Vorderradwechsel ohne Haupständer

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon Serpel » 30.12.2024, 21:28

Tönt so, als hättest du einschlägige Erfahrungen gemacht.

Gruß
Serpel
Serpel
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2024, 20:36
Motorrad: K 1300 S, Striple RS

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon Diesöl » 30.12.2024, 21:59

Ja, natürlich.
Ihr glaubt ja nicht, wie leicht das alles zu verschubsen ist, da will ich schön in Ruhestellung alles verschrauben....
Aber, jeder wie er will, oder kann.
winkG
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 323
Registriert: 21.06.2022, 19:23
Motorrad: K1600GT

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon Serpel » 30.12.2024, 22:08

Ich eben auch. Funktioniert alles bestens. Und bezüglich Spur und Geradeauslauf bin ich extrem heikel.

Gruß
Serpel
Serpel
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2024, 20:36
Motorrad: K 1300 S, Striple RS

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon T2-SWA » 01.01.2025, 02:00

Serpel hat geschrieben:Kommt für mich nicht in Frage - Hauptständer an einem Sportmotorrad.

Gruß
Serpel



Sportmotorrad ??
das ist doch das Ur-Enkelchen von Oma K100RS
kann man doch sehen ..... !!

20230420_113122.jpg
Schöne Grüße
Thomas
Benutzeravatar
T2-SWA
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.01.2022, 23:41
Motorrad: K1200R Sport

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon Serpel » 01.01.2025, 09:20

B’’’, fu’chtba’ komplizie’t. :shock:

Man kann das Teil auch ohne Hauptständer und Ziegelsteine zum Fliegen bringen. Ich mach mal’n Foto ... ;-)

Gruß
Serpel
Serpel
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2024, 20:36
Motorrad: K 1300 S, Striple RS

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon BMW-Frischling » 01.01.2025, 11:22

T2-SWA hat geschrieben:Sportmotorrad ??
das ist doch das Ur-Enkelchen von Oma K100RS
kann man doch sehen ..... !!

20230420_113122.jpg


Oooh Mann, das ist aber abenteuerlich :roll: Sieht für mich wie eine Garage aus, also warum keinen kräftigen Haken in die Decke und daran anhängen (so mache ich das)!? -SO- wär mir das nix!!! Mit ist einmal meine K auf den Kopf gefallen beim Schrauben, hat mich umgeworfen und ich habe mir dabei einen Rückenwirbel gebrochen. Diese Schmerzen und der ÄRGER über die eigene Blödheit waren mir eine Lehre!!
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 396
Registriert: 13.09.2021, 07:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon Meister Lampe » 01.01.2025, 14:05

Moped an den Krümmern abstützen oder hochbocken ... :roll: Sachen gibts ... :? Und dann nacher komische Fragen stellen , u.a. warum vibriert mein Moped ... :(

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10969
Registriert: 13.07.2008, 11:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon bigsmartchopper » 01.01.2025, 14:17

Hört auf die Warnung von @Meister Lampe.
Die Krümmer sind 1. nicht stabil genug und 2. nicht auf einer Ebene.
..die Einen lieben mich.., die Anderen hasse ich..
Benutzeravatar
bigsmartchopper
 
Beiträge: 738
Registriert: 21.04.2014, 09:42
Wohnort: am Niederrhein
Motorrad: diverse BMW und HD

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon Serpel » 01.01.2025, 19:17

Hier mal die Bilder.

Bild

Unter das linke Ausfallende kommt der Scherenheber.

Bild

Dazwischen ein Tuch, um nichts zu verletzen. Kann ganz leicht mit einer Hand hochgedreht werden, da der Heber für viel schwerere Lasten gemacht ist. Das Fahrzeug steht auf Hinterrad, Seitenständer und Scherenheber erstaunlich stabil. Lenkerschloss ist eingerastet.

Bild

Für das Hinterrad nehme ich eine passende Nuss, um zwischen den Krümmern die Ölablassschraube zu erreichen und sie zu umschließen.

Bild

Mit Tuch umhüllt sieht das dann so aus:

Bild

Wieder kann beim Hochdrehen auf einen Knebel verzichtet werden, obwohl es diesmal deutlich schwerer geht. Aber auch bei geliftetem Hinterrad steht das Motorrad stabil genug für den Radausbau.

Gruß
Serpel
Serpel
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2024, 20:36
Motorrad: K 1300 S, Striple RS

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon T2-SWA » 02.01.2025, 13:00

Uiuiuiu,

Ich hätte da Schiss, ehrlich jetzt.

Anheben ist das eine,
aber die Bremssättel und Räder rein- und rausschrauben ?
Und dann beide Reifen erneuern wollen ?

Neeee , so ein Hauptständer ist nach einer gescheiten Sitzbank das Zweitwichtigste an so nem Moped.
:roll:
Schöne Grüße
Thomas
Benutzeravatar
T2-SWA
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.01.2022, 23:41
Motorrad: K1200R Sport

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon T2-SWA » 02.01.2025, 13:08

BMW-Frischling hat geschrieben:
T2-SWA hat geschrieben:Sportmotorrad ??
das ist doch das Ur-Enkelchen von Oma K100RS
kann man doch sehen ..... !!

20230420_113122.jpg


Oooh Mann, das ist aber abenteuerlich :roll: Sieht für mich wie eine Garage aus, also warum keinen kräftigen Haken in die Decke und daran anhängen (so mache ich das)!? -SO- wär mir das nix!!! Mit ist einmal meine K auf den Kopf gefallen beim Schrauben, hat mich umgeworfen und ich habe mir dabei einen Rückenwirbel gebrochen. Diese Schmerzen und der ÄRGER über die eigene Blödheit waren mir eine Lehre!!



Die Front mit einem Ratschengurt nach oben ziehen ? Anschluppen am Lenker ?
Schöne Grüße
Thomas
Benutzeravatar
T2-SWA
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.01.2022, 23:41
Motorrad: K1200R Sport

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon Serpel » 02.01.2025, 17:54

T2-SWA hat geschrieben:Uiuiuiu,

Ich hätte da Schiss, ehrlich jetzt.

Anheben ist das eine,
aber die Bremssättel und Räder rein- und rausschrauben ?
Und dann beide Reifen erneuern wollen ?

Neeee , so ein Hauptständer ist nach einer gescheiten Sitzbank das Zweitwichtigste an so nem Moped.
:roll:

Auf diese Weise hab ich vergangene Saison bereits vier Mal Reifen gewechselt: Von den originalen Sportec M3, die während zehn Jahren beim Vorbesitzer (nur) 5200 Kilometer gelaufen waren und dringend Ersatz bedurften auf Bridgestone S22, auf Michelin Power GP2, auf Metzeler M9RR und schließlich im Herbst noch auf Michelin Power 5. Ein paar Fotos vom zweiten Wechsel hab ich noch:

Schmackofatzige Neureifen ...

Bild

Entgegen anders lautender Behauptungen kann der Stummel an Ort und Stelle bleiben.

Bild

Alter Reifen runter ...

Bild

Neuer drauf ...

Bild

Hinten dasselbe Spiel ...

Bild

... und fertig. Motorrad steht und ist nicht umgefallen.

Bild

Gruß
Serpel
Serpel
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2024, 20:36
Motorrad: K 1300 S, Striple RS

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon T2-SWA » 02.01.2025, 21:45

ThumbUP
Schöne Grüße
Thomas
Benutzeravatar
T2-SWA
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.01.2022, 23:41
Motorrad: K1200R Sport

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon BMW-Frischling » 03.01.2025, 07:16

T2-SWA hat geschrieben:Die Front mit einem Ratschengurt nach oben ziehen ? Anschluppen am Lenker ?


Ganz genau ThumbUP Sicher ist sicher! ;-)
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 396
Registriert: 13.09.2021, 07:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Vorderradwechsel ohne Haupständer

Beitragvon BMW-Frank » 03.01.2025, 09:12

Genau so würde ich das machen, damit der Lenker schön krümm wird und die Griffheizung womöglich abreißt. :shock:
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 580
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum