von Tourenfahrer » 18.03.2015, 15:56
Hallo Freunde der Sonne,
es ist wie mit allem im Leben, die Menschen sind unterschiedlich und auch deren persönlichen Ansprüche in Punkto Qualität, Verarbeitung,Haptik ect. haben eine riesen große Bandbreite.
Was den einen stört und fast ausrasten lässt, geht dem anderen am Arsch vorbei
Fakt ist aber doch eines:
Das Rad dreht sich immer schneller ,höher,weiter,besser etc.und jeder von uns will immer das neuste ,beste Produkt haben.
Die Produkte haben definitiv keine Zeit mehr langsam auszureifen,die Firmen haben oft gar keine Zeit mehr:
Prozess im Vorfeld zu simulieren
Den besten Lieferanten zu finden
Unter den Lieferanten den Schrott auszusortieren
Eine 100 % Kontrolle durchzuführen
Glaubt Ihr den wirklich bei BMW sind nur Idioten am Werk
Leute Leute , da sitzen zu 90% die richtigen Leute am richtigen Platz, denn sonst wäre dieses Unternehmen nicht so erfolgreich.
Seien wir doch mal ganz ehrlich zu uns selber.
Von 1000 Motorradfahrern würden den hier angesprochenen Fehler vielleicht 3-5 reklamieren und genau hier liegt doch der Hase im Pfeffer.
Warum soll ich einen Prozess verbessern, der mir im Rahmen meiner Kalkulation eine Qualität hervorbringt mit der 95 % der Endkunden leben können.
Wir selber arbeiten in unserer Firma nach dem Zonenprinzip
Das heißt alle Artikel sind in Sicht und Griffzonen eingeteilt, dann gibt es noch A – B – C Zonen.
Ich muss mich doch als Lieferant hauptsächlich auf die Sicht und Griffzonen der Kategorie
A Zonen konzentrieren.
Und für diese A Zonen muss ich Fertigungsprozesse auswählen die es erlauben prozesssicher 100 % Qualität zu produzieren.
Und genau auf diese Zonen und deren Prozesse muss ich als Hersteller meine Energie verschwenden.
Alle anderen Zonen sind auch wichtig, aber halt weniger wichtig
Der Motor an diesen Stelle wäre für mich eine ganz klare C Zone
Zur eurer Info:
Für dieses Fehlerbild gibt es bei BMW eine interne Werksnorm die von Spezialisten der QS festgelegt wurde.
Und viele von den Jungs haben Menschenverstand und sind nicht auf den Kopf gefallen.
In dieser Werksnorm sind ganz klar Fehlerklassen, Fehlergrößen und Fehlerbilder hinterlegt und das ist die Arbeitsgrundlage.
Die Arbeitsgrundlage sind nicht die 3-5 Kunden die meinen jeden und jeden Fehler den Sie entdecken reklamieren zu müssen.
Ich habe es täglich mit FMEA Analysen zu tun:
Und was glaubt ihr denn mit welchem Risiko der mögliche Fehler
Mangelhafte Lackierung
Sandeinschlüsse
In dieser C Zone von mir bewertet würde.
Wenn eine Firma wie BMW an Ihren Motorrädern nur noch A Zonen hätte und alle möglichen Fehler mit einem hohen Risiko bezüglich.
Endeckungswarscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit einer Kundenreklamation
einer A Zone bewerten würde, könnte sich keiner von uns auch nur noch einen BMW Roller leisten.
Und nun noch was Rechtliches
Glaubt einer von euch das auch nur ein Richter in einem zivilrechtlichen Wandlungsprozess BMW zur Wandlung des Motorrades verdonnert nur weil am sich am Motor 3 Stellen befinden die nicht richtig lackiert sind.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt