Finale Höherlegung

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.11.2007, 11:26

Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 07.11.2007, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 06.11.2007, 12:08

Du hast bei den 10 Euro aber daran gedacht, dass da noch andere Kosten dazu kommen?

- Teilegutachten
- Werkzeuge
- Zeichnungen
- Material für Muster
- etc.

Also tatsächliche Ausgaben.

Von dem Zeitaufwand, der im Vorfeld für so etwas investiert werden muss, hab ich noch gar nicht gesprochen.

Wie kommst du eigentlich zu dem, pardon, lächerlichen Vergleich zwischen privater Bastelei und öffentlichem Verkauf?

Hast du schon einmal an die Haftungsrisiken gedacht?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon K12ER » 06.11.2007, 12:15

Löse doch einfach die beiden unteren Schrauben am Heckrahmen und hebe das Teil an.

Wo ist da das Problem?


Was nützt es mir denn wenn ich den Heckrahmen löse und anhebe. Selbst wenn ich da eine Verlängerung reinbastele habe ich doch keine Tüv-Freigabe dafür. Jetzt sind ja ein paar Bilder mit vorher/nacher drin. DANKE DAFÜR .Mehr wollte ich ja auch garnicht. Optisch sieht das klasse aus, und ich werde mir wohl eine Höherlegung anschaffen.

Sicherlich geht es mir zu 90%um die Optik, aber da ich sowas an meiner Kawa schon verbaut hatte weis ich auch das sich das Handling damit verbessert :wink:
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.11.2007, 12:44

Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 07.11.2007, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 06.11.2007, 14:03

RHEINPFEIL hat geschrieben:
Du hast noch unternehmerisches Wagnis vergessen


Damit rechnen nur noch Unternehmen, die sich, aus welchen Gründen auch immer, aus der Steinzeit herüber gerettet haben. :roll:

Rene:
Die direkte Verbindung zwischen deinem Selbstbastelpreis und einem notwendig zu erzielenden Preis hinkt.

Mehr nicht.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.11.2007, 14:28

Dann sollte Preis mal zum Orthopäden gehen, der arme, wenn er hinkt :D

Bild
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 06.11.2007, 14:31

Ich gebe es auf.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon blauspani » 06.11.2007, 15:19

Hat keinen Zweck Georg.
Als unternehmerischer- oder freiberuflicher Mensch wirst Du immer irgendwo als "Abzocker" gesehen.
Das ist bei mir die Normalität. :(
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.11.2007, 16:21

Von Abzocken oder überhöhten Preisen habe ich nicht gesprochen und so war es auch nicht gemeint.

Bei Zahnärzten hingegen, bin ich mir da nicht so sicher :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon blauspani » 06.11.2007, 16:44

Schade, ich war erst vor 3 Wochen in Köln :lol:
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon Georg » 06.11.2007, 16:44

Ich kann es doch nicht lassen, lieber Rene.

RHEINPFEIL hat geschrieben:Wenn ich Kommerz gewollt hätte, wäre ich zu einer Firma mit Wasserstrahltechnik gegangen, die können bis 20mm Materialdicke schneiden, da kostet der Satz Platten vielleicht 10€.

Daraus lese ich, das Achim zu dämlich ist, kostengünstige Produktionswege zu finden und dass bei Umlage der entstehenden Nebenkosten auf die zu erwartende Stückzahl man beim Beschaffungsprozess der Rohmaterialien noch Geld dazu bekommt.

RHEINPFEIL hat geschrieben:
Vielleicht bekommt der Achim ja so die Kosten für seinen selbstlosen Einsatz wieder herein.

Und, da der Gewinn so groß ist, wird er noch reich.


Mann, Rene, auf welchem Planeten lebst du eigentlich?

Brauchst du eine Bestätigung, dass ohne dich und zwar ausschließlich nie jemand auf die Idee gekommen wäre, sich dieses Themas zu anzunehmen?

Hier ist sie:
Ja, wir Alle verdanken dir unsere höher gelegten, wunderschönen
Hecks. Vielen Dank für deine tolle Idee, deinen Einsatz und vor allem den
Verzicht auf Kommerz und der selbstlosen Überlassung der Gewinn- und
Verdienstmöglichkeiten an jene, die nichts anderes im Sinn haben.


Gib mir deine Konto-Nummer, ich, auch ein Teil derjenigen, die sich aus deiner Idee heraus immense Vorteile erwirtschaftet haben und hier auf Kosten der ahnungslosen User reich werden, werde dich sehr gern an den Gewinnen beteiligen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 06.11.2007, 18:27

KR hat geschrieben:Und, da der Gewinn so groß ist, wird er noch reich.


Das will ich doch schwer hoffen, an den Platten hats dann aber nicht gelegen! :lol:

Der Zwist hier, ist für mich doch ein wenig unverständlich.
Solche Höherlegungen gibt es schon, seit es Mopeds gibt.
Ich hab sie vorher schon in wenigstens 3 Japanern drin gehabt.
Von Renés Projekt kamen die abgeänderten Maße, ja und?
Die ersten Mustersätze hab ich aus Edelstahl gefräst,
um die paar Interessenten hier zu befriedigen.
Logisch hab ich da drauf gelegt. War auch kein Problem, da es zu dem Zeitpunkt noch keinen kommerziellen Gedanken gab.
Jetzt ist es aber so, daß der Daub die Underseatanlage nur mit dieser Höherlegung verkaufen kann, da sonst im 2 Personenbetrieb
das HR schleifen könnte.
Ist bei Ilmberger seiner Anlage genauso.
Also wird der Spaß jetzt kommerziell gemacht und die Teile gelasert!
Punkt :!:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.11.2007, 20:02

Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Achim » 07.11.2007, 11:38

[quote="RHEINPFEIL"][/quote]


@René
:?: :?: :?:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Raifi » 07.11.2007, 11:51

Achim hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:



@René
:?: :?: :?:

ich denke, der René ist etwas viel angesäuert :!:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum