Könnte dieses der neue Steuerkettenspanner sein?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Wespe684 » 21.05.2008, 10:29

Hallo Zusammen,

leider ist mein :D nicht in der Lage mir hier weiterzuhelfen bzw. er scheint angeblich keinen neuen Steuerkettenspanner zu kennen.

Er hat mich jetzt geben, Ihm doch einmal eine Fahrgestellnummer von einem Fahrzeug zu geben bei welchem die Änderung durchgeführt worden ist. Dann kann er angeblich sowohl die Teilenummer finden als auch herausbekommen, ob dies auf Garanbtie bzw. Kulanz von BMW getauscht wird.

Kann mir jemand von euch hier helfen damit ich auch meinem :D helfen kann und eventuell auch bei mir das Rasseln verschwindet.

Vielen Dank an Alle

Frank
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann...
Benutzeravatar
Wespe684
 
Beiträge: 52
Registriert: 28.02.2007, 14:39
Wohnort: Erftstadt / Nähe Köln

Beitragvon HG » 21.05.2008, 11:19

mir wurde gesagt, es sei die selbe teilenummer wie der alte ohne reservoir. also gibt es nur noch den neuen, wenn bestellt wird. der soll einfach mal bestellen oder sich im bmw-internen netz schlau machen.....
geräusch nach dem anlassen ist bei mir erheblich besser. hört sich fast "normal" an :)
bei mir war das garantieleistung.
gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Achim » 21.05.2008, 11:20

Was steht denn auf Seite 3? :?

OSM62 hat geschrieben:Ersatzteilnummer ist die: 11317717287
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon JS » 21.05.2008, 12:25

..bei mir wurde der neue steuerkettenspanner letzten samstag verbaut...ist eigentlich eine kleinigkeit...dauer ca. 15min. (auf garantie) :P


man sollte aber darauf achten, dass die alte feder wieder mit eingesetzt wird...da bei dem neuen steuerkettenspanner keine neue feder dabei ist und auch nichts davon in der zi (fragt mich nicht was zi heißt - habe keine ahnung :roll: ) steht.
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon JS » 21.05.2008, 12:58

Achim hat geschrieben:Was steht denn auf Seite 3? :?

OSM62 hat geschrieben:Ersatzteilnummer ist die: 11317717287




...genau..und die stimmt auch...weil ich die meinem :D durchgegeben habe und er mir gesagt hat...jawohl, wird getauscht :mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Wespe684 » 21.05.2008, 19:32

Hallo zusammen,

mein Problem mit der Fahrgestellnummer hat sich erledigt. mein :D hat doch tatsächlich nach etlichem Generve meinerseits über die Art.-Nr.: herausgefunden, das es angeblich seit Ende 2007 / Anfang 2008 diesen geänderten Spanner gibt.

Auf Nachfrage bei BMW betreffend Kulanzaustausch wurde sofort die Zusage gegeben sowohl Material als auch Einbaukosten über Kulanz zu übernehmen.

Frank
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann...
Benutzeravatar
Wespe684
 
Beiträge: 52
Registriert: 28.02.2007, 14:39
Wohnort: Erftstadt / Nähe Köln

Beitragvon Ghosthand » 23.05.2008, 09:30

Moin Jungs!
Hab den neuen "Spanner" seit Mittwoch drin. Das ekelige Rasseln beim Kaltstart ist nun weg :D
Mein :lol: hat dafür etwa 15 Min. gebraucht. Kosten: KEINE :!:
Konnte ich drauf warten, Mineralwasser gab`s für lullu.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon K12ER » 31.05.2008, 15:35

Neuer Kettenspanner ist drin, Rasselgeräusche beim starten sind Vergangenheit. :D :D :D :D :D
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon GSler-Mirko » 12.07.2008, 13:38

Hallo,

ist das Rasseln zwischen 3000 und 2500 U/min mit dem neuen Spanner ebenfalls behoben, oder rasselt das weiterhin?
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Beitragvon JS » 12.07.2008, 13:41

GSler-Mirko hat geschrieben:Hallo,

ist das Rasseln zwischen 3000 und 2500 U/min mit dem neuen Spanner ebenfalls behoben, oder rasselt das weiterhin?



...ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei dir vom steuerkettenspanner kommt...ich tippe da mal eher auf den kupplungskorb...
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon GSler-Mirko » 02.08.2008, 12:40

Hallo JS,

Du hattest recht. Habe den neuen Kettenspanner verbaut bekommen. Das kurze Rasseln beim Starten ist nun weg, das Rasseln zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ist geblieben.
Nach Hörtests des :D liegts an der Steuerkette, die sich bei den ersten Modellen (meine ist aus 05/2005) wohl manchmal gelängt hat. Das Geräusch wird nun durch Austausch der Steuerkette gegen eine neue, breitere Version eliminiert. :roll:

Termin ist in 3 Wochen, der Austausch der Kette ist wohl ziemlich aufwändig.
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Beitragvon Blacky 2 » 04.08.2008, 08:06

Hallo Mirko,
halte uns doch auf dem laufenden, was die Steuerkette betrifft.
Habe das gleiche Problem aber bis dato keine Abhilfe.
Gruß
Blacky 2
und immer oben bleiben, Gruß Blacky 2
Benutzeravatar
Blacky 2
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.01.2006, 09:32
Wohnort: 90763 Fürth

Beitragvon RHEINPFEIL » 25.08.2008, 07:13

Da braucht man nichts vorführen...

BMW tauscht bei allen die sich beschweren, der Händler hat da nur nicht immer Bock drauf und versucht abzuwiegeln, von wegen dass sei doch normal. Kannst ja argumentieren das dem nicht so ist und andere Motorräder das auch nicht machen, daher gibt es ja den SKS in seiner geänderten Form.

BMW übernimmt nur die Teilekosten, Einbau kostet ca. 20€ oder verweist auf die Anschlussgarantie, da hat der Händler auch kein Bock drauf weil er für 20€ den Papierkram hat, war mir aber egal :twisted:

BMW sagt allerdings das erst getauscht wird wenn der Händler als Workaround erfolglos U-Scheiben in den alten Spanner gelegt hat.
Da muss der Händler etwas erfinderisch sein :D

Bei der S muss die Verkleidung ab, wenn ich nicht irre, somit dauert der Einbau etwas länger als an der R, da kommt man mit 20min hin.
Vorausgesetzt der Schrauber hat das schon mal gemacht, sonst dauert es länger, da er erst noch das Beiblatt lesen muss usw.

Bis jetzt rasselt nichts mehr, ist aber auch erst seit 500km drin.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Frank@KS » 25.08.2008, 13:23

Ghosthand hat geschrieben:Moin Jungs!
Hab den neuen "Spanner" seit Mittwoch drin. Das ekelige Rasseln beim Kaltstart ist nun weg :D .


Kann ich auch bestätigen. War am 08.08. (mit meiner 2005er KS) beim :D in Hassloch;
Arbeitszeit 15 min.; Kosten: 0,00€ = für lau = umme; ==> seit dem keine Rasselgeräusche
mehr nach dem Anlassen oder sonst irgendwo im Drehzahlband

Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank@KS
 
Beiträge: 137
Registriert: 14.08.2008, 09:29

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum