
Die Geschwindigkeiten würden mich interessieren.. sieht schon schwer am untersten Limit aus, immer so kurz vorm umfallen!
stma hat geschrieben:Respekt...Wenn man lange genug übt und entsprechendes Kleingeld für Reparaturen zur Seite legt ....![]()
Die Geschwindigkeiten würden mich interessieren.. sieht schon schwer am untersten Limit aus, immer so kurz vorm umfallen!
fips hat geschrieben:stma hat geschrieben:Respekt...Wenn man lange genug übt und entsprechendes Kleingeld für Reparaturen zur Seite legt ....![]()
Die Geschwindigkeiten würden mich interessieren.. sieht schon schwer am untersten Limit aus, immer so kurz vorm umfallen!
Hallo „stma“,
die Geschwindigkeiten sind meist im unteren, zweistelligen Bereich --- aber dennoch „fahren im absoluten Grenzbereich (Schräglagen, Kurvenradien bis zum Lenkanschlag etc.)“.
Dabei immer das Moped auf Zug halten, auf keinen Fall die Kupplung ziehen ! --- Alles nur mit Gas und Bremse (vorwiegend Hinterradbremse) und somit das Moped stabilisieren.
Mehr dazu siehe https://motogymkhana.de/
Sinnvoll ist natürlich ein entsprechend mit guten Sturzprotektoren ausgerüstetes Moped (sonst wird’s zu mindest am Anfang teuer) und man sollte nicht unbeding gleich mit einem „XXL-Dickschiff“ an die Sache rangehen (geht zwar auch, aber man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen).
Mit einer K1300S müsste es aber schon recht gut gehen![]()
Beispiel MOTOGYMKHANA mit einer K16: https://www.youtube.com/watch?v=jeMpVXF7lDY
Zum Vergleich dazu nochmal der 2018er Lauf des Europa-Meisters: https://www.youtube.com/watch?v=bo_fDbRq1es
Ich hab’s mit meiner K16 mal kurz versucht --- bin dann aber schnell zur Erkenntnis gelangt, dass für den Einstieg eine Leichtere Maschine mit kleinerem Wendekreis besser dafür geeignet ist --- zum Glück ist mir meine K16 nicht „umgepurzelt“.
Aber generell: Motogymkhana ist eine m.E. interessante Sportart, sich mit seiner Maschine im wirklichen Grenzbereich zu bewegen, ohne im öffentlichen Straßenverkehr andere idiotisch zu gefährden und ohne immer auf recht teure Rennstrecken ausweichen zu müssen![]()
LG Fips
fips hat geschrieben:Mit einer K1300S müsste es aber schon recht gut gehen![]()
LG Fips
Oldie hat geschrieben:Aber bevor ich mit Motogymkhana anfange müsste ich herausfinden, woher die Jungs wissen, wie sie den Parcour durchfahren müssen. Aber vielleicht darf man da auch nach Gutdünken fahren.
Maxell63 hat geschrieben: Zudem die mögliche Schräglage, nicht wie hier mal behauptet, bei 40 Grad, sondern wohl bei ca 45 Grad liegt, bis die Rasten aufsetzen
Tourenfahrer hat geschrieben:popcorn![]()
![]()
boxerkolben hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, wie da gemessen wird. 2/3 eingefedert bei allen Fahrzeugen ?
Vessi hat geschrieben:smartfone plus app....[emoji38]
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste