Der Kurzhubgasgriff

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Re: Eingebaut - zerstört - rausgebaut - für untauglich befun

Beitragvon the_duke » 21.03.2009, 20:47

Bugi hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass man dir versehentlich einen falschen Adapter geschickt hat. Die Modelle gleichen sich nämlich ziemlich.


Also das Tütchen ist richtig beschriftet; über einen falsch verpackten Inhalt kann ich nichts sagen.
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Tron » 21.03.2009, 23:04

Also ich habe meinen gestern abend ohne nenneswerte Probleme angebaut. Gut, mit zwei linken Händen kann das Aushängen des Gaszugs schon zu einer Herausforderung werden...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Valensino » 21.03.2009, 23:18

Tron hat geschrieben:Also ich habe meinen gestern abend ohne nenneswerte Probleme angebaut. Gut, mit zwei linken Händen kann das Aushängen des Gaszugs schon zu einer Herausforderung werden...

Oooooch, nachtreten muss jetzt nicht sein.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Smarty » 21.03.2009, 23:20

Hallo,

ein Bild wäre eventuell hilfreich.

Also ... einen Gaszug aushängen und dann wieder einhängen ...

Wenn das Teil passt (wie bei mir), dann sprechen wir hier insgesamt über 3 Minuten ...

Eine kleine Flachzange zum Festhalten des Zugs und positionieren vor dem Wiedereinhängen ist hilfreich.

Gruß
Smarty
Smarty
 

Re: Eingebaut - zerstört - rausgebaut - für untauglich befun

Beitragvon Bugi » 21.03.2009, 23:42

the_duke hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass man dir versehentlich einen falschen Adapter geschickt hat. Die Modelle gleichen sich nämlich ziemlich.


Also das Tütchen ist richtig beschriftet; über einen falsch verpackten Inhalt kann ich nichts sagen.


trotzdem... vielleicht war das Teil falsch eingetütet.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Eingebaut - zerstört - rausgebaut - für untauglich befun

Beitragvon Sam'87 » 22.03.2009, 00:22

Bugi hat geschrieben:
the_duke hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass man dir versehentlich einen falschen Adapter geschickt hat. Die Modelle gleichen sich nämlich ziemlich.


Also das Tütchen ist richtig beschriftet; über einen falsch verpackten Inhalt kann ich nichts sagen.


trotzdem... vielleicht war das Teil falsch eingetütet.


Das kenn ich irgendwoher :wink:

@the_duke
also meine Meinung zu der Sache, reklamiere es oder lass dir eine neue Abdeckung schicken.....das Teil ist es wirklich wert...alleine schon der mehrkomfort, beim überholen den Gasgriff weniger zu drehen :twisted:

Sieht deine Abdeckung so aus wie die linke?
Bild
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon spyderl » 22.03.2009, 09:51

Der Einbau war bei mir auch kein Problem. Gaszug aushängen ist etwas Fummelig trotzdem war’s in 10 Minuten erledigt. Die Oberfläche ist nicht die tollste macht aber nix!
spyderl
 

Beitragvon Achim » 22.03.2009, 11:32

Franks hat geschrieben:Wenn das Achim liest :roll:


:lol: Der Achim hats gelesen und (sorry Duke!) erstmal herzhaft gelacht.
Also bei mir kannst Du mittlerweile bei jedem Model mit der Stopuhr daneben stehen. Immer unter 1.30 min.
Scheinbar ist Dir wirklich der falsche KHG zugeschickt worden.

Ich führe hier den Umbau nochmal kurz auf:

1. Seilzugspiel auf max. stellen.
Das heißt die Stellhülse und deren Kontermutter bis ganz in Richtung Lenkerende schrauben.
2. Torxschraube raus drehen und alte Halbschale entfernen.
3. Mit einem spitzen Gegenstand (dünner Nagel o.ä.) den lockeren Gaszug
aus der Führung anheben, bis man ihn mit einer Spitzzange packen kann.
Dann den Gaszug aushängen.
4. Den Adapter mit seitlichen Steg in die Aussparung der Gaszugführung bis auf Block einstecken.
5. Mit der Spitzzange den Gaszug wieder einhängen.
6. Die neue Halbschale aufstecken und dabei darauf achten, dass der lange Dom, der jetzt die Schraube ersetzt, nicht abbricht.
Der "Knubbel" am Ende des Doms soll sich außerhalb des Gehäuses
wieder nach außen drücken und so die Halbschale sichern.
Den darf man also nicht entfernen!
Danach den Lenker bei laufendem Motor nach rechts (bei der K) einschlagen und das Spiel wieder reduzieren. Solange drehen, bis sich die Drehzahl erhöht, dann wieder 1-2 Umdrehungen zurück.

Das wars schon!

Ist eigentlich ganz einfach, aber wir haben auch schon Kunden gehabt,
die sind ohne die bebilderte Einbauanleitung dran gegangen und haben sich stundenlang einen abgefrickelt, oder das Teil zum guten Schluß zerstört.

Was ich in diesem FAll nicht verstehen kann, ist die Tatsache,
dass wir hier jeden Tag schreiben, aber bei Problemen nicht mal eine PN an Bugi, oder mich drin ist.
Da wird hier gleich eine ganze Seite geschrieben, wo das Teil verteufelt wird und auch noch für das hochdrehen des kalten Motors verantwortlich gemacht wird. Ich habe hier schon anderen Usern per Telefon geholfen,
das wäre auch hier kein Problem gewesen! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Thomas » 22.03.2009, 12:45

Ich sehe das Teil - Einbau war problemlos - für mich in erster Linie als Komforterhöhung. Das Nachgreifen mit dem Daumen war schon lästig. Die Feindosierung bei niedrigen Drehzahlen ist nach wie vor problemlos möglich, die Progression setzt also nicht gleich ein und katapultiert einen somit nicht aus der Kehre.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Tron » 22.03.2009, 18:29

Thomas hat geschrieben:Die Feindosierung bei niedrigen Drehzahlen ist nach wie vor problemlos möglich, die Progression setzt also nicht gleich ein und katapultiert einen somit nicht aus der Kehre.

Etwas heftiger als original ist es schon - irgendwie nichts für Anfänger oder Grobmotoriker. Ich find's jedenfalls gut.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon the_duke » 22.03.2009, 18:35

@ Sam'87: Nein, meine Abdeckung sieht aus wie die rechte auf deinem Bild.

@ Achim: Die Umbauanleitung ist völlig klar, an der scheitert es nicht. Das Ding ist im Prinzip auch ohne Einbauanleitung völlig logisch einzubauen...

Der Knubbel, der bei mir nicht zwischen Gaszug und Gehäuse hindruch wollte ist natürlich nicht der vordere. Dass dieser für's Einhaken verantwortlich ist, ist ja klar. Auf dem Bild vom Sam'87 sieht man die Knubbel auf dem vorderen Drittel des Doms gut. Dieser war das Problem.

Ich hab nicht geschrieben, dass das Teil für das Hochdrehen des Motors verantwortlich war. Es steht da bloss, DASS der Motor hochdrehte.
Ob wegen der Einlage oder ob der Zug sonst wo klemmte kann ich so nicht mehr sagen (wahrscheinlich klemmte der Zug).

Was soll ich den Bugi oder dir schreiben? Dass es nicht passt? Wir kennen ja das Thema Ferndiagnose.... Und kaputt ging's schneller als ich hätte schreiben können.
Wenn man jedesmal, wenn irgend etwas nicht ganz innerhalb der Toleranzen liegt, beim Hersteller oder Vertreiber (hab's ja auch nicht von Bugi sondern vom CH-Importeur) nachhaken müsste, mein Gott, dann hätte die Erde schon seit langem zu drehen aufgehört.... :lol:

Wie dem auch sei, der dicke Hals ist wieder einigermassen normal. :wink:
Und wenn hunderte von Kunden damit keine Mühe hatten, dann weisst das bloss auf die Ausnahme hin, welche die Regel bestätigt und diesesmal bei mir gelandet ist.
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Achim » 22.03.2009, 18:39

Deshalb ist es mir trotzdem ein Bedürfniss, dass Du mit dem Teil klar kommst. Schick mir mal Deine Adresse per PN.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon the_duke » 22.03.2009, 18:44

Jau, mache ich. Danke. 8)

Habe ich vom Bild her die richtige Abdeckung?
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Achim » 22.03.2009, 18:57

the_duke hat geschrieben:Jau, mache ich. Danke. 8)

Habe ich vom Bild her die richtige Abdeckung?


Zu 99% ja. Wahrscheinlich hat der von Dir beschriebene Knubbel
nicht auf der Gaszugführung aufgelegen, sondern sich daneben verkantet.
Dann bekommst Du ihn nicht durch das Loch und klemmst den Gaszug ein.
Deshalb auch das "hochdrehen" der Maschine.
Mach Dir mal keinen Kopf, wir klären das diese Woche. :wink:
Zuletzt geändert von Achim am 22.03.2009, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum