Pleuelabriß bei KM 41.000 + KM 15.000 ?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Gallo » 09.04.2008, 00:38

BMW Michel hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:80% kostenübernahme sind schon nicht schlecht.Dafür hat man einen Motor mit 0km .41tkm sind ja schliesslich für so einen Motor nicht mehr sooo wenig


Siehste, doch nicht so schlecht bei BMW gell :wink:
Ob die bei Honda auch 80% bezahlt hätten bei der Laufleistung.......

Gruß Michel


Finde´ich absolut vertretbar, auch wenn man sich im Einzelfall mehr wünscht... aber BMW MUSS definitiv gar nichts nach Ablauf der Garantiezeit und in Anbetracht der KM-Leistung ist der Abschlag ok...

Du hättest aus Gewährleistung keine rechtliche Grundlage, höchstens noch aus Produkthaftung, sofern DU nachweisen kannst, dass der Defekt schon beim Erwerb bestand und auch da trägst du einen Eigenanteil von 500 Euro und das geht auch nur durch, wenn es sich um eine gewerbliche Nutzung handelt.. (also wenn du als Firma den Vertrag mit BMW hast, das Fahrzeug selber muss nicht gewerblich genutzt werden) Diese Nummer ist höchstkompliziert und da geht dir die Luft finanziell vorher aus, wenn du das durchklagen willst, denn ohne Gutachter geht da nix... :cry:

Ich habe einen ähnlichen Fall mal dahingehend durchprüfen lassen, ich denke, du kannst froh sein, dass du damit weggekommen bist.

Tragen sie denn auch 80% der Arbeitskosten?
Gallo
 

Beitragvon Danone-qtreiber » 09.04.2008, 09:10

BMW Michel hat geschrieben: Ob die bei Honda auch 80% bezahlt hätten bei der Laufleistung.......

wahrscheinlich nicht, der Motor würde noch laufen. 8)
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon icho2099 » 09.04.2008, 10:08

Gallo hat geschrieben: Tragen sie denn auch 80% der Arbeitskosten?


nein, leider nicht.

Ich habe heute Morgen eine definitive Antwort erhalten. Mein Anteil beträgt 2.000 €. Das sind die 20% am Motor, die Arbeitskosten und die Schmiermittel.

Ihr habt schon recht, deutlich besser als nix !
Aber: wenn dem Motor selber nix passiert wäre, dann hätt' ich jetzt die 2k€ für andere Dinge verwenden können.
Andererseits gut zu wissen, dass es auch nach Ablauf der Garantie noch sehr kulant zugehen kann. Ich will mich nicht beschweren.

Wechseln auf ein anderes Fabrikat war eigentlich nie Thema. Wohin will man auch wechseln ?
Die Frage stellt sich natürlich schon, aber mal ehrlich, würden wir die K12 fahren wenn es etwas besseres für uns gäbe ?
Ich jedenfalls nicht.

Stoppel hat geschrieben: Hat man dir vieleicht noch andere Angebote, wie Inzahlungnahme des Motorrades bei Abnahme eines neuen Motorrades unterbreitet..


Soweit sind wir gar nicht erst gekommen. Ich habe darauf bestanden, dass zunächst die Kulanzfrage abschließend geklärt wird, bevor die glatten Verkaufsprofis das Provisionsglitzern in den Augen bekommen.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon Gallo » 09.04.2008, 10:48

icho2099 hat geschrieben:
Gallo hat geschrieben: Tragen sie denn auch 80% der Arbeitskosten?


nein, leider nicht.

Ich habe heute Morgen eine definitive Antwort erhalten. Mein Anteil beträgt 2.000 €. Das sind die 20% am Motor, die Arbeitskosten und die Schmiermittel


..da würde ich mit dem Händler nochmal nachverhandeln, die Kulanz beim Arbeitsaufwand obliegt meist den Händlern da sie nicht von BMW übernommen wird... bei mir waren da nochmal 50% Rabatt drin, nachdem ich etwas "aufsässig" geworden bin...
Gallo
 

Beitragvon Stoppel » 09.04.2008, 12:56

icho2099 hat geschrieben:
Gallo hat geschrieben: Tragen sie denn auch 80% der Arbeitskosten?


nein, leider nicht.

Ich habe heute Morgen eine definitive Antwort erhalten. Mein Anteil beträgt 2.000 €. Das sind die 20% am Motor, die Arbeitskosten und die Schmiermittel.
.


Verstehe ich das auch richtig..der Gesamtschaden beträgt sagenhafte 10.000,-- Euro ? :shock: :shock:

20% davon musst du selbst tragen = 2.000,-- €
gruß Michael
Benutzeravatar
Stoppel
 
Beiträge: 408
Registriert: 09.02.2006, 21:58
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thomas » 09.04.2008, 14:40

Neuer Motor samt Einbau macht ca. 8.600,-
Folgekosten ist 1000km-Inspektion. Auch da sollte eine Kulanz erfolgen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon icho2099 » 16.04.2008, 22:47

geschafft.
Sie läuft wieder.
Hab' sie heute vom :) abgeholt.
Kostenpunkt: 2251,- €

Allerdings sind darin 170,- € für einen neuen Flansch (Felgenbefestigung hinten)enthalten.
Den hat mir eine Honda-Fachwerkstatt beim Reifenwechsel im Februar kaputt gemacht. Zu viel Drehmoment, Gewindebuchse abgerissen.

Erster Eindruck (~100km gefahren):
Motor ist etwas seidiger, Kupplung ist voll ungewohnt, Getriebe schaltet alle Gänge gleich, kann ich gar nicht mehr raushören welchen Gang ich schalte.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

GESCHAFFT ?

Beitragvon icho2099 » 26.09.2008, 22:59

Nix da, nach knappen 15.000 km ist die neue Maschine heute
wieder geplatzt. Sieht sehr danach aus, dass wieder ein Loch im
Motor ist. Bei gemütlichen 120km/h ohne Vorankündigung.
Patsch, peng, klöter und das wars mal wieder.

Und wieder Glück gehabt, reichlich Öl auf dem Reifen aber
nicht weg gerutscht.

Ich berichte mehr wenn ich mit dem :) fertig bin
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon Hellfire » 27.09.2008, 07:09

jetzt bin ich aber mal richtig gespannt wie Runde 2 ausgehen wird! Ich drück Dir fest die Daumen!

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Beitragvon Ländlebiker » 27.09.2008, 11:45

Hallo Frank,
Franks hat geschrieben:... und dass ich der einzigste sei, mit so vielen Probs. Da kann ich doch nur lachen :roll:
... dann lach´ mal schön weiter. In der Zeit geniesse ich einfach meine K1200S, 27.000km ohne Probs. Du hast einfach ´ne Schrott-Montagskarre. Vielleicht hast Du mehr Pfleger-Gene als ich. Hätte deinen Blaumann schon lange dem Sensenmann übergeben. Sorry - o.t.
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Duese » 27.09.2008, 12:59

Franks hat geschrieben:41tkm sind ja schliesslich für so einen Motor nicht mehr sooo wenig

Bitte? :shock:
Das ist nicht mal die Laufleistung meiner Dicken in 2 Jahren!
Eigentlich habe ich erwartet, dass der Motor ohne Probleme bis jenseits der 100 Tkm marschiert.
Meine FJR hat zwar nach 3,5 Jahren ab und an Probleme gemacht beim Schalten, aber stand mit über 115 Tkm immer noch gut im Futter (153PS).

Bedeutet also: 'Vielfahrer' sollten spätestens vor Ablauf der 2 Jahre 'upgraden,oder was?
Also auf der Intermot nicht nur bei BMW das eine oder andere Auge riskieren.. :roll:

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon icho2099 » 27.09.2008, 14:35

Wie ist es diesmal passiert?

Auf einer ruhigen Rückfahrt mit Sozia und drei weiteren Fahrern,
zum Glück wir als letzte.
Landstrasse, lange Rechtskurve, Tempo 120, 4. Gang.
Null Vorankündigung. Schlagartig Krach, Qualm, Leistung weg.
Kupplung und Killschalter reflexartig gleichzeitig,
Karre ganz vorsichtig rumgezirkelt, ausrollen lassen
und links auf 'nem Schotterstück sicher zum Stehen gekriegt.
Reichlich Ölspur auf der Fahrbahn, Hinterrad völlig verölt.

Heute beim :D nur vorbeigeschaut, Samstagsdienst, kein Personal,
keine Zeit. Aber bei Tageslicht klar zu sehen, Öl nur rechts an den
Krümmerrohren, also vermutlich wieder Pleuelabriß.

Montag mehr.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon 3rad » 27.09.2008, 19:35

Duese hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:41tkm sind ja schliesslich für so einen Motor nicht mehr sooo wenig

Bitte? :shock:
Das ist nicht mal die Laufleistung meiner Dicken in 2 Jahren!
Eigentlich habe ich erwartet, dass der Motor ohne Probleme bis jenseits der 100 Tkm marschiert.
Meine FJR hat zwar nach 3,5 Jahren ab und an Probleme gemacht beim Schalten, aber stand mit über 115 Tkm immer noch gut im Futter (153PS).

Bedeutet also: 'Vielfahrer' sollten spätestens vor Ablauf der 2 Jahre 'upgraden,oder was?
Also auf der Intermot nicht nur bei BMW das eine oder andere Auge riskieren.. :roll:

Gruß
Dieter


Was soll ich den sagen , ich komme im jahr auf 40.000km.

Bin ja gespannt wie BMW nun den 2 motorschaden händelt :twisted:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum