BMW Michel hat geschrieben:Franks hat geschrieben:80% kostenübernahme sind schon nicht schlecht.Dafür hat man einen Motor mit 0km .41tkm sind ja schliesslich für so einen Motor nicht mehr sooo wenig
Siehste, doch nicht so schlecht bei BMW gell![]()
Ob die bei Honda auch 80% bezahlt hätten bei der Laufleistung.......
Gruß Michel
Finde´ich absolut vertretbar, auch wenn man sich im Einzelfall mehr wünscht... aber BMW MUSS definitiv gar nichts nach Ablauf der Garantiezeit und in Anbetracht der KM-Leistung ist der Abschlag ok...
Du hättest aus Gewährleistung keine rechtliche Grundlage, höchstens noch aus Produkthaftung, sofern DU nachweisen kannst, dass der Defekt schon beim Erwerb bestand und auch da trägst du einen Eigenanteil von 500 Euro und das geht auch nur durch, wenn es sich um eine gewerbliche Nutzung handelt.. (also wenn du als Firma den Vertrag mit BMW hast, das Fahrzeug selber muss nicht gewerblich genutzt werden) Diese Nummer ist höchstkompliziert und da geht dir die Luft finanziell vorher aus, wenn du das durchklagen willst, denn ohne Gutachter geht da nix...

Ich habe einen ähnlichen Fall mal dahingehend durchprüfen lassen, ich denke, du kannst froh sein, dass du damit weggekommen bist.
Tragen sie denn auch 80% der Arbeitskosten?