KR mit ABM SBL und Laser Hotcam (Erfahrungsbericht)

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon ufo » 14.09.2005, 21:23

danke Friedrich Bild

sehr schöner bericht :!:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon El Polish » 15.09.2005, 13:34

Super Friederich, solltest bei einer Moppedzeitung anfangen :)
Wenn man bei Dir mitliest, meint man selbst im Grün zwischen
Oberursel und Schmitten unterwegs zu sein 8)

Die Laser Eindrücke kann ich genau so bestätigen, noch schärfer
wird es mit dem geraden insert - no risk no fun :twisted:
Ganz ohne Insert ist indes nur was für Hartgesottene mit Knick im
Kuchenblech.
Laser Dir ein´, egal ob legal, illegal, sch....egal :P :P

Das mit dem SBL juckt mich jetzt auch, mal sehen ..
´99 R 1100 S & ´05 K 1200 R
El Polish
 
Beiträge: 60
Registriert: 18.05.2005, 18:43
Wohnort: Vogelsberg, Hessen

Beitragvon ufo » 15.09.2005, 22:07

@friedrich
leider hat man verdammt selten die gelegenheit für solch eine geniale testerei...

welchen sound findest du besser,
den Laser Hotcam oder den hattech :?:

ein aus dem gedächnis stammender vergleich wäre schön :wink:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon El Polish » 16.09.2005, 08:52

Den Laser HotCam gibt es nicht ohne das schöne gelb-schwarze Logo.
Laut Herstellerangabe ist die Kennzeichnung aus EG-ABE Gründen vorgeschrieben (wohl auch bzw. eher aus Werbegründen).

Ich habe die Plakette bei mir mit dem Multidremel bearbeitet (zuerst
kleine Stahlbürste, dann Polierscheibe) , anschliessend Feinarbeit
mit Nevr Dull.
Wichtig ist, mit einer stabilen (Tank-)Schutzfolie die Plakette vorher rundum genau abzukleben, damit das Titan nicht mitbearbeitet wird.

Nun glänzt es chromartig mit dem Titan um die Wette. 8)
Foto habe ich, kann es aber nicht einstellen :( Wie geht dem ? :?

Man kann auch die zwei Nieten aufbohren, das Schild abnehmen
und wieder zwei Nieten in die Löcher machen.

Nun kann es bestimmt weder in Sound (wie erwähnt, dreifach variabel)noch in Optik ein anderer Topf mit dem Laser aufnehmen.
Das einzige was noch stört, ist das Hitzeschutzblech vorne unten,
aber da gibt es auch Lösungen, wie im Forum schon gelesen und gesehen.
´99 R 1100 S & ´05 K 1200 R
El Polish
 
Beiträge: 60
Registriert: 18.05.2005, 18:43
Wohnort: Vogelsberg, Hessen

Beitragvon OSM62 » 16.09.2005, 09:46

Hier mal wieder der Bilderdienst zum Thema:

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon ufo » 16.09.2005, 12:33

das sieht ja nun mal ganz nobel aus Bild
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thomas » 16.09.2005, 21:59

Weiter so, EL Polish.
Dein Meisterstück wär jetzt die Devisualisierung der Schelle!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon El Polish » 16.09.2005, 22:21

So Kameraden, nachdem ich gerade aus der Garage zurück kam,
wo ich mit meinem Freund - der eine (andere) used R 1100 S gekauft hat (weil er meine "alte" nicht bekommen hat) - ein paar Pils genommen habe, finde ich Eure Lobhuldigungen. Great Boys, vielen Dank, wenigstens etwas Linderung für die Schmerzen des Polierens :D

Natürlich wird es anderen (@Friedrich & Ufo !) genau so ergehen, die
im VB-Kreis bei El Polish einkehren möchten, um Fahrzeuge und
Kühlschränke zu inspizieren..
Die Jungs hier im Jurassic Park kredenzen Licher oder Franzi,
im voraus jederzeit herzlich willkommen 8)
Zur Not auch Jäger M statt NOS :D :D

Zurück zum Thema:
Die Deckel des HotCam sind nun aus Edelstahl / poliert.
Schaut gut aus und hält nun auch dicht (gell Thomas ?).
´99 R 1100 S & ´05 K 1200 R
El Polish
 
Beiträge: 60
Registriert: 18.05.2005, 18:43
Wohnort: Vogelsberg, Hessen

Beitragvon El Polish » 16.09.2005, 22:25

@Thomas
Das ist schon spruchreif und abrufbereit, schau´n mer mal.
Wie Franzl sagen würde :)
´99 R 1100 S & ´05 K 1200 R
El Polish
 
Beiträge: 60
Registriert: 18.05.2005, 18:43
Wohnort: Vogelsberg, Hessen


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum