ABS oder nicht....das leidige Thema

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Pendeline » 11.01.2009, 19:59

Indigoblau-alpinweiß hat geschrieben:...Fakt ist, daß BMW 2009, Motorräder die mehr als 17000,- Euros kosten, immer noch ohne ABS anbietet.


Ähm, Frank,

eben nicht. Nur der Ordnung halber:
K 1300 S: Listenpreis € 15.750,- INCLUSIVE ABS
K 1300 R: Listenpreis € 13.750,- ZUZÜGLICH € 1.080,- für ABS

Gruß - Pendeline (Bike-Konfigurater liefert jetzt auch die Bilderchen :D )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Indigoblau-alpinweiß » 11.01.2009, 20:03

Na ja, mit ein paar Extras und zu/abschaltbarem ABS kommen wir doch sicher doch auf den Preis... :D

Gruß Frank.
Indigoblau-alpinweiß
 

Beitragvon Pendeline » 11.01.2009, 20:05

Ja, ja. Die Extras sind ja so verführerisch. Wieso eigentlich? :lol:

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Georg » 11.01.2009, 20:07

Pendeline hat geschrieben:Ja, ja. Die Extras sind ja so verführerisch. Wieso eigentlich? :lol:

Gruß - Pendeline

Sie suggerieren dir einen Hauch von Individualität im grauen Einheitsbrei des BMW Design.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Pendeline » 11.01.2009, 20:14

KR hat geschrieben:
Pendeline hat geschrieben:Ja, ja. Die Extras sind ja so verführerisch. Wieso eigentlich? :lol:

Gruß - Pendeline

Sie suggerieren dir einen Hauch von Individualität im grauen Einheitsbrei des BMW Design.

Jepp, stimmt.
Im Vergleich zu deiner Feuerwespe sind die Extras ab Werk wirklich nur ein Häuchlein Individualität :lol: .

Gruß - Pendeline (meine ist individueller als deine. Sie hat nämlich einen Hauptständer)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Heinz » 11.01.2009, 20:17

Pendeline hat geschrieben: meine ist individueller als deine. Sie hat nämlich einen Hauptständer

Angeber :lol:
Heinz
 

Beitragvon Gekko » 11.01.2009, 20:18

KR hat geschrieben:Für eine saublöde Frage hast du von Kai doch noch eine sehr höfliche und zuvorkommende Antwort bekommen.

Es wäre besser gewesen, dein Gehirn vorher einzuschalten und nicht erst so einen Schwachsinn zu posten und sich dann noch wundern, dass sich mancher hier darüber lustig macht. :roll:.

Er nannte sich nicht umsonst selbst : Agressor
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon gero » 11.01.2009, 20:38

Hier mal meine Meinung dazu

Das ABS steht mit Sicherheit ganz oben auf der Wunschliste wenn es um Motorradzubehör geht.

Allerdings nützt es dem Fahrer reichlich wenig wenn er sich mit der Bremse/System nicht auseinandersetzt bzw. den Umgang mit der ABS Bremse nicht schon mal geübt hat.

Ein ABS zu besitzen heißt noch lange nicht dass ich Automatisch schneller zum stehen komme, im Gegenteil es kann durchaus auch zu längeren Bremswegen kommen.
Und man sollte auch bedenken dass es in schnell gefahrenen Kurven das Motorrad eher aufrichtet, was dadurch entstehen kann brauche ich ja nicht extra erwähnen.

Ein geübter Motorradfahrer wird sich mit einem ABS eher schwer tun, weil er mit den heutigen Hightechbremsen (vorausgesetzt er hat das Gefühl und beherrscht es) einfach viel besser/kürzer zum Stillstand gelangt als mit ABS.

Deshalb werden vielleicht auch diejenigen Fahrer, (Sportler) die des öfteren die Rennstrecke besuchen eher ohne ABS unterwegs sein/wollen. Da wäre es natürlich Sinnvoll wenn man den Blockierverhinderer abschalten könnte. Der Tourenfahrer hingegen wird wohl kaum das ABS missen wollen.
Im Grunde genommen bringt das ABS beim Motorrad wirklich nur beim Geradeausfahren/Bremsen und bei Nässe einen wirklichen Vorteil, in der Kurve und bei welligem Untergrund bleibt es wie gehabt, oder eher sogar von Nachteil.
Aber alleine schon wegen den ersten beiden Punkten sollte es beim Moppedkauf immer mit auf der Liste stehen.

BMW hat zwar das ABS als erstes in die Motorräder verpflanzt, aber mittlerweile verstehen es andere Hersteller noch bessere ABS Systeme als das von BMW zu verbauen. :wink:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Sam'87 » 11.01.2009, 21:00

gero hat geschrieben:......BMW hat zwar das ABS als erstes in die Motorräder verpflanzt, aber mittlerweile verstehen es andere Hersteller noch bessere ABS Systeme als das von BMW zu verbauen. :wink:


Wohl wahr!!!
Und auch mit ASR was BMW als erstes hatte....ist bei Ducati zumindest jetzt 1198s serienmäßig und das Regelverhalten viel feiner.
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon gero » 11.01.2009, 21:14

Sam'87 hat geschrieben:
gero hat geschrieben:......BMW hat zwar das ABS als erstes in die Motorräder verpflanzt, aber mittlerweile verstehen es andere Hersteller noch bessere ABS Systeme als das von BMW zu verbauen. :wink:


Wohl wahr!!!
und das Regelverhalten viel feiner.


Yep, nicht dass das BMW System schlecht wäre, das Honda ABS ist z.b. auch feiner im Regelbereich. :wink:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Valensino » 11.01.2009, 21:16

Sam'87 hat geschrieben:
gero hat geschrieben:......BMW hat zwar das ABS als erstes in die Motorräder verpflanzt, aber mittlerweile verstehen es andere Hersteller noch bessere ABS Systeme als das von BMW zu verbauen. :wink:


Wohl wahr!!!
Und auch mit ASR was BMW als erstes hatte....ist bei Ducati zumindest jetzt 1198s serienmäßig und das Regelverhalten viel feiner.


Gemeint ist das ASR, Gero, nicht das ABS.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon altrocker » 11.01.2009, 21:39

gero hat geschrieben:
Sam'87 hat geschrieben:
gero hat geschrieben:......BMW hat zwar das ABS als erstes in die Motorräder verpflanzt, aber mittlerweile verstehen es andere Hersteller noch bessere ABS Systeme als das von BMW zu verbauen. :wink:


Wohl wahr!!!
und das Regelverhalten viel feiner.


Yep, nicht dass das BMW System schlecht wäre, das Honda ABS ist z.b. auch feiner im Regelbereich. :wink:


Hast Du es schon ausprobiert oder basiert Deine Meinung auf dem letzten Test in der Motorradzeitschrift mit einer 600 er, was ja wohl nicht vergleichbar ist !
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon altrocker » 11.01.2009, 21:42

gero hat geschrieben:Hier mal meine Meinung dazu

Das ABS steht mit Sicherheit ganz oben auf der Wunschliste wenn es um Motorradzubehör geht.

Allerdings nützt es dem Fahrer reichlich wenig wenn er sich mit der Bremse/System nicht auseinandersetzt bzw. den Umgang mit der ABS Bremse nicht schon mal geübt hat.

Ein ABS zu besitzen heißt noch lange nicht dass ich Automatisch schneller zum stehen komme, im Gegenteil es kann durchaus auch zu längeren Bremswegen kommen.
Und man sollte auch bedenken dass es in schnell gefahrenen Kurven das Motorrad eher aufrichtet, was dadurch entstehen kann brauche ich ja nicht extra erwähnen.

Ein geübter Motorradfahrer wird sich mit einem ABS eher schwer tun, weil er mit den heutigen Hightechbremsen (vorausgesetzt er hat das Gefühl und beherrscht es) einfach viel besser/kürzer zum Stillstand gelangt als mit ABS.

Deshalb werden vielleicht auch diejenigen Fahrer, (Sportler) die des öfteren die Rennstrecke besuchen eher ohne ABS unterwegs sein/wollen. Da wäre es natürlich Sinnvoll wenn man den Blockierverhinderer abschalten könnte. Der Tourenfahrer hingegen wird wohl kaum das ABS missen wollen.
Im Grunde genommen bringt das ABS beim Motorrad wirklich nur beim Geradeausfahren/Bremsen und bei Nässe einen wirklichen Vorteil, in der Kurve und bei welligem Untergrund bleibt es wie gehabt, oder eher sogar von Nachteil.
Aber alleine schon wegen den ersten beiden Punkten sollte es beim Moppedkauf immer mit auf der Liste stehen.

BMW hat zwar das ABS als erstes in die Motorräder verpflanzt, aber mittlerweile verstehen es andere Hersteller noch bessere ABS Systeme als das von BMW zu verbauen. :wink:


Also diese Theorie ist ja schon längst widerlegt, es sei den es handelt sich um einen Moto GP Fahrer und dann ist der Unterschied nur marginal :!:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon HWABIKER » 11.01.2009, 21:50

altrocker hat geschrieben:
gero hat geschrieben:Hier mal meine Meinung dazu

Das ABS steht mit Sicherheit ganz oben auf der Wunschliste wenn es um Motorradzubehör geht.

Allerdings nützt es dem Fahrer reichlich wenig wenn er sich mit der Bremse/System nicht auseinandersetzt bzw. den Umgang mit der ABS Bremse nicht schon mal geübt hat.

Ein ABS zu besitzen heißt noch lange nicht dass ich Automatisch schneller zum stehen komme, im Gegenteil es kann durchaus auch zu längeren Bremswegen kommen.
Und man sollte auch bedenken dass es in schnell gefahrenen Kurven das Motorrad eher aufrichtet, was dadurch entstehen kann brauche ich ja nicht extra erwähnen.

Ein geübter Motorradfahrer wird sich mit einem ABS eher schwer tun, weil er mit den heutigen Hightechbremsen (vorausgesetzt er hat das Gefühl und beherrscht es) einfach viel besser/kürzer zum Stillstand gelangt als mit ABS.

Deshalb werden vielleicht auch diejenigen Fahrer, (Sportler) die des öfteren die Rennstrecke besuchen eher ohne ABS unterwegs sein/wollen. Da wäre es natürlich Sinnvoll wenn man den Blockierverhinderer abschalten könnte. Der Tourenfahrer hingegen wird wohl kaum das ABS missen wollen.
Im Grunde genommen bringt das ABS beim Motorrad wirklich nur beim Geradeausfahren/Bremsen und bei Nässe einen wirklichen Vorteil, in der Kurve und bei welligem Untergrund bleibt es wie gehabt, oder eher sogar von Nachteil.
Aber alleine schon wegen den ersten beiden Punkten sollte es beim Moppedkauf immer mit auf der Liste stehen.

BMW hat zwar das ABS als erstes in die Motorräder verpflanzt, aber mittlerweile verstehen es andere Hersteller noch bessere ABS Systeme als das von BMW zu verbauen. :wink:


Also diese Theorie ist ja schon längst widerlegt, es sei den es handelt sich um einen Moto GP Fahrer und dann ist der Unterschied nur marginal :!:


:!: :!: :!:
Stimmt Klaus

Das ist Unsinn Gero :roll:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Tron » 11.01.2009, 22:24

Also der Trainer beim ADAC war doch baff erstaunt ob der machbaren Verzögerung der K - zugegeben, ich habe erst mittelmäßig angebremst, um Last auf das Vorderrad zu bekommen, und dann erst durchgezogen. Immerhin habe ich mit einer durchschnittlichen Verzögerung von imho 11m/s^2 (max. bei ~15) den Rekord des Trainingszentrums gebrochen. Umgerechnet auf 100-0 km/h entspricht das ca. 35m Bremsweg. Gar nicht mal so schlecht für ein Motorrad...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum