Muss jetzt auch mal ein Statement abgeben:
BMW K1600 GTL
EZ. 09/2012
14.800 Km
Beanstandungen bisher: 0 (in Worten Null)
okay, der Klonk, aber daran gewöhnt man sich, ist bei mir auch nicht so ausgeprägt.
Also Leute, mehr fahren, weniger ärgern
Rudi L. hat geschrieben:Vessi, was nutzt es mit jemandem wie Dir zu diskutieren, Du hast eine Markenbrille auf, werde offener dann geht das.

Rudi L. hat geschrieben:Ende der Durchsage und Ignore ON.

Vessi hat geschrieben:Peter aus Bremen hat geschrieben:Tsssss....also dieses markenhörige Geschreibe ist schon der Hammer.
Wenn ich eine teure Uhr kaufe, muss sie funktionieren und perfekt verarbeitet sein.
Wenn ich einen teuren Fernseher kaufe, muss er funktionieren und perfekt verarbeitet sein.
ABER wenn ich ein teures Motorrad kaufe, muss ich über Verarbeitungsmängel hinweg sehen?
Nää. Muss ich NICHT.
der vergleich hinkt schlimmer als 'n alter esel....![]()
bei'ner teuren uhr bezahlst du die verarbeitung...nicht die funktion...
das können billiguhren für 10.- genau so gut...
und bei der k1600 bezahlt man die umfangreiche ausstattung...
oder wo gibt es sonst noch so viel moped für relativ wenig geld...
...und da kann man nicht noch eine perfekte verarbeitung verlangen,
wie bei einer uhr, die genau so viel kostet wie die k1600...
In dem Fall fragt man sich doch sofort warum man das nicht in "richtig" bekommt wie es eben auch üblich sein sollte. Solche Lackschäden haben ja nu wirklich nichts mit den oft hergenommenen Inovationen zutun. (wobei sich mir das eh nicht ganz erschließen mag weil bis auf moderne Traktionskontrollen alles schonmal irgendwo in gut und Haltbar verbaut wurde) Leider liest man mittlerweile durchgängig bei allen Modellen von Fehlern-Defekten und Macken 
Rudi L. hat geschrieben:in der Tat.
Ich muß es nicht mehr lesen, außer wenn ihr ihn zitiert.


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste