Motor Lackierung - Was ist das denn?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon kdriver66 » 18.03.2015, 09:08

Muss jetzt auch mal ein Statement abgeben:
BMW K1600 GTL
EZ. 09/2012
14.800 Km
Beanstandungen bisher: 0 (in Worten Null)
okay, der Klonk, aber daran gewöhnt man sich, ist bei mir auch nicht so ausgeprägt.
Also Leute, mehr fahren, weniger ärgern
kdriver66
 
Beiträge: 87
Registriert: 01.09.2012, 05:25
Wohnort: 66482 Zweibrücken
Motorrad: BMW K1600 GTL

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Orkrest » 18.03.2015, 09:24

Moin kdriver,
falscher Fred! Hier nur Motzkis![emoji4]
Der für dein Post hieß glaub ich "einfach nur zufrieden"
Nee schon ok, nur Spaß, freut mich für dich!!
Gruß und schönen Tag gemeinsam
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Vessi » 18.03.2015, 11:11

Rudi L. hat geschrieben:Vessi, was nutzt es mit jemandem wie Dir zu diskutieren, Du hast eine Markenbrille auf, werde offener dann geht das.


ach rudi...du schreibst hier nur noch sporadisch,
und wenn, das bmw scheisse ist und bei ktm ist jetzt alles gut...

ich zeige dir einen link, wo man sieht, das ktm massive probleme hat,
worauf du mit keinem wort ein gehst...
und wirfst mir vor, ich hätte eine markenbrille auf...

lieber rudi...lieber 'ne bmw-brille auf 'n kopf...als ein ktm-brett vorm kopf... ;-)
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Rudi L. » 18.03.2015, 11:47

Vessi, wieder beweist Du, es hat keinen Zweck Du verstehst es nicht. Wenn Du lesen und verstehen könntest würdest Du erkennen wer nicht nur ein Brett sondern gleich eine ganze Holzbank vor dem Kopf hat. Wo habe ich den geschrieben das BMW generell schlecht und KTM nur gut ist? Hier gibt es einen Ex-KTM Treiber der würde aus gutem Grund nie wieder eine KTM fahren. Mit dem habe ich mich lange ausgetauscht, weil das ein intelligenter Mensch ist der eine eigene Meinung hat ganz ohne Markenbrille. Er fährt übrigens seit Jahren sehr zufrieden mehrere BMW, kann aber meine Beweggründe zu wechseln gut nachvollziehen.

Aber egal, das war mein letztes Posting an Dich. Ende der Durchsage und Ignore ON.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Vessi » 18.03.2015, 11:53

Rudi L. hat geschrieben:Ende der Durchsage und Ignore ON.


wenn noch platz auf deiner liste ist..... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Peter aus Bremen » 18.03.2015, 13:51

Vessi hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Tsssss....also dieses markenhörige Geschreibe ist schon der Hammer.
Wenn ich eine teure Uhr kaufe, muss sie funktionieren und perfekt verarbeitet sein.
Wenn ich einen teuren Fernseher kaufe, muss er funktionieren und perfekt verarbeitet sein.
ABER wenn ich ein teures Motorrad kaufe, muss ich über Verarbeitungsmängel hinweg sehen?
Nää. Muss ich NICHT.


der vergleich hinkt schlimmer als 'n alter esel.... :lol:

bei'ner teuren uhr bezahlst du die verarbeitung...nicht die funktion...
das können billiguhren für 10.- genau so gut...

und bei der k1600 bezahlt man die umfangreiche ausstattung...
oder wo gibt es sonst noch so viel moped für relativ wenig geld...

...und da kann man nicht noch eine perfekte verarbeitung verlangen,
wie bei einer uhr, die genau so viel kostet wie die k1600...

So ein Unsinn.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Rudi L. » 18.03.2015, 15:03

in der Tat.

Ich muß es nicht mehr lesen, außer wenn ihr ihn zitiert.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Hobbybiker » 18.03.2015, 15:06

Ich finde das stört die Besitzer zu recht, wenn an einem so teuren Premiumprodukt solche Gammelstellen sind. scratch In dem Fall fragt man sich doch sofort warum man das nicht in "richtig" bekommt wie es eben auch üblich sein sollte. Solche Lackschäden haben ja nu wirklich nichts mit den oft hergenommenen Inovationen zutun. (wobei sich mir das eh nicht ganz erschließen mag weil bis auf moderne Traktionskontrollen alles schonmal irgendwo in gut und Haltbar verbaut wurde) Leider liest man mittlerweile durchgängig bei allen Modellen von Fehlern-Defekten und Macken scratch
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Tourenfahrer » 18.03.2015, 15:56

Hallo Freunde der Sonne,


es ist wie mit allem im Leben, die Menschen sind unterschiedlich und auch deren persönlichen Ansprüche in Punkto Qualität, Verarbeitung,Haptik ect. haben eine riesen große Bandbreite.

Was den einen stört und fast ausrasten lässt, geht dem anderen am Arsch vorbei

Fakt ist aber doch eines:

Das Rad dreht sich immer schneller ,höher,weiter,besser etc.und jeder von uns will immer das neuste ,beste Produkt haben.
Die Produkte haben definitiv keine Zeit mehr langsam auszureifen,die Firmen haben oft gar keine Zeit mehr:

Prozess im Vorfeld zu simulieren
Den besten Lieferanten zu finden
Unter den Lieferanten den Schrott auszusortieren
Eine 100 % Kontrolle durchzuführen

Glaubt Ihr den wirklich bei BMW sind nur Idioten am Werk

Leute Leute , da sitzen zu 90% die richtigen Leute am richtigen Platz, denn sonst wäre dieses Unternehmen nicht so erfolgreich.

Seien wir doch mal ganz ehrlich zu uns selber.
Von 1000 Motorradfahrern würden den hier angesprochenen Fehler vielleicht 3-5 reklamieren und genau hier liegt doch der Hase im Pfeffer.
Warum soll ich einen Prozess verbessern, der mir im Rahmen meiner Kalkulation eine Qualität hervorbringt mit der 95 % der Endkunden leben können.


Wir selber arbeiten in unserer Firma nach dem Zonenprinzip
Das heißt alle Artikel sind in Sicht und Griffzonen eingeteilt, dann gibt es noch A – B – C Zonen.
Ich muss mich doch als Lieferant hauptsächlich auf die Sicht und Griffzonen der Kategorie
A Zonen konzentrieren.

Und für diese A Zonen muss ich Fertigungsprozesse auswählen die es erlauben prozesssicher 100 % Qualität zu produzieren.
Und genau auf diese Zonen und deren Prozesse muss ich als Hersteller meine Energie verschwenden.

Alle anderen Zonen sind auch wichtig, aber halt weniger wichtig
Der Motor an diesen Stelle wäre für mich eine ganz klare C Zone


Zur eurer Info:
Für dieses Fehlerbild gibt es bei BMW eine interne Werksnorm die von Spezialisten der QS festgelegt wurde.
Und viele von den Jungs haben Menschenverstand und sind nicht auf den Kopf gefallen.

In dieser Werksnorm sind ganz klar Fehlerklassen, Fehlergrößen und Fehlerbilder hinterlegt und das ist die Arbeitsgrundlage.
Die Arbeitsgrundlage sind nicht die 3-5 Kunden die meinen jeden und jeden Fehler den Sie entdecken reklamieren zu müssen.

Ich habe es täglich mit FMEA Analysen zu tun:

Und was glaubt ihr denn mit welchem Risiko der mögliche Fehler
Mangelhafte Lackierung
Sandeinschlüsse
In dieser C Zone von mir bewertet würde.

Wenn eine Firma wie BMW an Ihren Motorrädern nur noch A Zonen hätte und alle möglichen Fehler mit einem hohen Risiko bezüglich.

Endeckungswarscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit einer Kundenreklamation
einer A Zone bewerten würde, könnte sich keiner von uns auch nur noch einen BMW Roller leisten.

Und nun noch was Rechtliches
Glaubt einer von euch das auch nur ein Richter in einem zivilrechtlichen Wandlungsprozess BMW zur Wandlung des Motorrades verdonnert nur weil am sich am Motor 3 Stellen befinden die nicht richtig lackiert sind.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Vessi » 18.03.2015, 17:53

Rudi L. hat geschrieben:in der Tat.

Ich muß es nicht mehr lesen, außer wenn ihr ihn zitiert.


selbst dann müsstest du's nicht lesen...freu mich trotzdem über deinen schwachsinnigen kommentar... :lol:

...ach...und ich hätte ja nicht gedacht...dem tourenfahrer mal recht geben zu müssen... :lol: ;-)
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon 3rad » 18.03.2015, 18:11

servus

@Tourenfahrer ThumbUP
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Rudi L. » 18.03.2015, 19:05

@Tourenfahrer, ist einleuchtend. Daran gemessen gibt es aus meiner Sicht bei BMW wenig A zonen :D

Ernsthaft, die Entwickler bei BMW leisten sehr gute Arbeit nur werden aus meiner Sicht leider oft minderwertige Teile verbaut. Bestes Beispiel der Radkranz. Hinzu kommen Fertigungsfehler, dies alles u.a. durch Rückrufe erledigt wird. Premium ist das nicht, eher veräppeln.

Gruesse
Rudi
Zuletzt geändert von Rudi L. am 18.03.2015, 19:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon JS » 18.03.2015, 19:06

...wenn ihr so weiter macht, dann nehme ich zum abholen meiner neuen GS-LC die opa lupe mit...soo

Bild
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Orkrest » 18.03.2015, 19:43

Hallo zusammen,
nur mal so am Rande, und ich verspreche das wars von mir zu dem Thema. Wir kommen nicht unter einen Hut und das ist auch in Ordnung so, jeder so wie er mag. Von wegen Rechtsprechung:
Vor einigen Tagen in der WAZ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung, schaut gern ins Archiv...) gelesen...
Wandlung eines Lexus wegen fehlenden Aschenbechers bzw. Raucherpaket. Und auch wenn es keiner oder wenige verstehen; es ist demjenigen den es Betrifft völlig schlunz wo ihr im richtigen Leben arbeitet, wie schlau ihr seid, wie viele Kilometer ihr im Jahr fahrt oder wer wen vor welcher Kurve überholt. Er möchte für seine sauberen, im Fall der (vollen) GT, etwa 25kilo Euronen ein ebenso sauberes Motorrad. Und dafür ist unter anderem ein Forum da wenn er glaubt sich mit "gleichgesinnten" austauschen zu müssen oder Hilfe oder auch Kritik zu erwarten. Ich kann nur immer wieder als Beispiel anbringen dass ich ohne die entsprechenden Freds des Forums niemals Hilfe und Unterstützung des Händlers bekommen hätte. (davon haben wir noch nie gehört, absoluter Einzelfall, bei BMW nicht bekannt, Stand der Technik etc...) Nach Intervention und Vorlage der entsprechenden Probleme der anderen Motzkis hier, jo da geht was... Komisch, da hat sich der Stand der Technik mal ad Hoc geändert... Deshalb nochmal Danke an alle die die Mängel oder Peanuts oder C Zonen nicht als Gottgegeben hinnehmen. Und an alle anderen herzlichen Glückwunsch zum sauberen Motorrad, möge es lange Zeit Freude bereiten!
Danke für den Austausch auch an alle, schönen Abend und bis irgendwann mal in nem anderen Fred.
Allen eine Unfallfreie und Defektarme Saison!!
Mit linker zum Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon OSM62 » 18.03.2015, 19:55

Ich bin kein Raucher, aber wenn ich als Raucher explezit ein Raucherpaket bestelle
ist es ein "entscheidendes" Ausstattungsmerkmal. Die Kiste hätte ich auch nicht abgenommen.

Mein letztes Auto (ein Gebrauchtes) hatte nach Ausstattungsliste bei Mobile einen Tempomat.
Als ich ihn dann bei meinem Händler abgeholt habe, war da aber kein Tempomat drin.
Mein Händler hat mir (wegen dr sehr teuren nachträglichen Einbaukosten) sofort die Wandlung
des Autos angeboten. Habe mich dann anders mit ihn geeinigt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum