Langsame KS

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Taucher » 06.04.2009, 22:13

Nachdem die Nockenwellen getauscht wurden ist alles wieder gut. Keine Probleme mehr...!

Nun läuft sie mit DSX3 lt. Tacho 285 Km/h. Ich denke, dass reicht mir.
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon Wolfe » 07.04.2009, 06:53

Taucher hat geschrieben:Nachdem die Nockenwellen getauscht wurden ist alles wieder gut. Keine Probleme mehr...!

Nun läuft sie mit DSX3 lt. Tacho 285 Km/h. Ich denke, dass reicht mir.


Nockenwellen?? Waren die schon nach 9000 km so eingelaufen, dass die Ventile nicht mehr weit genug öffneten, oder handelt es sich eher doch um einen Fabrikationsfehler :?: Wenn ja, dann dürfte dies kein Einzelfall sein.
Seltsam :roll:

Gruß
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Taucher » 07.04.2009, 18:55

Sicherlich kein Einzelfall. Jedoch hat sich dies auch erst herausgestellt, als ich mit dem Prüfstandbericht zum :D gewackelt bin. Und auch da hat sich der erste :D auch gleich angestellt und etwas von einem geeichten Prüfstand und Serienstreuung gefaselt...! Erst die zweite Werkstatt hat sich meinem Problem angenommen und etwas genauer hingesehen.
Auch eine nette Reaktion war: "Wer muss schon so schnell fahren...!?"

Ich denke ebenso, dass dieses Problem auch bei anderen K12.. besteht. Dies findet man jedoch nur heraus, wenn man mit seinem Fahrzeug auf einen Leistungsprüfstand geht, sich nicht abwimmeln lässt und auf eine engagierte Werkstatt trifft.

Aber eventuell war ja doch alles bloß ein Zufall !? :wink:

Bei mir war es nicht der Wunsch nach Endgeschwindigkeit. Vielmehr hatte ich die Sorge, dass sich kostenträchtige Folgeschäden ergeben könnten.
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon Carboner » 07.04.2009, 20:25

So, und jetzt stellt sich mir als Spekulationsmensch die Frage ob das nicht Absicht ist
und ob es im Jahr 2004-2006 nicht 2 verschiedene Nockenwellen gab, eine für Vorführmotorräder und eine für die Serie,
auf Verdacht hin daß die Motoren länger heben und nicht so schnell platzen?
Warum sonst gab es so viele KS und KR die so um 155-158PS herumkrebsten?
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Taucher » 07.04.2009, 22:45

Carboner hat geschrieben:So, und jetzt stellt sich mir als Spekulationsmensch die Frage ob das nicht Absicht ist
und ob es im Jahr 2004-2006 nicht 2 verschiedene Nockenwellen gab, eine für Vorführmotorräder und eine für die Serie,
auf Verdacht hin daß die Motoren länger heben und nicht so schnell platzen?
Warum sonst gab es so viele KS und KR die so um 155-158PS herumkrebsten?


Wie stellst Du Dir das vor?
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon Carboner » 07.04.2009, 22:59

Wie soll man sich das vorstellen? Ne flache Nockenwelle für die Masse und ne hohe Nockenwelle für so 10% der Mopeds.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Sandro » 07.04.2009, 23:06

Carboner hat geschrieben:So, und jetzt stellt sich mir als Spekulationsmensch die Frage ob das nicht Absicht ist
und ob es im Jahr 2004-2006 nicht 2 verschiedene Nockenwellen gab, eine für Vorführmotorräder und eine für die Serie,
auf Verdacht hin daß die Motoren länger heben und nicht so schnell platzen?
Warum sonst gab es so viele KS und KR die so um 155-158PS herumkrebsten?


Aber sowas gab es auch bei den Japanern, vorallem Honda Fireblade Baujahr '05 mit 171PS angegeben und auf den Prüfstand nur 158PS, laut Testbericht von MOTORRAD.
Die neue K1300 hat laut MOTORRAD genau die Werksangabe erfüllt, egal ob S oder R...
vielleicht hat BMW aus den Prototypen Projekt "K1200" gelernt und es bei der K1300 besser gemacht :shock:
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Beitragvon Wolfe » 08.04.2009, 07:18

Carboner hat geschrieben:Wie soll man sich das vorstellen? Ne flache Nockenwelle für die Masse und ne hohe Nockenwelle für so 10% der Mopeds.


Könnte mir durchaus vorstellen, dass Korrekturen eingeschleust wurden die Verbesserungen in den unteren Drehzahlbereichen bringen, jedoch auf Kosten der Maximalleistung gehen. Die Hauptkundschaft von BMW Motorrad probiert in der Regel sehr selten aus, wie sich das Motorrad jenseits von 250 kmh verhält. Insofern merkt es halt kaum jemand.
Die Vorführmaschinen für die Presse sind auf jeden Fall Leistungsoptimiert.

Dirk läuft Deine Kiste mit der "schnellen" Nockenwelle jetzt untenrum irgendwie schlechter?

Gruss
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Taucher » 08.04.2009, 09:40

Wolfe132 hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Wie soll man sich das vorstellen? Ne flache Nockenwelle für die Masse und ne hohe Nockenwelle für so 10% der Mopeds.


Könnte mir durchaus vorstellen, dass Korrekturen eingeschleust wurden die Verbesserungen in den unteren Drehzahlbereichen bringen, jedoch auf Kosten der Maximalleistung gehen. Die Hauptkundschaft von BMW Motorrad probiert in der Regel sehr selten aus, wie sich das Motorrad jenseits von 250 kmh verhält. Insofern merkt es halt kaum jemand.
Die Vorführmaschinen für die Presse sind auf jeden Fall Leistungsoptimiert.

Dirk läuft Deine Kiste mit der "schnellen" Nockenwelle jetzt untenrum irgendwie schlechter?

Gruss
Wolfe


Im unteren Drehzahlbereich habe ich keine Verschlechterung feststellen können.
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon Sandro » 08.04.2009, 15:27

Carboner hat geschrieben:Warum sonst gab es so viele KS und KR die so um 155-158PS herumkrebsten?


MOTORRAD NEWS 5/2009 Testbike Suzuki GSX-R 1000 K9 Werksangabe mit 185PS und 117Nm und auf den Prüfstand 171PS und 112Nm...
Was will der Dichter damit sagen? "Wir sind nicht allein! auch die anderen Hersteller haben wohl da ein Problemchen :lol:
____________________________________
möge der weiß blaue Propeller mit uns sein :D
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Beitragvon Hubi » 16.05.2009, 18:32

Ich hatte heute meine auch auf dem Prüfstand;was soll ich sagen mit 25TKM
noch volle Leistung ohne Tuning außer Laser ESD und nur mit Super 95:

Bild
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Vessi » 16.05.2009, 18:49

dann rechne mal mit orig.esd und super+ rund 5ps dazu.. :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Meister Lampe » 16.05.2009, 20:31

Vessi hat geschrieben:dann rechne mal mit orig.esd und super+ rund 5ps dazu.. :wink:


... und MotoMasters Bremsscheiben + 10km/h , die schneiden sich durch den Fahrtwind ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Rainman » 07.06.2009, 09:48

Vessi hat geschrieben:dann rechne mal mit orig.esd und super+ rund 5ps dazu.. :wink:


Ich hatte meine am 02.06.09 bei SR Racing auf´m Prüfstand.
Mit orischinal ESD: 161,6 PS/9732 U/min
mit SR Racing ESD: 168,4 PS/9518 U/min

Der Cheffe sagte auch, dass die 12er erst ab 10.000 km die vom Werk angegebene Leistung bringen soll.

Da hab´ ich ja noch 2500 km Zeit zum Einfahren.

...ach ja, und Krawall macht der SR auch noch.... :wink:
Respektiere Deine Grenzen, jedoch begrenze Deinen Respekt!

Der Rainman!
Rainman
 
Beiträge: 120
Registriert: 30.08.2008, 07:58
Wohnort: Oberfranken
Motorrad: K1200s 08er

Beitragvon Vessi » 07.06.2009, 10:48

Rainman hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:dann rechne mal mit orig.esd und super+ rund 5ps dazu.. :wink:


Ich hatte meine am 02.06.09 bei SR Racing auf´m Prüfstand.
Mit orischinal ESD: 161,6 PS/9732 U/min
mit SR Racing ESD: 168,4 PS/9518 U/min


beim auspufftest bei der "motorrad" hatte die sr ca. 1ps mehr leistung,
und denen vertraue ich mehr als dem konzern-eigenen verkaufsstand
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum