Heckumbau

Die K 1200 R im allgemeinen.

Heckumbau

Beitragvon Fly_Eagle » 26.09.2007, 23:10

Hallo Leute,

ich bin in Vorbereitung meiner Umbaumaßnahmen für die Wintersaison.

Ich will das Heck meiner K12R umgestalten und habe bereits ein Idealheckumbau auserkoren, den ich aber (warscheinlich) aus diversen Gründen nicht realisieren kann.

Mein Traumheck: [url] http://picasaweb.google.de/Fly.Eagle.sv ... bauProjekt
[/url]

Gründe, die diese Lösung (warscheinlich) nicht brauchbar machen sind:

1) Durch die erhöhte nach vorne geneigte Sitzposition könnte es unbequem mit meinem SBL-Lenker werden (auf dem Bild ist ja Standard-Lenker verbaut). Probesitzen bis nach Italien fahren ist mir zu aufwendig.

2) Ich würde gerne meinen Remus PC behalten, Halterung liesse sich ja warscheinlich noch daran konstruieren, aber wie sieht das dann aus????

3) Ich bin mit meiner Bagster-Sitzbank (Gel) superzufrieden und würde diese gerne benutzen. Dies ist in der Konstruktion dieser Hecklösung nicht möglich.

4) TÜV-Eintragung usw. Wie ist denn sowas bei nem Heckumbau?

Meine Fragen an euch:

1) Was kennt ihr so an Heckumbauten (wenn möglich auch mit Foto), die auch mit wenig Modifikationen ein schönes Finish geben?

- und das hat die K12R echt verdient!!! :P

2) Eventuell hat ja einer von euch schon Erfa mit einem extremeren sogen. Fighter-Umbau gemacht (die haben alle ein ziemlich steiles Heck!), wie siehts da mit Sitzkomfort und Belastung der Handgelenke aus?

3) Wenn ihr jemanden in Deutschland kennt, der sowas ähnlich macht (wie EZ-IT - also individuelle extremere Gesamtkonzeptionen), dann würde mich Adresse und Ansprechpartner interessieren.. (Wunderlich-Heck ist nicht so mein Geschmack)

Danke für eure Rückmeldung

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Heckumbau

Beitragvon Ralle » 26.09.2007, 23:25

Fly_Eagle hat geschrieben:
Meine Fragen an euch:

1) Was kennt ihr so an Heckumbauten (wenn möglich auch mit Foto), die auch mit wenig Modifikationen ein schönes Finish geben?

Gruß

Sven



Das wirste so in 2-3 Monaten sehen :wink:

PS: den Powercone, kannste aber dann getrost in die Tonne treten.
Der ist bei der normalen KR schon zu lang.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Fly_Eagle » 27.09.2007, 09:58

@ Ralle,

du hast recht. Ich habe gestern im Netz gesurft und mich seelisch und moralisch von dem Ding verabschiedet....alternativ müßte er gekürzt werden - so im Stil einer ZARD Powergun K...

oder schau mal die Triple an, die ich gefunden habe und eben eingefügt habe...

http://picasaweb.google.de/Fly.Eagle.sv ... bauProjekt

So, könnte ich mir das vorstellen, allerdings ist der Radstand bei der K12 doch länger....

Hört sich interessant an, was Du vorhast , macht mich neugierig 8)

Kannste mir vorab schon Details per PN zu deinen geplanten Umrüstungen zukommen lassen... (ungeduldig frag :roll: )

hast ja eigentlich nur ne K12S :twisted: .. aber das Heck ist das gleiche!

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Ralle » 27.09.2007, 10:11

Fly_Eagle hat geschrieben:@ Ralle,

du hast recht. Ich habe gestern im Netz gesurft und mich seelisch und moralisch von dem Ding verabschiedet....alternativ müßte er gekürzt werden - so im Stil einer ZARD Powergun K... geht nicht, da konisch

oder schau mal die Triple an, die ich gefunden habe und eben eingefügt habe...Schönes Mopped, hab da auch eine in rot, aber die Fotocard ist zu Hause.

http://picasaweb.google.de/Fly.Eagle.sv ... bauProjekt

So, könnte ich mir das vorstellen, allerdings ist der Radstand bei der K12 doch länger....So kann man das sehen!

Hört sich interessant an, was Du vorhast , macht mich neugierig 8)

Kannste mir vorab schon Details per PN zu deinen geplanten Umrüstungen zukommen lassen... (ungeduldig frag :roll: ) Reden ist silber, schweigen ist Gold. Sie wird sobald sie fertig ist hier präsentiert, also bischi Geduld bitte

hast ja eigentlich nur ne K12S :twisted: So kann man sich irren.:idea:

Grüße

Sven
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Heckumbau

Beitragvon schwabenmax » 27.09.2007, 20:16

Fly_Eagle hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bin in Vorbereitung meiner Umbaumaßnahmen für die Wintersaison.

Ich will das Heck meiner K12R umgestalten und habe bereits ein Idealheckumbau auserkoren, den ich aber (warscheinlich) aus diversen Gründen nicht realisieren kann.

Mein Traumheck: [url] http://picasaweb.google.de/Fly.Eagle.sv ... bauProjekt
[/url]

Gründe, die diese Lösung (warscheinlich) nicht brauchbar machen sind:

1) Durch die erhöhte nach vorne geneigte Sitzposition könnte es unbequem mit meinem SBL-Lenker werden (auf dem Bild ist ja Standard-Lenker verbaut). Probesitzen bis nach Italien fahren ist mir zu aufwendig.

2) Ich würde gerne meinen Remus PC behalten, Halterung liesse sich ja warscheinlich noch daran konstruieren, aber wie sieht das dann aus????

3) Ich bin mit meiner Bagster-Sitzbank (Gel) superzufrieden und würde diese gerne benutzen. Dies ist in der Konstruktion dieser Hecklösung nicht möglich.

4) TÜV-Eintragung usw. Wie ist denn sowas bei nem Heckumbau?

Meine Fragen an euch:

1) Was kennt ihr so an Heckumbauten (wenn möglich auch mit Foto), die auch mit wenig Modifikationen ein schönes Finish geben?

- und das hat die K12R echt verdient!!! :P

2) Eventuell hat ja einer von euch schon Erfa mit einem extremeren sogen. Fighter-Umbau gemacht (die haben alle ein ziemlich steiles Heck!), wie siehts da mit Sitzkomfort und Belastung der Handgelenke aus?

3) Wenn ihr jemanden in Deutschland kennt, der sowas ähnlich macht (wie EZ-IT - also individuelle extremere Gesamtkonzeptionen), dann würde mich Adresse und Ansprechpartner interessieren.. (Wunderlich-Heck ist nicht so mein Geschmack)

Danke für eure Rückmeldung

Gruß

Sven


Hallo Sven,
ich werde über den Winter zwei Heckumbauten für K 1200 R /S konstruieren. Im Moment ist noch der neue Spoiler für K 1200 R in Arbeit, der wird vorraussichtlich bis ende Oktober / mitte November Serienreif. Anschliesend sind dann die Heckumbauten drann.
Grüße Schwabenmax
www.schwabenmax.de
schwabenmax
 
Beiträge: 107
Registriert: 10.04.2006, 20:07
Wohnort: 73054 Eislingen

Beitragvon Fly_Eagle » 28.09.2007, 03:27

Hallo Sven,
ich werde über den Winter zwei Heckumbauten für K 1200 R /S konstruieren. Im Moment ist noch der neue Spoiler für K 1200 R in Arbeit, der wird vorraussichtlich bis ende Oktober / mitte November Serienreif. Anschliesend sind dann die Heckumbauten drann.
Grüße Schwabenmax
www.schwabenmax.de


Sieht gut aus deine Seite - sobald Du was hast schick mir ne PN.

Tschö

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon RHEINPFEIL » 28.09.2007, 07:08

Das Heck bekommt schon eine annehmbare Form, wenn die Haltebügel entfernt werden, die versauen die ganze Linie.

Du benötigst eigentlich nur ein Heckteil ohne Ausschnitte, dann kannst Du auch Deine Sitzbank weiter benutzen. Der Boxerdesign hat auf der Messe eine günstige GFK Lösung in Aussicht gestellt, ist aber bisher noch nicht fertig wie es scheint.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Heckumbau

Beitragvon Gomic » 11.10.2007, 23:57

Fly_Eagle hat geschrieben:3) Wenn ihr jemanden in Deutschland kennt, der sowas ähnlich macht (wie EZ-IT - also individuelle extremere Gesamtkonzeptionen), dann würde mich Adresse und Ansprechpartner interessieren.. (Wunderlich-Heck ist nicht so mein Geschmack)


Die Schweizer haben mal den Versuch eines Heckumbaus gestartet (wurde wahrscheinlich schon frueher mal in diesem Forum gepostet):
http://www.felder-fry.ch/bmw.htm
Sorry - pics posten liegt leider noch nicht drin (bin noch ein Anfaenger hier)
Benutzeravatar
Gomic
 
Beiträge: 47
Registriert: 26.03.2007, 03:49
Wohnort: Zürich, Schweiz

Beitragvon stupfli » 12.10.2007, 07:30

Hallo Fly Eagle

Habe vor zwei jahren vor der bmw eine xyr1200
zum fihter umgebaut auch mit heckumbau wo der hintere rahmen gekürzt wurde eintragung beim tüv per einzelabnahme ist kein problem wen der umbau zum einsitzer wird , beim umbau auf zweisitzer wird die sache schon ein bisschen schwieriger.... alles in allem würd ich es nicht mehr machen das zieht einen rattenschwanz hinterher von kosten und problem
Rahmen lackieren ,Rücklicht , Radabdeckung, Schloß für sitzbankumändern, da sind 2-3000€ überhaupt kein problem.
schau mal bei google unter fighter magazin da ist auch ein forum dabei
auch mit werkstätten die das machen.
und zu guter letzt habe ich die karre dann verkauft weil mir die umbauerei so angekotzt hat .. und nur ein drittel von dem bekommen was ich rein gesteckt habe und die k12r geholt und nur sachen angebaut was mann wieder auf orginal rückrüsten kann ohne viel kosten und zeit aufwand....... :oops: :oops: :oops:
stupfli
 
Beiträge: 41
Registriert: 09.01.2006, 18:19
Wohnort: Teningen

Fighterama 2007 in Rheinberg

Beitragvon Fly_Eagle » 04.11.2007, 01:15

Hallo,

habe jetzt quasi als Inspirationshilfe die Fighterama in Rheinberg besucht.

Ich denke, ich habe nun eine klare Vorstellung, wie ich das Heck umbauen werde, nach getaner Arbeit werde ich hier Bilder reinstellen...

Für alle, die noch Inspirationshilfe suchen, hier jede Menge abgefahrene Mopeds von der Fighterama:

[url] http://www.vulcan-fighter.de/00000099cb ... /index.php

[/url]

Hat echt Spaß gemacht, da ich normalerweise in der Szene NICHT unterwegs bin....

Als einziger Hersteller war übrigens Suzuki mit EINER B-King da und ein Yamaha Truck mit jeder Menge MT-01, R1, FZ1en....

Ich mußte mal wieder feststellen, dass auch die anderen Hersteller optisch schöne Mopeds bauen (Kawa Z1000 Z.b.)...

Viel Spaß beim Bilder klicken!!

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Al_K_Seltzer » 04.11.2007, 01:59

RHEINPFEIL hat geschrieben:Das Heck bekommt schon eine annehmbare Form, wenn die Haltebügel entfernt werden, die versauen die ganze Linie.

Du benötigst eigentlich nur ein Heckteil ohne Ausschnitte, dann kannst Du auch Deine Sitzbank weiter benutzen. Der Boxerdesign hat auf der Messe eine günstige GFK Lösung in Aussicht gestellt, ist aber bisher noch nicht fertig wie es scheint.

Moin, zumindest in Carbon ist solch eine Lösung von Ilmberger (inkl. ABE) schon etwas länger kommerziell verfügbar. Sie sieht jedoch u.a. vor,
dass nach Umbau (Wegfall der Haltegriffe) ohne Soziafußrasten gefahren werden muss. Was umgekehrt aber auch heißt, dass die Demontage der Soziafußrasten in diesem Fall dann nicht extra eingetragen werden muss.

BildBild
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon RHEINPFEIL » 04.11.2007, 10:59

Sieht gut aus, kostet wenig, wenn man mag, kann man noch die Abdeckung von Boxerdesign farblich abgesetzt dazunehmen oder einen passenden Sitzbankumbau vornehmen. Mit Heckhöherlegung sieht das Ganze noch besser aus 8)
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Fly_Eagle » 04.11.2007, 13:54

Hi,

genauso sieht meine Lösung auch aus:

Ilmberger Heck - ist schon bestellt
Heckhöherlegung - ist auch in Arbeit (dank Markus´s Hilfe)
Abdeckung Soziussitzbank - (geht nur die von Boxer-Parts, weil ich die Bagster-Sitzbank habe)...

noch eine schöne Lackierung und fertich ist der schuh:-) Ich meine das Moped..

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Hardy » 04.11.2007, 18:17

@ Sven :
Welche Heckhöherlegung ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Fly_Eagle » 04.11.2007, 20:02

@ Hardy,

die Variante von Markus B.

Schau Hier: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=7153

+ ein anderes Rücklicht

außerdem abbau der Soziusrasten und steiler Stellen des Auspuffs...

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum