Lamdasondeneliminator

Die Technik im Besonderen.

Lamdasondeneliminator

Beitragvon Tamam » 10.08.2025, 13:15

Hallo
Ich möchte mich kurz vorstellen : Ich bin 58 Jahre alt und war überzeugter Suzuki Fahrer. Jetzt habe ich mir eine K1200S Bj. 2006 gekauft .
Motorrad hat 60.000km gelaufen und wurde von Rentner gefahren . Zustand würde ich als 1A bezeichnen .
Nur das mit dem Fahrspaß hält sich noch in Grenzen . Es gibt viele Dinge die man verändern muss damit man mit der K1200S auch
einigermaßen fahren kann .
Die Probleme mit dem Kupplungsgeklapper habe ich hinbekommen . Kupplungskorb habe ich überarbeitet . Umbau Steuerkettenspanner habe ich auch gemacht .
Aber dieses verdammte KFR stört mich total. Deshalb hier meine Frage :
Ist es wirklich so, dass dieses KFR sich durch den Einbau des Lambdasondeneliminator verbessern lässt ? Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen könnte .
Vor allem , wo bekomme ich dieses Teil aktuell ?
Ganz lieben lieben Dank für eure Unterstützung . Ich habe die K1200S erst seit 2 Wochen , bitte habt Nachsicht ;-)

liebe Grüße Lothar
Tamam
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.08.2025, 11:20
Motorrad: K1200S

Re: Lamdasondeneliminator

Beitragvon BMW-Frank » 10.08.2025, 13:30

Hallo,
klemm die Sonde doch einfach ab, das ist preiswerter oder arbeite an der Ursache, Undichtigkeit, Synchro usw. ;-)
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 623
Registriert: 22.11.2017, 09:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Lamdasondeneliminator

Beitragvon Duese » 10.08.2025, 15:23

Die K1200S (BJ 2.005) von Adriaan lief auch wie ein Sack Schrauben.
Gemacht wurde:
1. Neue Ansauggummis
2. Synchronisation (ja, war tatsächlich nötig)
3. Reset der Adaptionswerte
Wobei wir auch noch:
1. Kühler demontiert, gereinigt, gespült und unter Unterdruck neu befüllt haben
2. Neue Iridium Zündkerzen wurden auch verbaut
3. Neue Kupplungsflüssigkeit und Montage Nippel am Nehmerzylinder
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1823
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Lamdasondeneliminator

Beitragvon Tamam » 10.08.2025, 23:54

Hallo
Vielen Dank für die Info von euch .
Ich hatte mir die KS1200 gekauft weil ich dachte ein seidenweiches Triebwerk und top Technik von BMW .

Als ich dann erstmal das Schäppern aus der Kupplung hörte verging mir schon der Spaß an dem Moped .
Aber Kupplungskorb raus und Federn getauscht, danach Schäppern weg und etwas mehr Spaß.

Aber dann die erste Tour mit Stau auf der A1 . Stop and go ging mit der KS überhaupt nicht !
Auch Stadtverkehr geht nicht . Die KS ruckelt und zuckelt wie ein Stier . Spaßfaktor 0,000 !!
Ich dachte mir nur noch, wie werde ich diese Karre bloß wieder los :(

Ich wollte die Kiste schon zu BMW schieben und sagen mach das Ruckeln irgendwie weg .

Nun aber der Hinweis von Dir "klemm die Sonde ab" !

Ich dachte so einfach kanns ja auch nicht sein . Habe dann heute as schwarze Kabel von der Lambdasonde getrennt
aber war mir "Sicher" , wird nix .
Dann Probefahrt ! Ich dachte ich glaube es ja nicht :) :) :) :) :)
Komplett weg das KFR ! Hab dann alle Fahrweisen getestet , untertourig 40 im 5 ten usw.

Was soll ich sagen : Jetzt macht das Ding richtig SPASS .

Ganz ganz herzlichen Dank an euch .

Lothar
Tamam
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.08.2025, 11:20
Motorrad: K1200S

Re: Lamdasondeneliminator

Beitragvon Diesöl » 11.08.2025, 08:01

Wenns da soo einen starken Unterschied macht, dann könnte sogar eine neue Sonde abhilfe schaffen.
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 346
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: Lamdasondeneliminator

Beitragvon BMW-Frank » 11.08.2025, 08:19

Nee, die Sonde ist nicht das Problem bei dem Modell. Austausch bringt nichts, das liegt am Mapping.
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 623
Registriert: 22.11.2017, 09:45
Motorrad: K1200R Sport


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum