leicht längsversetzt sein müssen, damit sich die oszillierenden Massen der Kolben gegenseitig aufheben. Beim Reihen-6-Zylinder kommt Unwucht höchstens noch aus den Nockenwellen (abgesehen von Teiletoleranzen).

blackthunder hat geschrieben: keine zusätzlichen Ausgleichswellen, die dem neuen Boxer zu seiner neuen Laufruhe verhelfen, sondern die sogenannte ShiftCam-Technologie mit variabler Ventilsteuerung


Das Gegenteil ist richtig: "Wie beim bisherigen Boxer-Motor sorgt auch beim neuen Triebwerk eine mit Kurbelwellendrehzahl laufende Ausgleichswelle mit neu definierten Unwuchtmassen für die Eliminierung unerwünschter Vibrationen."-> https://www.bmw-motorrad.de/de/engineer ... -im-detail

Nun ist das nur 1 Ausgleichswelle. Um die Unwuchten wirklich völlig zu kompensieren, müsste in Symmetrie zur Kurbelwelle eine 2. rotieren :D Das ergäbe dann auch etwas Schwungmasse, die ein 2-Zylinder ja auch gerne hat. Der 6-Zylinder braucht keine, weil da fast dauernd irgend ein Zylinder zündet. Der aktuelle Boxer ist sicher der Hammer, aber vor einem 6-Zylinder hat er andere Vorteile als Laufruhe!
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Vessi » 30.10.2019, 17:20

anscheinend können hier einige nicht begreifen,
dass die überwiegende mehrzahl der bmw-fahrer nicht die laufruhe eines elektromotors haben wollen...
macht ja nix....

via Tapa
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon topolino_rosso » 30.10.2019, 17:47

Vessi hat geschrieben:anscheinend können hier einige nicht begreifen

ThumbUP Aber doch sicher! Natürlich ist es spassiger, wenn es ruckt, schüttelt und rumort, und wenn man immer mal wieder einen neuen Gang einlegen muss, um den Motor am Leben zu halten! Aber es gibt auch den einen und anderen, der für die Laufruhe des Elektromotors Mehrkosten und sogar Mehrgewicht in Kauf nimmt. De gustibus non est disputandum!
Das gilt auch für die, die den Boxer besser finden: lasst uns doch bitte die Freude am Sixpack!

Jenseits nackter Leistungswerte sind die Konzepte doch nicht mehr gleichwertig. Und weil das Sixpack so ein massiver Haufen ist, ist die GS in bestimmten Situationen sicher überlegen. Ich bleibe dabei: wer gutes Leistungsgewicht sucht, ist mit 2 Zylindern besser bedient. Wer maximalen Komfort wünscht, nimmt aber besser 6.
Zuletzt geändert von topolino_rosso am 30.10.2019, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Vessi » 30.10.2019, 17:52

endlich auf den punkt gebracht...!!
;)

per tapa...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Moirana.Norge » 30.10.2019, 18:12

topolino_rosso hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:anscheinend können hier einige nicht begreifen

ThumbUP Aber doch sicher! Natürlich ist es spassiger, wenn es ruckt, schüttelt und rumort, und wenn man immer mal wieder einen neuen Gang einlegen muss, um den Motor am Leben zu halten! Aber es gibt auch den einen und anderen, der für die Laufruhe des Elektromotors Mehrkosten und sogar Mehrgewicht in Kauf nimmt. De gustibus non est disputandum!
Das gilt auch für die, die den Boxer besser finden: lasst uns doch bitte die Freude am Sixpack!

Jenseits nackter Leistungswerte sind die Konzepte doch nicht mehr gleichwertig. Und weil das Sixpack so ein massiver Haufen ist, ist die GS in bestimmten Situationen sicher überlegen. Ich bleibe dabei: wer gutes Leistungsgewicht sucht, ist mit 2 Zylindern besser bedient. Wer maximalen Komfort wünscht, nimmt aber besser 6.


... ein echter Hans, versöhnlich auf den Punkt gebracht. ThumbUP
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Meister Lampe » 30.10.2019, 18:54

topolino_rosso hat geschrieben: Und weil das Sixpack so ein massiver Haufen ist, ist die GS in bestimmten Situationen sicher überlegen. Ich bleibe dabei: wer gutes Leistungsgewicht sucht, ist mit 2 Zylindern besser bedient. Wer maximalen Komfort wünscht, nimmt aber besser 6.


Na , Na , Na ... du hast die 4 Zylinder vergessen , wer spochtlich ist und schnell sein will , greift zum 4 Zylinder , dass super Leistungsgewicht steckt in der ÄRÄR ... winkG

Okay , zumindest bis 2018 , die 2019er hinkt ja noch etwas ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Piccolo71320 » 30.10.2019, 19:06

Ich persönlich hoffe ja falls die K1600 wirklich eingestellt wird dass es von der K1300 in all ihren Facetten eine Neuauflage gibt.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Moirana.Norge » 30.10.2019, 19:12

Vessi hat geschrieben:im gs-forum sind schon einige, die sich über die praktisch perfekte laufruhe des neuen boxer beschweren...

per tapa...


... für mich darf man einen Motor auch spüren und nicht nur hören.
Ich habe mehrere Jahre eine 16er gefahren und selbstverständlich
hat der Schub wie bei einem Elektromotor auch seinen Charme.
Es ist am Ende eine Frage des persönlichen Geschmacks und über den kann man ja bekanntlich nicht streiten.
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Moirana.Norge » 30.10.2019, 19:13

Piccolo71320 hat geschrieben:Ich persönlich hoffe ja falls die K1600 wirklich eingestellt wird dass es von der K1300 in all ihren Facetten eine Neuauflage gibt.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk


eine XR mit einem 13er Motor, das hätte Potential ThumbUP
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Moirana.Norge » 30.10.2019, 19:16

Meister Lampe hat geschrieben:
Okay , zumindest bis 2018 , die 2019er hinkt ja noch etwas ... :roll:

Gruß Uwe Bild



... wie jetzt, die auch :shock:
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon klaus97 » 30.10.2019, 19:36

Moirana.Norge hat geschrieben:
eine XR mit einem 13er Motor, das hätte Potential ThumbUP


Nach zehn Jahren KS und nach meiner Meinung ist schon der aktuelle XR Motor ganz passabel d.h. er muss sich nicht hinter dem „großen“ Vierzylinder verstecken, auch wenn es hier Aussagen gibt, daß
blackthunder hat geschrieben:die XR ist kein adäquater Ersatz für das eierlegende Wollmilchmotorrad K1200/K1300 R/S mit den Genen eines Supersportlers, sondern ein wild gewordener Rasenmäher mit dem mal kurz die Hausstrecke unsicher machen und dann an der nächsten Eisdiele posen kann, thats it. Das kann sie perfekt, aber NUR das.


Ich gehe mal davon aus, dass die ganzen RR, R und XR Fahrer nicht nur Poser sind, die bis zur nächsten Eisdiele fahren.
Benutzeravatar
klaus97
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2012, 19:00
Motorrad: K1300S

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon AndyOman » 30.10.2019, 19:43

Dann dasf ich doch sicher auch mal mein Wunsch Bike posten

Eine K (wie die 16er ausgestattet) mit 5 Zylinder Kompressor motor und das unter 300 Kilo ThumbUP
Benutzeravatar
AndyOman
 
Beiträge: 91
Registriert: 09.08.2015, 11:48
Wohnort: Münstertal Schwarzwald / Muscat Oman
Motorrad: K 1600GT Sport 2022

VorherigeNächste

Zurück zu R1200GS - R 1200 GS - R 1250 GS - R1250GS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum