Vorstellung und Auslieferungstopp

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon Martin 11 » 31.10.2019, 22:13

Hallo,

auch ich das Schreiben bekommen.
Soll der freundliche :D mal mit rotem Nummerschild vorbei kommen und das gute Stück abholen.
Bin gespannt, wann das ist.

Gruß Martin
t'schüss K 1600 GTL
willkommen R 1250 RT
Benutzeravatar
Martin 11
 
Beiträge: 193
Registriert: 11.08.2017, 08:44
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon AndreGT » 31.10.2019, 23:00

Nix rote Nummer.
Meine wird, wenn es den soweit ist, im geschlossenen
Fahrzeug abgeholt.
Ob das nun ein Anhänger ist oder ein Kastenwagen,
ist mir dabei egal.
Beides ist beim Händler vorhanden und meine alte
GT wurde schon mit beiden Varianten im Winter geholt
und gebracht.
Auf jeden Fall fährt damit keiner der üblichen Kuriere
und erst recht nicht im Winter bei gepökelten Straßen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Ein Schmuckstück sybillinischer Formulierungskunst

Beitragvon Aramis13 » 01.11.2019, 12:04

Es erscheint jetzt klarer, warum wir bis gestern auf das Schreiben zuwarten mussten.

Solche wasch mich, mach mich dabei aber nicht nass Paper, wollen wohlformuliert sein und sind von diversen Gremien abzusegnen.

Wer jetzt noch, ohne explizite (schriftliche) Unbedenklichkeitserklaerung seitens der BMW Organisation weiterfaehrt, hat im Falle eines Falles ein deutlich größeres Problem am Allerwertesten als vorher. Nach offizieller Aufklärung über mögliche Risiken hat der Fahrer dann selbst entschieden, diese fuer sich als tolerierbar einzustufen.
Aramis13
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.09.2019, 22:14
Motorrad: z. Zt. Fußgänger

Re: Ein Schmuckstück sybillinischer Formulierungskunst

Beitragvon OSM62 » 01.11.2019, 12:23

Aramis13 hat geschrieben:Wer jetzt noch, ohne explizite (schriftliche) Unbedenklichkeitserklaerung seitens der BMW Organisation weiterfaehrt, hat im Falle eines Falles ein deutlich größeres Problem am Allerwertesten als vorher. Nach offizieller Aufklärung über mögliche Risiken hat der Fahrer dann selbst entschieden, diese fuer sich als tolerierbar einzustufen.

Habe ja auch dieses Schreiben erhalten.
Da aber explizit kein Fahrverbot ausgesprochen wird, kann man damit auch weiter fahren.
Und ich wäre auch weiter gefahren wenn ich Sie noch gehabt hätte, aber dieses war ja nur einer der Gründe
sich davon zu trennen, besonders deshalb weil ich ja schon ein neues Getriebe drin hatte.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14732
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Ein Schmuckstück sybillinischer Formulierungskunst

Beitragvon Steffenfalk » 01.11.2019, 16:24

OSM62 hat geschrieben:
Aramis13 hat geschrieben:Wer jetzt noch, ohne explizite (schriftliche) Unbedenklichkeitserklaerung seitens der BMW Organisation weiterfaehrt, hat im Falle eines Falles ein deutlich größeres Problem am Allerwertesten als vorher. Nach offizieller Aufklärung über mögliche Risiken hat der Fahrer dann selbst entschieden, diese fuer sich als tolerierbar einzustufen.

Habe ja auch dieses Schreiben erhalten.
Da aber explizit kein Fahrverbot ausgesprochen wird, kann man damit auch weiter fahren.
Und ich wäre auch weiter gefahren wenn ich Sie noch gehabt hätte, aber dieses war ja nur einer der Gründe
sich davon zu trennen, besonders deshalb weil ich ja schon ein neues Getriebe drin hatte.


Hallo Aramis13 mit dieser Aussage liegst du falsch. Auch ich habe heute dass allen bekannte Anschreiben von BMW erhalten. Da in diesem schreiben, ein Fahrverbot nicht explizit ausgesprochen wurde, kann und darf der Kunde das Motorrad weiter fahren. Kausal wird zwar das Problem einer Blockade angesprochen, aber eben nicht explizit ein Fahrverbot dazu ausgesprochen. Wenn wir aber den Auslieferungsstopp betrachten, dann ist hier sehr wohl ein unmittelbares Fahrverbot zu diesen Fahrzeugen gegenwärtig. Warum BMW hier mit zweierlei Maß misst kann derzeit keiner beantworten. Fakt ist: auf der einen Seite haben wir den Auslieferungsstopp (somit mit Fahrverbot) und auf der anderen Seite ein ziemlich dazu schwammig formuliertes schreiben woraus dass nicht hervorgeht. Hier überlässt BMW dem Kunden die Entscheidung selbst. Selbst wenn der Kunde nunmehr sich gemäß dem Anschreiben verhält, und es zur Blockade kommt, steht BMW dennoch in der Haftung, da genau in diesem schreiben ein Fahrverbot eben nicht ausgeschlossen wurde. Inwieweit dem Kunden dann Fahrlässigkeit unterstellt werden kann, müsste im Fall der Fälle dann ein ordentliches Gericht klären. Klar ist: BMW versucht somit seine Haftung klar auszulagern. Jeder sollte daher, sorgfältig abwägen welches Risiko er bereit ist, in Kenntnis zum Problem dazu einzugehen.
Steffenfalk
 

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon Aramis13 » 01.11.2019, 17:35

Hallo Steffenfalk,

ich sehe da keinen Wiederspruch.

Im Falle eines Unfalles landet der Fall sicher vor einem Gericht. Während die Kunden sich bis dato auf die Position, keine Kenntnis von alldem hätten erfolgreich zurückziehen können, müssen sie sich nun einer richterlichen Prüfung ihrer ggf. bestehenden Mitschuld aussetzen.

All das wurde ganz sicher von der BMW Rechtsabteilung fein austariert.

Insofern die Einschätzung, das hier vorsätzlich sybillinisch formuliert wurde, um einerseits die Kosten für Ersatzmotorräder (2.303 Stück D / 21.948 Stück weltweit) ein gutes Stück weit zu reduzieren und sich andererseits im Falle eines konkret eintretenden Unfallereignisses eine wesentlich bessere Ausgangssituation in der zu klärenden Frage der schuldhaften Verursachung zu verschaffen, durchaus zutreffend.

Viele Grüße
Bernd
Aramis13
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.09.2019, 22:14
Motorrad: z. Zt. Fußgänger

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon Steffenfalk » 01.11.2019, 18:11

Aramis13 hat geschrieben:Hallo Steffenfalk,

ich sehe da keinen Wiederspruch.

Im Falle eines Unfalles landet der Fall sicher vor einem Gericht. Während die Kunden sich bis dato auf die Position, keine Kenntnis von alldem hätten erfolgreich zurückziehen können, müssen sie sich nun einer richterlichen Prüfung ihrer ggf. bestehenden Mitschuld aussetzen.

All das wurde ganz sicher von der BMW Rechtsabteilung fein austariert.

Insofern die Einschätzung, das hier vorsätzlich sybillinisch formuliert wurde, um einerseits die Kosten für Ersatzmotorräder (2.303 Stück D / 21.948 Stück weltweit) ein gutes Stück weit zu reduzieren und sich andererseits im Falle eines konkret eintretenden Unfallereignisses eine wesentlich bessere Ausgangssituation in der zu klärenden Frage der schuldhaften Verursachung zu verschaffen, durchaus zutreffend.

Viele Grüße
Bernd


Hallo Bernd, der Widerspruch findet sich klar im Auslieferungsstopp, zum uns allen bekannten Anschreiben. BMW hat derzeit allen Kunden, welche vom Auslieferungsstopp betroffen sind, kostenlos bis auf weiteres ein Ersatz bike zur Verfügung gestellt. Allen anderen Kunden, die derzeit noch mit ihrem bike fahren, versucht BMW zunächst einmal etwas ruhig zu stellen. Das schreiben ist nicht Fisch, oder Fleisch, es zeigt lediglich eine Rückrufaktion auf, in der es auch zu Problem kommen kann. (Wenn auch massiv) unter der Prämisse und der vorliegen Kenntnis, handelt jeder Kunde der dennoch fährt, fahrlässig (aber ohne Vorsatz) da er im schlimmsten Fall damit rechnen muss, zu Fall zu kommen. Mit Blick auf diesen Umstand, stehen wir somit da wir fahrlässig handeln, mit in der Verantwortung wenn wir in diesem Bewusstsein zum schreiben dennoch weiter fahren. Juristisch ist aber BMW in der Haftung, da eben kein Fahrverbot ausgesprochen wurde. Auch das KBA hat sich einem Fahrverbot nicht angeschlossen. Daher steht es in der Überlegung, jedem frei für sich zu entscheiden was er tut. Da aber die Saison nun sowieso zu Ende ist, wird der eine, oder andere jetzt sowieso nicht mehr fahren. Das war auch der Grund, warum BMW mit diesem schreiben bis jetzt gewartet hat. Wäre das Anschreiben früher gekommen, dann müsste sich BMW noch mit anteiligen Kosten gemäß der Erstattung von versicherungskosten auseinandersetzen. Das alles hat schon System seitens von BMW. Euch allen ein schönes Wochenende und lasst euren Verstand sprechen...
Steffenfalk
 

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon Siegerländer » 01.11.2019, 18:40

ahh ahh
Es ist wie immer und überall in D.
Schuld hat immer der Kunde/Verbraucher, egal wie. (Windräderrückbau,Atommeiler;Braun/Steinkohlekraftwerke,PKW,Motorräder)
Hier liegt ein Fabrikatfehler vor, den der Hersteller nun so günstig als möglich ausmerzen will :!: s.o.

ahh
Wir wollen Spaß, also sollen wir auch das (mögl.)Risiko tragen.
Wir sollten allen Politikern danken. Nur in USA muß VW.... für Betrug zahlen. :!:

Schöne neue SAISON 2020 ThumbUP ThumbUP
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon Horst_S » 01.11.2019, 18:51

Siegerländer hat geschrieben:..... Nur in USA muß VW.... für Betrug zahlen. :!:


In US of A sind ja nun auch etliche GTL zugelassen. Die neueren haben bestimmt das selbe Mapping (vor allem in Californien)
AFIAK sehen die Amis das aber ganz entspannt, das juckt dort irgendiwe niemanden.

Schade eigentlich (und gut für BMW)

Gruß
Horst
Horst_S
 
Beiträge: 1153
Registriert: 14.06.2015, 08:25
Wohnort: Grevenbroich
Motorrad: R 1250 GS ADV

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon Soran » 01.11.2019, 19:22

Hat jemand eine Vorstellung wie das Ganze jetzt weiter geht?
In dem Schreiben von BMW steht ja nur, dass was kaputt gehen kann und dass der Fehler kostenlos repariert wird. ENDE.

Muss man sich um die Reparatur nun selber kümmern oder kommt der Händler auf einen zu?

Gruß
Soran
Soran
 
Beiträge: 21
Registriert: 26.07.2019, 05:39
Motorrad: K1600GT

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon OSM62 » 01.11.2019, 20:21

Soran hat geschrieben:Hat jemand eine Vorstellung wie das Ganze jetzt weiter geht?
In dem Schreiben von BMW steht ja nur, dass was kaputt gehen kann und dass der Fehler kostenlos repariert wird. ENDE.

Muss man sich um die Reparatur nun selber kümmern oder kommt der Händler auf einen zu?

Gruß
Soran

Du musst dich selber kümmern.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14732
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon marcpeter » 01.11.2019, 21:47

Jungs...wir sind alle den ganze Jahr alle gefahren, ohne das einer von bekanntermaßen wegen eines Getriebeschadens auf Maul gelegt hat.... und wir leben alle noch . :lol: trotz ggf. kaputten Getriebe.
marcpeter
 
Beiträge: 88
Registriert: 21.05.2019, 20:19
Motorrad: K1600 B GA

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon Freddie » 02.11.2019, 08:57

Kann ich mir vorstellen, dass es nicht so gut ist, wenn man mehr als 200 km pro Stunde auf der Uhr hat. Und Sie wissen, dass das Getriebe ausfallen kann :? Wenn es wirklich gefährlich wäre, würde man von BMW ein sofortiges Fahrverbot erwarten.
Und das ist bisher nicht passiert :|
Mfg Freddie

BMW K1600 GT - 2014 - 48.000 km

Bild
Benutzeravatar
Freddie
 
Beiträge: 255
Registriert: 19.09.2011, 19:16
Wohnort: Budel-Schoot (NL)
Motorrad: K1600 GT - 2014

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon K48-Power » 02.11.2019, 10:00

Freddie hat geschrieben:Kann ich mir vorstellen, dass es nicht so gut ist, wenn man mehr als 200 km pro Stunde auf der Uhr hat. Und Sie wissen, dass das Getriebe ausfallen kann :? Wenn es wirklich gefährlich wäre, würde man von BMW ein sofortiges Fahrverbot erwarten.
Und das ist bisher nicht passiert :|


Liegt daran, in Foren werden Probleme sofort extrem zerpflügt , Horrorszenarien herbei geschworen. Ohne wirklich zu wissen wo das Problem liegt und wie schwerwiegend es ist.

Wenn das Problem wegen der Schaltgabeln so akut wäre, dann würden auf unserem Kontinent alle K1600 ab MJ17 stehen, weil niemand mehr fahren darf, das ist nicht der Fall.

BMW wird in den Wintermonaten sicher soweit möglich die Probleme beheben und wir gehen einer neuen Saision zufrieden entgegen. winkG
Zuletzt geändert von K48-Power am 02.11.2019, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen.
https://www.youtube.com/watch?v=j9HtuqmrnY4
Benutzeravatar
K48-Power
 
Beiträge: 951
Registriert: 05.11.2016, 22:30
Wohnort: AT
Motorrad: K1600GTL 2018

Re: Vorstellung und Auslieferungstopp

Beitragvon Martin 11 » 02.11.2019, 10:49

Hallo K48-Power,
ich kann dir nur zustimmen.
Gruß Martin
t'schüss K 1600 GTL
willkommen R 1250 RT
Benutzeravatar
Martin 11
 
Beiträge: 193
Registriert: 11.08.2017, 08:44
Motorrad: K 1600 GTL

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum