Umfrage zum Thema "Kurzhubgasgriff"!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Besteht Interesse an einem gut übersetzten Kurzhubgasgriff?

Ja
59
71%
Nein
24
29%
 
Abstimmungen insgesamt : 83

Beitragvon Meister Lampe » 26.08.2008, 19:58

xyz hat geschrieben:ein schalter reicht eigentlich auch. entweder leerlauf oder vollgas.


Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon betty » 26.08.2008, 21:29

@Achim

ich hätte auch Interesse an einem dieser Kurzhubgasgriffe.
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon Naughtytune » 27.08.2008, 00:02

Hm... muss ich mir Sorgen machen? Hab ich n Knochen zu wenig im Handgelenk oder - VIEL schlimmer: Ist mein Vollgasanschlag etwa noch gar kein Vollgas!? :shock:
Weil meiner einer irgendwie nicht umgreifen muss um dat imaginäre kabel langzuziehen. Sicher ist die Handgelenksposition dann auch auf Dauer nicht unbedingt komfortabel, aber wenn ich ehrlich bin bleibe ich auch nicht minutenlang auf volle Kraft voraus :wink: - das wirds dann wohl auch sein... Ich bin einfach zu LANGSAM!!! :)
Benutzeravatar
Naughtytune
 
Beiträge: 196
Registriert: 26.05.2008, 22:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon rschmetz » 27.08.2008, 00:18

Ich persönlich glaube nicht, dass ich mit einem progessiven Gaszug glücklich werden könnte.
Auf der Geraden, um Beschleunigungs-Rennen zu fahren, vielleicht.
Aber was soll ich damit, wenn ich mal mit niedrigen Touren, mal mit höheren, die nächste Kurve durchfahren will. Und die Kiste verhält sich dann jeweils anders.
Im hochtourigen Bereich noch aggressiver, weil noch "kleiner" übersetzt, dürfte viele "Normal-Motorradfahrer" vor Probleme stellen.

Also ich selber brauche so etwas jedenfalls nicht.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Achim » 27.08.2008, 08:05

rschmetz hat geschrieben:Ich persönlich glaube nicht, dass ich mit einem progessiven Gaszug glücklich werden könnte.
Auf der Geraden, um Beschleunigungs-Rennen zu fahren, vielleicht.
Aber was soll ich damit, wenn ich mal mit niedrigen Touren, mal mit höheren, die nächste Kurve durchfahren will. Und die Kiste verhält sich dann jeweils anders.
Im hochtourigen Bereich noch aggressiver, weil noch "kleiner" übersetzt, dürfte viele "Normal-Motorradfahrer" vor Probleme stellen.

Also ich selber brauche so etwas jedenfalls nicht.


Dann bau den serienmäßigen Gasgriff wieder raus,
der ist nämlich genauso aufgebaut! :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Achim » 27.08.2008, 08:14

Also, kurze Info zum Stand der Technik:

Einen komplett neuen Griff wird es nicht geben,
da das Orginalteil von BMW (ohne Griffheizung)
schon schlappe € 70.- kostet.

Mehr als 2 cm kürzen ist auch nicht drin,
da sonst ein längerer Gaszug verbaut werden müßte.
Die 2 cm sind aber absolut ausreichend!

Wie ich schon schrieb, ist der Seriengrif auch schon progressiv ausgelegt.
Erst flach, dann stärker ansteigend.
Für Versuche habe ich jetzt einen Griff bestellt,
an den ich einen Adapter anpassen will,
den man einfach auf die bestehende Seilzugführung
aufclipsen kann.

Sobald ich den Griff und erste Muster des Adapters habe,
melde ich mich mit Fotos zurück.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Umfrage zum Thema "Kurzhubgasgriff"!

Beitragvon schwabenmax » 27.08.2008, 09:37

Achim hat geschrieben:Mahlzeit,

besteht bei Euch u.U. Interesse an einem Kurzhubgasgriff?

Die Übersetzung soll nicht so extrem wie bei einigen Rennstreckenmodellen sein.
Der Griff sollte sich aber schon ohne nachgreifen zu müssen,
bis an den Anschlag drehen lassen.


Hallo Achim,
nicht das wir beide dasselbe entwickeln, wir hatten über den Gasgriff anfang des Jahres schon geredet!
Ein Prototyp eines Aufsteckklips hab ich seit längerer Zeit immer wieder in Arbeit. Das jetzge Teil wäre prizipiell, von den Maßen und Radien gebrauchstüchtig, aber als Prototyp Aufgrund ungeeigneten Materials
und ungünstiger Bedingungen noch nicht zum Realen Test bereit.
Der Gasgriff wird auf jeden Fall proressiv übersetzt und so das ohne Nachfassen problemlos Vollgas gegeben werden kann.
Grüüße - Helmut Basler
Wir können alles ausser Hochdeutsch !
www.schwabenmax.de
info@schwabenmax.de
schwabenmax
 
Beiträge: 107
Registriert: 10.04.2006, 20:07
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Umfrage zum Thema "Kurzhubgasgriff"!

Beitragvon Achim » 27.08.2008, 11:01

schwabenmax hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Mahlzeit,

besteht bei Euch u.U. Interesse an einem Kurzhubgasgriff?

Die Übersetzung soll nicht so extrem wie bei einigen Rennstreckenmodellen sein.
Der Griff sollte sich aber schon ohne nachgreifen zu müssen,
bis an den Anschlag drehen lassen.


Hallo Achim,
nicht das wir beide dasselbe entwickeln


Morgen Helmut,

ich weiß ja nicht was Du entwickelst. :lol:

Aber mal zur Sache. Stimmt, Anfang des Jahres haben wir das Thema mal kurz angeschnitten, aber nicht vertieft.
Eine Optimierung des Gaswegs wünsche ich mir aber schon seit dem Umstieg von der R1 auf die KS.
Habe auch lange und intensiv geforscht, aber nix brauchbares gefunden.
Einen Anhaltspunkt habe ich damals >>HIER<< gefunden.
Jetzt , nach der Anschaffung eines "3D Druckers"
( http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... 109#163109 )
habe ich mich dann mal aufgerafft, das Projekt neu anzugreifen und mir einen Griff bestellt.
Was das Material angeht, werde ich erstmal ein hochfestes ABS probieren,
welches mein "3D Drucker" verarbeiten kann.
Auf der Schweiz - Italientour, die am 5.9.08 beginnt, kann ich das Teil dann ausführlich testen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon ThomasW » 27.08.2008, 17:26

xyz hat geschrieben:ein schalter reicht eigentlich auch. entweder leerlauf oder vollgas.


Ist dann weder progressiv noch degressiv oder was hier sonst noch so vorgeschlagen wurde, sondern einfach digital :lol:
...und Tschüß
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Martin » 27.08.2008, 23:39

ThomasW hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:ein schalter reicht eigentlich auch. entweder leerlauf oder vollgas.


Ist dann weder progressiv noch degressiv oder was hier sonst noch so vorgeschlagen wurde, sondern einfach digital :lol:


wow, aus dir könnte noch was werden ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon ThomasW » 28.08.2008, 08:41

xyz hat geschrieben:
ThomasW hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:ein schalter reicht eigentlich auch. entweder leerlauf oder vollgas.


Ist dann weder progressiv noch degressiv oder was hier sonst noch so vorgeschlagen wurde, sondern einfach digital :lol:


wow, aus dir könnte noch was werden ;-)


Das haben schon ganz andere gedacht :D
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
sich bislang aber alle geirrt :oops: :wink:
...und Tschüß
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Achim » 29.08.2008, 15:19

Sodele,

heute haben wir die Konstruktion des Adapters begonnen

Bild

und die ersten Teile "gedruckt".

Bild

Um das Optimum zu erreichen haben wir gleich mehrere Teile
mit unterschiedlichen Maßen angefertigt.

Bild

Sinn der Sache ist ja, den Gasweg zu verkürzen.

So im Orginal:

Bild

Und so mit Adapter:

Bild

Der Einbau ist kinderleicht. Man löst die Verstellschraube für das Gaszugspiel bis zum Anschlag, damit der Zug richtig schlapp wird.
Danach wir die Schneidschraube unterhalb des Bremsgriffes gelöst, damit man die obere Halbschale des Gehäuses entfernen kann.
Mit einer Spitzzange wird jetzt der Gaszug ausgehangen, der Adapter
aufgeclipst, der Gaszug wieder eingehangen und die Halbschale wieder fest geschraubt.

Bild

Auf diesem Foto seht Ihr 3 gelbe Punkte.
Der gelbe Punkt in Fahrtrichtung vorne (Bremsgriff) ist Standgas.
Jetzige Stellung ist Vollgas mit Adapter, der Punkt "hinten"
war Vollgas ohne Adapter.

Bild

Da der Helmut (www.Schwabenmax.de) in seiner Entwicklung auch diesen Weg beschritten und sich scheinbar Schutzrechte darauf eingetragen hat,
(Helmut, sag der Andrea, der Link funktioniert nicht.) :wink:
gehen ihm jetzt ein paar Muster zu,
die er parallel zu mir testen soll.
Wird das Projekt umgesetzt,
könnt Ihr meine Gasgriffadapter zukünftig über Helmut beziehen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon HWABIKER » 29.08.2008, 15:35

Wow :!: :!:

die Lösung sieht beeindruckend einfach und absolut professionel aus...

jetzt bin ich wirklich auf den Alltagstest gespannt...
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Achim » 29.08.2008, 15:49

HWABIKER hat geschrieben:Wow :!: :!:

die Lösung sieht beeindruckend einfach und absolut professionel aus...

jetzt bin ich wirklich auf den Alltagstest gespannt...


Rainer, jetzt tu nicht so überrascht.
Hast Du was anderes erwartet? :lol:

:wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum