Da braucht man nichts vorführen...
BMW tauscht bei allen die sich beschweren, der Händler hat da nur nicht immer Bock drauf und versucht abzuwiegeln, von wegen dass sei doch normal. Kannst ja argumentieren das dem nicht so ist und andere Motorräder das auch nicht machen, daher gibt es ja den SKS in seiner geänderten Form.
BMW übernimmt nur die Teilekosten, Einbau kostet ca. 20€ oder verweist auf die Anschlussgarantie, da hat der Händler auch kein Bock drauf weil er für 20€ den Papierkram hat, war mir aber egal
BMW sagt allerdings das erst getauscht wird wenn der Händler als Workaround erfolglos U-Scheiben in den alten Spanner gelegt hat.
Da muss der Händler etwas erfinderisch sein
Bei der S muss die Verkleidung ab, wenn ich nicht irre, somit dauert der Einbau etwas länger als an der R, da kommt man mit 20min hin.
Vorausgesetzt der Schrauber hat das schon mal gemacht, sonst dauert es länger, da er erst noch das Beiblatt lesen muss usw.
Bis jetzt rasselt nichts mehr, ist aber auch erst seit 500km drin.