Hi Mike,
ich hatte zuerst die Stromaufnahme gemessen, von den originalen Leuchten. Dann die Stromaufnahme von den LED`s und danach versucht, in etwa auf die Stromaufnahme zu kommen (mit den LED`s), damit das Steuergerät sie akzeptiert. Dabei ist heruas gekommen, daß das Steuergerät recht großzügig mit den Werten umgeht, aber eine größere Abweichung (mehr als 0,8A) nicht akzeptiert. Bei den Blinkern übrigens auch. Da habe ich mit MotoScan Prof versucht umzustellen, mich aber scheinbar zu blöd angestellt, also die Einstellung so gelassen und stärkere LED`s verbaut.
Beim Abblendlicht sollte schon ca. 3,5A fließen damit keine Warnung kommt. Ich habe damals LED`s gekauft die rund 130-150W haben, die haben dann etwa 2,5A gezogen. Bei den Chinadingern weiß ma ja nie, wieviel Leistung die wirklich haben, also ausgemessen. Bei denen kommen dann ca. 4500 Lumen (Handyapp) raus und das ist schon richtig hell :-) Die Osram wollte ich nicht, die hatte ich mal probiert, waren mir aber zu dunkel und gingen deswegen zurück, die haben laut Osram nur 1500 Lumen (gesetzl. Vorgabe). Da sich die Technik ständig weiter entwickelt, kannst du damit nichts anfangen, was ich vor einem Jahr etwa gekauft habe, denn die gibts mit Sicherheit nicht mehr. Muß eben nach LED`S mit Starker Lichtausbeute oder Leistung schauen. Leider haben die dann meist auch ein Vorschaltgerät, aber klein und das wird auch nicht SO heiß. Beim Verbraucher bin ich letztlich an einer Standlichbirne hängen geblieben, die ich parallel dazu geschaltet habe, das funktioniert bis heute. Vorwiderstände haben leider bei verschiedenen Temperaturen stark unterschiedliche Werte gehabt, so daß manchmal doch noch die Warnlampe kam. Und bei meiner K ist es leider so, daß wenn "LAMPF" angezeigt wird, der linke Blinker nicht geht und auch kein Bremslicht.

Das ist mir dann zu gefährlich.
Die RalleyBlue hatte ich mir auch gekauft und ausprobiert, war mir aber nicht hell genug. Ist zwar schon deutlich besser als der original Mumpitz, können aber mit den 4500 Lumen nicht mithalten.
Hatte damals auch Bammel, daß die starken LED`s zuviel Hitze produzieren und mir der Scheinwerfer das übel nimmt, ist aber bis heute nix passiert.
Die größte Schwierigkeit wird sein, größere Abdeckkappen zu finden, wegen der Ventilatoren hinten auf den LED`s. Ich hatte Glück und habe 3 in Öschiland gefunden, aber unter die normalen Kappen bekommst keine LED mit Lüfter, die sind dafür zu klein. Leistungsstarke LED`s haben aber allen einen Lüfter. Also würde ich an deiner Stelle, bei den Osram bleiben, die sind ja auch nicht billig und einfach eine Standlichbirne oder sowas parallel klemmen. Mußt du ausprobieren, ob das bei dir reicht. hat den Vorteil, die kannst du ganz leicht ausbauen und ersetzen.
Gruß
Micha
Es sei noch angemerkt: ich gebe hier MEINE Erfahrungen, MEINE Meinung und MEINE Erkenntnisse, wieder

und die haben nicht den Anspruch als alleingültige Wahrheit zu gelten, ok!?

Andere können durchaus andere Erfahrungen gemacht haben oder gern auch anderer Meinung sein.