Detlef hat geschrieben:Max, es gibt keine "Folgegewährleistung", und schon gar keine Befreiungstatbestände aus der Produzentenhaftung, nur weil dersich das Motorrad mal angesehen hat.
@Detlef
Also wenn ich einen Rückruf des Hersteller per Anschreiben bekomme und dem nicht Folge leiste um dem Hersteller eine Nachbesserung zu ermöglichen,
habe ich dann nach deiner Ansicht ( Rechtschriftzitate), trotzdem keine eingeschränkte Schaden- bzw. Regressregulierung zu erwarten, selbst
wenn die durch o.g. Rückrufaktion und Nachbesserung ein Sachschaden oder sogar Personenschaden hätte vermieden werden können


Prakt. Beispiel der Energiespeicher EXCIDE 14AH AGM ist jetzt nach 6 Monaten noch im relativ guten Zustand,
obwohl bei einigen durch Tiefentladung und Sulfatierung oder Vib´s schon der "sudden death" eingetreten ist.
Es ist naiv zu glauben das dieser kapazitiv wichtiger Stromspeicher für das I-ABS nach
18-24 Monaten macht. Gerade wenn er nicht am Ladegerät hängt und dadurch gejoggt wird.
Hier gilt es auch ein hohes Augenmerk darauf zu legen und die faulen Eier herauszufischen,
vielleicht sind einige Exemplare durch eine Tiefentladung sulfatiert od. durch Vib´s schon an der Grenze und Ihr propagiert hier erstmal weiterfahren


Setzen 6 meine Herren,
wir wissen schon von den Kollegen der Boxer Foren, das dort ebenfalls schwach geladene baugleiche Batterien der 12erGS, zu ABS Ausfällen durch Unterspannung geführt haben.
Also denkt an eure und auch an die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer und nehmt an dieser Überprüfung teil.
Selbst wenn nur bei Zündung aus die Ruhestromaufnahme der ZFE, Kapazität der Batterie und Fehlerspeicher ausgelesen wird.
Meine Excide (neu und abgeklemmt) hat nach 5 Tagen am modernsten Ladegerät mit 1A,
nicht die nötige Ladeschluß Spannung von 13,8 Volt erreicht ! So schlecht ist deren Qualität !