Hallo 1200S-Gemeinde!
Ich möchte diesen Fred wiedereröffnen da ich gerne eure Erfahrungen/Meingungen zum Thema Rost hätte.
Als ich meine 1200S im November 2008 vom Händler abgeholt habe (km-Stand 4900) wurden im Vorwege extra noch diverse Schrauben an den Bremsscheiben und einige am Rahmen getausch, weil sie anfingen zu rosten. Damals meinte der Verkäufer mit Blick auf die Schrauben an der Bremsscheiben das dies vom Bremsenreiniger kommen würden. Naja, OK dachte ich.
Doch jetzt, nach einer größeren Tour über Ostern und dem anschließenden reinigen meiner S bemerkte ich, das der linke Spiegel rostet. Erst dachte ich das es Harz, Bienendreck oder so ist, aber diese vielen kleinen rostfarbenden Striche sitzen definitiv nicht auf dem Spiegelglas. Die Verfärbungen sind auf der Hinterseite.
Naja, dann habe ich mal bei der ganzen S etwas genauer hingeschaut und bemerkte noch:
- Diverse Schraubenköpfe und Unterlegscheiben im Sichtebereich des Motors beginnen zu rosten
- Kupplungsdeckel: Wo die oberen Schreuben sind kann man kleine Beulen sehen. Das errinnert mich an die Stellen an einem Auto die so hubbelig werden bevor der Rost durchplatzt. (Kann das der beginnende Rost sein oder ist das von der Ver-/Bearbeitung? Habe mir bis jetzt noch keine "Vergleichs-S" angeschaut)
-Verkleidungseinsatz linke Seite: Da läuft am unteren Ende rostfarbendes Wasser raus.
Die EZ meiner 1200S ist Januar 2008 und war die Vorfürhrmaschine des Händlers. Bei mir stand sie bis Ostern in der Garage. Sie wurde demnach immer trocken gelagert. Sie ist also gerade mal ein Jahr und hat aktuell 8500km runter. Sehe ich das Falsch oder darf sowas nach solch kurzer Zeit noch nicht sein!?
Ich habe schon beim

angerufen und werde nächste Woche mal rumfahren. Der Meister soll sich das mal anschauen.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen gemacht oder bin ich der Einzige?
Traurige/rostige Grüße
Oliver