EXTREME SCHALTGERÄUSCHE / KUPPLUNGSSCHADEN

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

EXTREME SCHALTGERÄUSCHE / KUPPLUNGSSCHADEN

Beitragvon Kicky » 08.09.2005, 20:03

Die Schaltschläge in den ersten drei Gängen wurden bei mir immer lauter und lauter. Teilweise war auch der vierte Gang betroffen. Bei einem Quätschchen mit meinem :) erzählte ich davon. Mein Verkäufer also rauf auf´s Moped und ne Runde gedreht. Er kommt kopfschüttelnd um die Ecke und sagt:"Das ist nicht normal". Werkstattmeister zu Rate gezogen und Diagnose; Feder in der Kupplung gebrochen. Zeigte sich auch daran, daß beim Betätigen der Kupplung nicht mehr soviel Kraftaufwand nötig war. Also seit gestern Werkstattaufenthalt. Diagnose wurde heute bestätigt. Kilomterstand 3650, neue Kupplung. Gleichzeitig nahm ich dies zum Anlaß, das Bremsenquietschen beseitigen zu lassen. Außerdem wird noch ein außerplanmäßiger Öl und Ölfilterwechsel durchgeführt. Werde es nun mal mit Castrol GPS probieren. Morgen Abholung. Ich bin schon mal gespannt, was das Wochenende so bringt.

Ob Linderung eingetreten ist, wird alsbald berichtet. :roll:

Gruss Kicky
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Beitragvon Highlander » 09.09.2005, 06:57

Hi Kicky,

war bei mir auch so. Vor allen Dingen trennte sie nicht beim Schalten in den ersten, bzw. bei eingelegtem 1. Gang, heißt sie blieb ohne Bremse auf der Geraden nicht stehen. Das ist jetzt behoben. Bezüglich Krachen hat der Austausch nichts gebracht. Jetzt steht sie wieder beim freundlichen. Schauen wir mal.

Grüße
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Kicky » 09.09.2005, 15:45

Habe mein Baby gerade abgeholt. Erste Eindrücke: Schaltschläge weiterhin vorhanden, vielleicht etwas leiser. Der erste Gang geht manchmal lautlos rein. :roll: Das Bremsenquietschen sollte abgestellt werden. Leider habe ich das Gefühl es ist schlimmer geworden. Nunmehr fast bei jedem Ampelstop. vorher eher selten. :evil:
Am Wochenende schau ich mal, ob sich mit dem neuen Öl noch etwas an den Schaltgeräuschen ändert.

Hatte mir etwas mehr versprochen :shock:

Gruss Kicky
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Schaltschläge

Beitragvon noigler11 » 12.09.2005, 08:00

Die Schaltschläge im ersten Gang kann man duch das Frühzeitige (ca. 3sec) betätigen der Kupplung, vor dem Gangeinlegen verhindern.
In den restlichen Gängen nur ganz kurz und knapp Kuppeln.

Grüße aus der Pfalz.
noigler11
 
Beiträge: 25
Registriert: 26.07.2005, 09:48
Wohnort: Pfalz

Beitragvon Gerd » 21.09.2005, 16:45

Hallo Friedrich

Das Problem Solo/Sozius kann ich nur bestätigen. Wenn man zu zweit fährt und relativ locker durch die Landschaft fährt scheint unser Moped empfindlich gegen Lastwechsel zu sein. Wenn ich dann allein unterwegs bin und zügig beschleunige und durchschalte läuft alles wie geschmiert :?: . Manchmal glaube ich das Teil hätte man nur mit Solohöcker verkaufen dürfen :!:

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum